Logo of theaterkompass.de
HomeKritiken
OperOperOper

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

EFFEKTVOLLE ÜBERRASCHUNGEN -- 6. Kammerkonzert des Staatsorchesters Stuttgart "Vom Duo zum Septett "im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Die im Jahre 1886 in London geborene Bratschistin Rebecca Clarke ist eine der bedeutendsten Komponistinnen Englands. Im Mozartsaal wurde nun ihre an Szymanowski erinnernde Sonate für Viola und Klavier…

STARKE KONTRASTE -- Stuttgarter Philharmoniker mit Weill, Poulenc und Mozart im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Es war ein weiterer Höhepunkt der Reihe "Zwanziger Jahre II". Eine ungewöhnliche Erfahrung machte man mit der recht unbekannten Sinfonie Nr. 1 in einem Satz "Berliner Sinfonie" aus dem Jahre 1921 von…

BEMERKENSWERTE VIRTUOSITÄT -- Maxim Brilinsky bei hänssler Classic

Der ukrainische Violinist Maxim Brilinsky ist Preisträger zahlreicher renommierter internationaler Wettbewerbe. Er ist langjähriges Mitglied der Wiener Philharmoniker sowie des Orchesters der Wiener…

SHOW IM MÄRCHENWALD -- "The Fairy-Queen" von Henry Purcell mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord STUTTGART

Als Show mit moderner Synthesizer-Musik präsentiert die Regisseurin Olivia Hyunsin Kim im weiträumigen Bühnenbild von Leo G. Alonso (Kostümbild: Nadine Bakota/Mateusz Bidzinski) Henry Purcells…

BEGLÜCKENDER KLANGLICHER FLUSS -- Neue CD Mendelssohn mit dem Goldmund Quartet bei Berlin Classics

Das 2009 gegründete Goldmund Quartet hat mehrere internationale Wettbewerbe gewonnen und wurde als Rising Star der European Concert Hall Organisation ausgezeichnet. Auf seinem sechsten Album stellt es…

NÄCHTLICHE PARALLELWELTEN -- Wiederaufnahme "Rusalka" von Antonin Dvorak in der Staatsoper STUTTGART

In der subtilen Regie von Bastian Kraft (Bühne: Peter Baur; Kostüme: Jelena Miletic) wird der schöne Schein im Scheinwerferlicht hervorgehoben. Hinzu kommen die raffinierten Video-Effekte von Sophie…

FEURIGE MOTIVE -- Camille Saint-Saens' komplette Violinkonzerte bei Berlin Classics

Die junge chinesische Geigerin Leia Zhu beschreibt ihre Beziehung zu den Werken von Saint-Saens als eine lebenslange Entdeckungsreise. Jedes Mal, wenn sie ein Konzert spiele, versuche sie es neu zu…

DIE MYSTERIEN DES GROSSEN MAKABREN -- SWR Symphonieorchester unter Ingo Metzmacher mit Patricia Kopatchinskaja im Beethovensaal der Liederhalle/STUTTGART

Cluster, reizvolle Tremoli und Klangfarben beeindruckten die Zuhörer bei "Lontano" für großes Orechester von György Ligeti mit dem SWR Symphonieorchester unter Ingo Metzmacher. Lineare und klangliche…

WECHSELSPIEL DER STIMMUNGEN -- 5. Kammerkonzert "Nordlichter" des Staatsorchesters Stuttgart im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Die Natur spielt in den Kompositionen des lettischen Komponisten Peteris Vasks eine große Rolle. In seinem 1977 geschriebenen ersten Bläserquintett erkennt man dies sehr deutlich. Anklänge an Sibelius…

IM REICH DER RHEINMÄRCHEN -- Stuttgarter Philharmoniker mit Lise de la Salle im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Es war eine besondere Begegnung von Robert Schumann und Franz Liszt, die sich persönlich gut kannten. Unter der temperamentvollen Leitung von Jan Willem de Vriend (derzeit Chefdirigent des Wiener…

DAS MARMORSTANDBILD LEHRT DAS GRUSELN -- "Don Giovanni" von Mozart im Theater HEILBRONN

"Don Giovanni glaubt vielleicht sogar an Gott, er will nur nichts von ihm hören, da dies sein Genussleben stören würde", meinte Bertolt Brecht. Don Giovanni kennt auch in der subtilen Inszenierung von…

HYSTERIE AM SPIELTISCH -- "Der Spieler" nach Dostojewskij von Sergej Prokofjew in der Staatsoper STUTTGART

In der suggestiven Inszenierung von Axel Ranisch wird die Geschichte ganz aus der Sicht Polinas als Stieftochter des Generals erzählt. Sie will ihren widrigen Lebensumständen unbedingt entfliehen.…

TRÄUMERISCHE VISIONEN -- Neue CDs beim Label naïve: Brahms' Klavierkonzerte mit Herbert Schuch und den Bochumer Symphonikern

Für den rumänischen Pianisten Herbert Schuch gibt es keine Alternative zu den beiden Klavierkonzerten von Johannes Brahms. Keine anderen Konzerte würden die große Geste, virtuos dramatische…

DRAMA UNTER DEM STERNENHIMMEL -- Puccinis "La Boheme" mit der Opernschule der Stuttgarter Musikhochschule im Wilhelma-Theater STUTTGART

In der Regie von Franziska Severin rückt die bewegende Geschichte der bitterarmen Frau Mimi deutlich in den Mittelpunkt. Sie ist wie Musetta auf der Suche nach dem Glück. Und die vier jungen Männer um…

MIT FEINGEFÜHL UND LEIDENSCHAFT -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Galeriekonzert "Engelsfrieden und Traumgesichter" in der Staatsgalerie STUTTGART

An diesem Abend waren auch Gedichte von Rainer Maria Rilke zu hören, der sich in seinen Versen immer wieder zur Unerbittlichkeit des Daseins bekannte. "Die Kunstwerke sind von unendlicher Einsamkeit",…

KUNSTFERTIGKEIT UND GLANZ -- Beethoven/Bartok mit dem Amaryllis Quartett bei Berlin Classics

Das Amaryllis Quartett feiert 20jähriges Bestehen und nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, sich ganz Beethoven zu widmen. In der vorliegenden Aufnahme treffen zwei Streichquartette von Beethoven auf…

MIT UNGESTÜMEM ELAN -- Preisträgerkonzert "Mondnacht" der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss STUTTGART

Der deutsch-italienische Bariton Giacomo Schmidt erhielt zusammen mit der südkoreanischen Pianistin Jong Sun Woo den 1. Preis beim Internationalen Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart 2024 der…

WELT DER KONTRASTE -- Neue CD: Mahler siebte Sinfonie mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks bei BR Klassik

Die siebte Sinfonie in e-Moll von Gustav Mahler ist laut Paul Bekker ein Werk, in dem er Kontraste als für sich gesondere Welten behandelt. Das wird bei der vorliegenden Einspielung mit Sir Simon…

KLANGLICHER ZAUBER -- "Ein deutsches Requiem" von Johannes Brahms mit der Gaechinger Cantorey im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor dem "Requiem" erklang die Motette "Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen" für gemischten Chor a cappella op. 74 Nr. 1 von Johannes Brahms. Die Nähe zu Palestrina wurde dabei nicht geleugnet.…

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

SOGAR CARMEN IM ORCHESTERGRABEN -- "Die Fledermaus" von Johann Strauss an der Wiener Staatsoper via Live-Stream

In der humorvollen Inszenierung von Otto Schenk und dem pompös-opulenten Bühnenbild von Günther Schneider-Siemssen (Kostüme: Milena Canonero) kann sich der hintersinnige Zauber der "Fledermaus"…

VIELE GEMEINSAMKEITEN -- Fauré und Szymanowski mit Eva Zavaro (Violine) und Clement Lefebvre (Klavier) bei la dolce volta

Die französisch-polnische Geigerin Eva Zavaro hatte die Idee, die beiden Komponisten Gabriel Fauré und Karol Szymanowski miteinander zu kombinieren. Bei aller Eigenständigkeit hätten sie eine Reihe…

DER FRAUENHELD ALS MYTHISCHE GESTALT -- Revue-Operette "Casanova" von Strauss/Benatzky in der Staatsoper Stuttgart

Barberina steht als schöne Frau im Mittelpunkt des Geschehens. Das Männlichkeitspathos wird in Marco Stormans Inszenierung auf die Spitze getrieben. Natürlich erscheint der Schwerenöter Casanova auch…

GROSSE RHYTHMISCHE ENERGIE -- 4. Kammerkonzert des Staatsorchesters im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Im 4. Kammerkonzert "Souvenirs" des Staatsorchesters brillierten zunächst Elena Graf (Violine), Daniel Schwartz (Viola) und Philipp Körner (Violoncello) mit Franz Schuberts unvollendet gebliebenem…

REICHHALTIGE MUSIK -- Neue CD: Platz für kreative Frauen - Boulanger Trio bei Berlin Classics

Karla Haltenwanger, Pianistin des Ensembles Boulanger Trio, erklärt, dass ihnen immer wieder fantastische Komponistinnen begegnen würden, die zum Teil kaum bekannt waren oder immer noch kaum bekannt…

Spannend, poetisch, eindrucksvoll -- "Der Kreidekreis" von Alexander Zemlinsky in der deutschen Oper am Rhein

Ein uraltes Thema: Zwei Frauen streiten um ein Kind. Jede behauptet, sie sei die Mutter. Die Lösung dieses Problemfalles im Alten Testament der Bibel ist in die Geschichte als "Salomonisches Urteil"…

ZAUBER MUSIKALISCHER VERWANDLUNG -- "Palestrina" von Hans Pfitzner an der Wiener Staatsoper

Der jüdische Uraufführungsdirigent Bruno Walter hat dieses Werk bis zuletzt geliebt, obwohl die im Jahre 1917 im Prinzregententheater in München erstmals aufgeführte Oper "Palestrina" aufgrund der…

UNGEWÖHNLICHE ÜBERRASCHUNGEN -- Hugo-Wolf-Akademie: "Licht der Welt" mit Christiane Karg und Gerold Huber im Neuen Schloss STUTTGART

"A Christmas Promenade" mit Christiane Karg (Sopran) und Gerold Huber (Klavier) machte vor allem mit relativ unbekannten französischen Liedern bekannt. Zunächst erklangen vier Stücke aus Engelbert…

UNGEWÖHNLICHE ÜBERRASCHUNGEN -- "Licht der Welt" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

"A Christmas Promenade" mit Christiane Karg (Sopran) und Gerold Huber (Klavier) machte vor allem mit relaitv unbekannten französischen Liedern bekannt. Zunächst erklangen vier Stücke aus Engelbert…

HINGABE AN DEN GLAUBEN -- Neue CD: "The Light of Paradise" von Paul Mealor bei Berlin Classics

Die Chor-Oper "The Light of Paradise" wurde im Auftrag der Zurich Chamber Singers vom britischen Komponisten Paul Mealor komponiert. Sie beschreibt das Leben und die Psyche der mittelalterlichen…

GRANDIOSE WUCHT -- 2. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters mit Boulez und Brucknerin der Liederhalle STUTTGART

Bruckner und Boulez standen diesmal im Zentrum des Staatsorchesterkonzerts unter der souveränen Leitung von Cornelius Meister.  

HOMMAGE AN DIE KULTURHAUPTSTADT -- "Concerto di Natale" im Großen Kursaal STUTTGART-BAD CANNSTATT

Das Italienische Kulturinstitut Stuttgart lud wieder einmal zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert unter dem Motto "Buon Natale e felice Anno Nuovo!" mit großer Tombola ein. Grußworte sprachen…

BEGLÜCKENDES KLANGERLEBNIS -- Neue CD: "The Norwegian Seasons" mit Ragnhild Hemsing bei Berlin Classics

Die Norwegerin Ragnhild Hemsing widmet sich auf diesem Album zuammen mit dem Alte Musik Ensemble Barokkanerne den bekannten "Vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi. Sie macht daraus mit "The Norwegian…

EINSATZ VON FANTASIE -- Estelle Revaz spielt 11 Capriccios für Violoncello Solo von Joseph Dall'Abaco beim Label Solo Musica im Vertrieb von Naxos

Auf ihrem sechsten Album beschäftigt sich die Schweizer Cellistin Estelle Revaz mit den 11 Capriccios von Joseph Dall'Abaco (1710 bis 1805). Dieser wurde in Brüssel geboren und er wird hierzulande…

RÄTSELHAFTE SCHATTENSPIELE -- Mozarts "Idomeneo" in der Staatsoper Stuttgart

Für den Regisseur Bastian Kraft ist Mozarts Oper "Idomeneo" zum einen ein geradezu archaischer Mythos, zum anderen eine intime Familiengeschichte. Es geht hier um einen König, der sich gegen Götter…

SEELISCHES ERLEBEN DER MUSIK -- Klaviertrios im Kronenzentrum/BIETIGHEIM-BISSINGEN

Was haben Schubert, Brahms und Tschaikowsky gemeinsam? Wohl den Blick für das seelische Erlebnis der musikalischen Sprache. Drei Professoren der Hochschule für Musik und Theater München bestritten…

GEWALTIGE ANFORDERUNGEN AN DIE SOLISTIN -- Stuttgarter Philharmoniker mit Anna Tifu (Geige) im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Akademische Festouvertüre op. 80 ist der musikalische Dank von Johannes Brahms für die Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Universität Breslau. Er verwendete hier für die Themen auch…

BLICK IN ABGRÜNDE -- "Lulu" von Alban Berg in der Oper Frankfurt

Die Ambivalenz der Frauenfigur Lulu kommt in dieser Inszenierung von Nadja Loschky im eher schroffen Bühnenbild von Katharina Schlipf und den Kostümen von Irina Spreckelmeyer voll zur Geltung. Lulu…

GEDENKEN AN EINEN ZU FRÜH VERSTORBENEN -- Gedenkkonzert für Hans Georg Pflüger bei Kammermusik im Schloss BIETIGHEIM-BISSINGEN

Rudolf Bayer erinnerte im Hans-Georg-Pflüger-Saal an den Komponisten Hans Georg Pflüger, der nicht nur mit seiner Fliege immer auf ein korrektes Äusseres geachtet habe. Seine eigentliche Liebe galt…

AUCH DIE BILDENDE KUNST IST PRÄSENT -- Ludwigsburger Schlossfestspiele 2025

Die Festspielzeit 2025 wird am Samstag, 31. Mai 2025 mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Joana Mallwitz im Forum am Schlosspark eröffnet. Neben Schuberts "Großer C-Dur-Sinfonie"…

FEINE SCHWINGUNGEN -- "Wege in die Gegenwart" - Gitarrenmusik des 20. und 21. Jahrhunderts im Kammermusiksaal der Musikhochschule STUTTGART

Gitarren-Musikstudenten der Klasse von Tillmann Reinbeck stellten sich im Kammermusiksaal der Musikhochschule vor. Der Abend begann mit "Quatre pieces breves" aus dem Jahre 1933 von Frank Martin. Das…

PEITSCHENDE RHYTHMEN -- Symphonieorchester unter Juraj Valcuha im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Ein sehr russisches Programm präsentierte das glänzend disponierte SWR Symphonieorchester unter der Leitung des slowakischen Dirigenten Juraj Valcuha diesmal in der Liederhalle. Zunächst erklang die…

VON HÄNDEL BIS MORALES -- Neue CD "Trumpet Consort" mit Matthias Höfs und Ensemble bei Berlin Classics erschienen

Der berühmte Trompeter Matthias Höfs versammelt für sein neues Album "Trumpet Consort" zwei Dutzend Trompeter und Trompeterinnen um sich - darunter auch Studierende seiner Trompetenklasse der…

LIEBE MIT ZIGARETTENRAUCH -- Neue CD: Ermanno Wolf-Ferraris "Il segreto di Susanna" ("Das Geheimnis der Susanna") bei Oehms Classics im Vertrieb von Naxos erschienen

Diese Aufnahme mit dem Orchester der Berliner Operngruppe unter der inspirierenden Leitung von Felix Krieger strahlt ungeahnte Lebendigkeit aus. Graf Gil kommt nach Hause. Er meint auf der Straße…

WELT DER RITTER UND PRINZESSINNEN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Die schöne Magelone" von Brahms in der Liederhalle STUTTGART

Brahms hatte "Die schöne Magelone" von Ludwig Tieck schon als Jugendlicher gelesen. Es handelt sich um eine mittelalterliche Liebesgeschichte aus dem 15. Jahrhundert. In diesem stimmungsvollen…

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Beethovens neunte Sinfonie unter Riccardo Muti aus dem Wiener Musikverein

Zum 200. Geburtstag der Uraufführung von Beethovens legendärer Sinfonie Nr. 9 in d-Moll opus 125 wurde mit den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Riccardo Muti einmal mehr deutlich, dass…

ZAUBER DER VERWANDLUNG -- "Salome" von Richard Strauss in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie von Kirill Serebrennikov kommt die Geschichte einer kaputten Familie in einer kaputten Welt grell zum Ausdruck. Eine autoritäre Gesellschaft schafft sich im modernen Ambiente ihre eigenen…

MUSIKALISCHE WANDERUNG -- Teodor Currentzis mit dem Ensemble Utopia in der Stuttgarter Liederhalle

Der 1965 im kalifornischen San Diego geborene Jay Schwartz präsentierte im Beethovensaal seine "Passacaglia - Music for Orchestra IX". Teodor Currentzis dirigierte das mit Verve und großer dynamischer…

WUCHERN DER KLANGKONSTELLATIONEN -- "Jakob Lenz" von Wolfgang Rihm" bei Oehms Classics

Die Kammeroper "Jakob Lenz" in 13 Bildern von Wolfgang Rihm wirkt irgendwie zeitlos. Die historische Figur des Sturm-und-Drang-Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz aus der zweiten Hälfte des 18.…

STATISCHE KLÄNGE VOLLER SPANNUNG -- 1. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle

Von traditioneller Musik beeinflusste zeitgenössische Werke waren im Beethovensaal der Liederhalle beim 1. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart zu hören. Zunächst erklang "Largo und Allegro"…

DIE WELT NACH DEN MENSCHEN -- Musiktheater "Das irdische Leben" von Thom Luz und Ensemble im Kammertheater Stuttgart

In der Inszenierung von Thom Luz befinden sich hier vier Menschen in einem leeren und imaginären Raum, der von Stühlen übersät ist. Sie können ihm nicht mehr entkommen, sind scheinbar gefangen. "Das…

SPÄTROMANTISCHE AURA -- Wilhelm Grosz - neue CD bei Grand Piano

Der Wiener Pianist Gottlieb Wallisch entdeckt immer wieder verschollene Musik aus Archiven. Seine Album-Reihe "20th Century Foxtrots" ist inzwischen bei Vol. 6 angekommen und auch seine Aufnahme der…

EXPLOSIVE STIMMUNGSBILDER -- Donaueschinger Musiktage 2024 DONAUESCHINGEN

Wieder präsentierte Festivalleiterin Lydia Rilling viele Highlights. Der Karl-Sczuka-Preis 2024 geht an das Radiostück "Revenant" der kanadischen Soundkünstlerin Anna Friz. Es ist eine interessante…

UNGEWÖHNLICHE FARBIGKEIT -- 1. Kammerkonzert "Begegnungen" des Staatsorchesters Stuttgart

Zwei Streichinstrumente werden in ungewöhnlicher Weise mit der Posaune bei der Serenade Nr. 6 für Posaune, Viola und Violoncello op. 44 des US-Amerikaners Vincent Persichetti miteinander verbunden.…

DÄMONISCHE BESCHWÖRUNG DES OKKULTEN -- "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber in der Inszenierung von Achim Freyer in der Staatsoper STUTTGART

Achim Freyers originelle Inszenierung von Carl Maria von Webers "Freischütz" ist inzwischen zum Klassiker geworden. Das war 1980 bei der Premiere anders, denn da stieß die Aufführung noch auf heftigen…

Die Freiheit dem Volke - "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Deutschen Oper am Rhein

Gerade ist das Leben noch ganz normal. In einem Wohnhaus sind Zimmer erleuchtet, es wird musiziert, gelesen, zu Abend gegessen, Liebe gemacht. Im nächsten Augenblick detoniert das Haus aufgrund eines…

VERBINDUNG ZWEIER KOMPONISTEN -- Konzert "Eight Seasons" mit The Twiolins im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Der Venezianer Antonio Vivaldi und der Argentinier Astor Piazzolla standen im Mittelpunkt des Programms "Eight Seasons" des Ensemble "The Twiolins" mit Marie-Luise und Christoph Dingler (Violine). Die…

HELLE DURCHSICHTIGKEIT DES KLANGBILDS -- Neue CD: Werke von Händel und Sammartini mit dem Concerto Köln bei Berlin Classics

Das renommierte Alte-Musik-Ensemble Concerto Köln und die Oboistin Clara Blessing erzählen auf dem Album "Most Celebrated" die Geschichte von Georg Friedrich Händel, der Brüder Giuseppe und Giovanni…

ANPASSUNG UND WIDERSTAND -- Neue CD: Lyrik & Musik aus der DDR bei Berlin Classics

Vierzig Jahre DDR-Geschichte steht im Mittelpunkt dieses besonderen Albums von Ragna Schirmer (Piano), Axel Ranisch (Rezitation) und Matthias Daneck (Schlagwerk). Die drei Künstler eröffnen hier ein…

JESUS WÜRDE KOMMEN -- "Sancta" als Opernperformance von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Diese Opernperformance von Florentina Holzinger hat es in sich. Man merkt, dass auch die Regisseurin Florentina Holzinger vom Tanz kommt. Die Bühnenmusik wird beherrscht von Paul Hindemiths selten zu…

ROTE ROSEN SOLL ES REGNEN -- Schlagerrevue mit Martin Mutschler und Keith Bernard Stonum im Foyer des Schauspiels Nord STUTTGART

Unter dem vielsagenden Motto "Gnadenlos Atemlos" gestalteten die beiden Alleinunterhalter Martin Mutschler und Keith Bernard Stonum diese besondere Schlagerrevue für alle von 7 bis 107 Jahren. Dabei…

GROSSE INNERE GESCHLOSSENHEIT -- Bruckner - die Sinfonien in einer Gesamtaufnahme mit Markus Poschner bei Naxos erschienen

Für den Dirigenten Markus Poschner ist Bruckner eine Art Absprungpunkt in eine andere Welt. Das sei schon von Kindheit an so gewesen. Und man merkt es dieser eindrucksvollen Gesamtaufnahme auch an,…

WIEDER BEGLÜCKENDE KLANGFÜLLE -- Preisträgerkonzert des Internationalen Hugo-Wolf-Wettbewerbs für Liedkunst im Konzertsaal der Musikhochschule STUTTGART

Großartige Gesangstalente stellten sich wieder beim Preisträgerkonzert des 14. Internationalen Wettewerbs für Liedkunst in der Stuttgarter Musikhochschule vor.  

LEIDENSCHAFTLICHES MUSIZIEREN -- Stuttgarter Philharmoniker mit Rachmaninow und Tschaikowsky in der Liederhalle Stuttgart

"Highlights der Klassik" präsentierten die Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Andrey Boreyko im Beethovensaal der Liederhalle bei "Terzett 1".  

GUSSEISERNE HOCHZEIT -- Festakt Doppeljubiläum Stuttgarter Philharmoniker und Kulturgmeinschaft in der Liederhalle STUTTGART

Die Stuttgarter Philharmoniker feiern in diesem Jahr ihren hundertsten Geburtstag. Sie eröffneten diesen abwechslungsreichen Festakt im ausverkauften Beethovensaal mit der temperamentvoll musizierten…

EINE MINI-OPER IN DER ZELLE -- "ZEK#2" in der GEDOK Galerie Stuttgart mit Jorge Chikiar und Nikola Lutz

Die Mini-Oper "Entre Lineas" ("Zwischen den Zeilen") des 1970 geborenen argentinischen Musikers Jorge Chikiar lässt die Zuschauer in die Welt eines Gefangenen in einer Metallzelle eintauchen. Es…

MELODIEN MIT TIEFGANG -- Neue CD mit Anouchka & Katharina Hack (Cello & Piano) bei Berlin Classics erschienen

Es ist ein starkes Programm, das die beiden Musikerinnen hier präsentieren. Zuerst kann man ein Meisterwerk der ukrainischen Komponistin Marina Baranova kennenlernen. Sie hat Beethovens "Ode an die…

GESPENSTER UND MODERNE POESIE -- Konzertgala "Von allen guten Geistern..." in der Staatsoper Stuttgart

Mit Glühbirnchen, einer Riesenbrezel und einem rustikalen Tisch wartete diese stimmungsvolle Konzertgala zum Saisonauftakt unter dem vielsagenden Motto "Von allen guten Geistern..." auf. Nicht ohne…

BERÜHRENDER KLANGZAUBER -- Hommage an Giacomo Puccini in der Stuttgarter Musikhochschule

Das Italienische Kulturinstitut Stuttgart präsentierte zum 100 Todestag von Giacomo Puccini in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule ein beeindruckendes Konzert mit einigen seiner bekanntesten Arien.…

FASZINIERENDE VERBINDUNG VON BILD UND TON -- Neue CD: "Geometry of Time" mit Francesca Guccione beim Label Neue Meister/

Analoge Synthesizer spielen beim aktuellen Album der italienischen Geigerin und Komponistin Francesca Guccione eine große Rolle. Sie war schon immer von der Verbindung von Ton und Bild fasziniert.…

ENORMER KLANGFARBENREICHTUM -- Bietigheimer Orgelherbst mit Jürgen Benkö in der katholischen Kirche St. Laurentius/BIETIGHEIM-BISSINGEN

Wieder konnte Jürgen Benkö mit seinen Interpretationen in besonderer Weise überzeugen. Als Dekanatskirchenmusiker gestaltete er den faszinierenden Auftakt des diesjährigen "Bietigheimer…

FASZINIERENDES BASSFUNDAMENT -- Neue CD mit Werken von Sofia Gubaidulina bei Orfeo erschienen

Die in Tschistopol (Tatarstan) aufgewachsene Sofia Gubaidulina ist inzwischen über 90 Jahre alt und wurde von Dimitri Schostakowitsch gefördert. Neben Edison Denissow und Alfred Schnittke gehörte sie…

EINGREIFEN DES ÜBERMÄCHTIGEN -- Salzburger Festspiele - Live-Stream von BR-Klassik mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Sir Simon Rattle

Paul Bekker bezeichnete Mahlers sechste Sinfonie in a-Moll "als Kampf des Wollenden gegen das Starre, das Niederzwingende, das Stumpfe". Im reichen Schlagzeug fallen Herdenglocken auf. Laut Bekker…

BEMERKENSWERTE RARITÄTEN -- Bruckner- und Klose-Streichquartette mit dem Quatuor Diotima bei Pentatone

Eine Rarität im Konzertsaal ist Anton Bruckners Streichquartett in c-Moll WAB 111, das im Jahre 1862 entstand. Hier werden unterschiedliche satztechnische Formen erprobt, was das gut aufeinander…

LEIDENSCHAFTLICHES KLANGBILD -- Neue CD: Gropius Quartett mit Werken von Mendelssohn, Albrecht und Dvorak bei hänssler classic

Das 2018 gegründete Gropius Quartett hat beim Label Hänssler Classic eine neue Aufnahme mit Kammermusik von Felix Mendelssohn Bartholdy, George Alexander Albrecht und Antonin Dvorak veröffentlicht.…

AUFWÜHLEND UND BOMBASTISCH -- Neue CD, Bruckner und Bates unter Manfred Honeck mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra bei Reference Recordings

Sieghafte Größe kommt auch bei dieser Einspielung von Anton Bruckners siebter Sinfonie in E-Dur zum Vorschein, die Manfred Honeck mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra eingespielt hat. Die…

FULMINANT UND KOMPAKT -- 50 Jahre German Brass - neue CD bei Berlin Classics

Das international gefeierte Blechbläser-Ensemble German Brass feiert in diesem Jahr 50-jähriges Jubiläum. Das neue Album besteht aus einer Sammlung fulminanter Ouvertüren, die eigens für German Brass…

MEISTER DES ELEKTRISIERENDEN TEMPOS -- The SWR Recordings - Georges Pretre mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR

Der Dirigent Georges Pretre wurde vor allem von der Belcanto-Legende Maria Callas besonders geschätzt. Nach ihrem Tod bestürmte ihn die Presse, doch er schwieg und wollte Details aus ihrem Leben nicht…

GEHEIMNISVOLLE SPHÄREN - Neue CD mit Gustav Mahlers Liedern aus "Des Knaben Wunderhorn" bei Dabringhaus und Grimm

Gustav Mahler stand am Ende einer Epoche, dort, wo die müde gewordene Romantik sich mit wilhelminisch-bombastischem Prunk ihr eigenes Mausoleum errichtete. Als Kind dieser Zeit ist Mahler Romantiker -…

GESANG VON NACHTGEWEIHTEN -- "Tristan und Isolde" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

In der Neu-Inszenierung des isländischen Regisseurs Thorleifur Örn Arnarsson verwandelt sich die Landschaft Cornwalls allmählich in ein Trümmerfeld unterschiedlichster Utensilien (Bühne: Vytautas…

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche