Der Tänzer und Choreograph Matteo Carvone widmet sich in seiner neuen Arbeit einer mächtigen, beunruhigenden mythologischen Figur, die dem Universum Erleuchtung bringt und alle Dinge und Lebewesen…
Auf dem Bauernhof ist immer was los. Es gibt immer etwas zu tun. Aber wenn die Bäuer*innen dann die Nachricht erreicht, dass alles was sie haben, alles was sie kennen, bald ein Ende findet – was dann?…
Der Untergang der Titanic bei ihrer Jungfernfahrt im April 1912 ist bis heute Sinnbild für die katastrophalen Folgen von Gigantomanie und uneingeschränktem Technikglauben. Dabei war der prachtvoll…
Die Idee zu »Prima Facie« kam Suzie Miller bereits während ihrer Zeit als Jurastudentin, lange bevor sie Dramatikerin wurde. Doch erst nach Jahren der Tätigkeit als Strafverteidigerin und Anwältin für…
Eine Frau und ein Mann treffen einander nach langer Zeit wieder. Jahrzehnte sind vergangen, in denen sie Schauspielerin wurde und er Autor, Jahrzehnte, nachdem sie eine gemeinsame Jugend verbracht…
Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…
In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…
Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…
Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…
In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…