Eine phantasmagorische Reise durch die Gedanken- und Seelenwelten Franz Schuberts. Turrinis Stoff – ein Schauspiel über den genialen Komponisten und Menschen Franz Schubert
Ist Bewegung Tanz oder Tanz Bewegung? Imre und Marne van Opstal verstehen sich im klassischen Sinne nicht nur als Choreograf*innen, sondern auch als Bewegungsregisseur*innen. Die vielschichtige und…
Ein Moment der Unachtsamkeit lässt eine junge Füchsin in Gefangenschaft geraten. Sie wächst auf dem Hof eines Försters auf, zwischen sie piesackenden Försterkindern, einem sich unverstanden fühlenden…
Ein kommunistisches Känguru zieht bei einem Berliner Kleinkünstler ein. Ab da wird’s kompliziert. Was folgt, ist eine szenische Lesung über Kapitalismus, digitale Dauerreizung und die Sehnsucht nach…
Die Queer Week feiert queeres Leben mit Stimmen, die sich nicht unterkriegen lassen. Das Erstarken der radikalen Rechten weltweit stellt einen Angriff auf die Menschenrechte und insbesondere die…
Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…
Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…
Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…
Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…
Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…