Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
choreography39 - 39. Internationaler Wettbewerb für Choreographie Hannover 2025choreography39 - 39. Internationaler Wettbewerb für Choreographie Hannover...choreography39 - 39....

choreography39 - 39. Internationaler Wettbewerb für Choreographie Hannover 2025

Einsendeschluß: 15. März 2025, www.choreography-hannover.de

Zum 39. Mal lädt der choreography, der renommierteste Wettbewerb dieser Art weltweit, junge Talente nach Hannover ein. Der Wettbewerb bietet eine der wenigen Chancen, bei der sich TänzerInnen als ChoreographInnen erproben können. Diese Veranstaltung hat sich damit innerhalb des fast vierzigjährigen Bestehens zum Zentrum der Nachwuchssichtung für junge ChoreographInnen in Europa, wenn nicht gar weltweit entwickelt. Jährlich bewerben sich knapp 500 ChoreographInnen aus über 60 Nationen.

Copyright: www.choreography-hannover.de

Die Vorgaben:
-        die ChoreographInnen und TänzerInnen sollten eine professionelle Ausbildung haben
-        die ChoreographInnen dürfen nicht älter als 39 Jahre sein
-        die Choreographie muss eine Dauer zwischen 5 und 12 Minuten haben
-        ein Soloballett darf nicht vom Choreographen interpretiert werde
-        die Wahl der Themen und der Musik ist freigestellt

Einsendeschluß: 15. März 2025, www.choreography-hannover.de

2024 gibt es 2 Hauptpreise:
Tanja Liedtke Award Choreography Hannover
dotiert mit 25.000 EUR
Ruth Schwieger Award Choreography Hannover
dotiert mit  5.000 EUR
sowie den Publikumspreis: 1.000 EUR

Darüber hinaus werden Produktionspreise unter den folgenden Bedingungen vergeben:
- Honorar von mindestens 3.000 EUR
- Übernahme von Reisekosten und Unterbringung während der Proben
- Erarbeitung einer Choreographie von mindestens 20 Minuten mit möglichst mehr als vier Tänzern der Kompanie
- Begleitung und Unterstützung durch den Leiter des Tanzensembles und die Probenleiter

Die Produktionspreise werden von der Leitung der jeweiligen Kompanie ausgewählt. Ziel ist es, einen Preis an den Choreographen zu vergeben, den sie auswählen und für ihre Kompanie geeignet finden. Es gibt keine Garantie für die Vergabe eines Preises.

Produktionspreis Theater Linz - Direktorin: Roma Janus
Produktionspreis Nationaltheater Mannheim - Direktor Stephan Thoss
Produktionspreis Theater Chemnitz - Direktorin Sabrina Sadowska
Produktionspreis Gärtnerplatztheater München - Direktor Karl Alfred Schreiner
Produktionspreis Theater Lüneburg – Direktor Olaf Schmidt
Gastspiele Tanzlabor Roxy Ulm  – Direktor Pablo Sansalvador
Gastspiele EISFABRIK Hannover – Director Wolfgang A. Piontek

Vorjury 2025
Gregor Zöllig - künstlerischer Leiter Tanztheater & Chefchoreograph Staatstheater Braunschweig
Sofia Nappi - freie Choreographin
Johannes Wieland - Choreograph

Künstlerischer Leiter des Wettbewerbs ist seit 2020 Gregor Zöllig, künstlerischer Leiter Tanztheater & Chefchoreograph Staatstheater Braunschweig

Mit diesen Preisen erhöht der Internationale Wettbewerb für Choreographen Hannover seinen Attraktivität für den choreographischen Nachwuchs und unterstreicht seine Bemühungen, über den reinen Wettbewerb hinaus, junge Choreographen auf ihrem oft beschwerlichen Weg zu unterstützen.

Die Teilnahmebedingungen sowie weitere Informationen zum Wettbewerb stehen auf der Webseite www.choreography-hannover.de zum Download bereit.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche