Logo of theaterkompass.de
HomeKritiken
SchauspielSchauspielSchauspiel

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

ALPTRÄUME IN GENERALFELDMARSCHALLHOSEN - Gastspiel des Wiener Burgtheaters mit "Holzfällen" von Thomas Bernhard im Schauspielhaus STUTTGART

Nicholas Ofczarek mimt den Ich-Erzähler, der bekennt, "dass ich dieses Wien hassen und doch lieben muss". Er beobachtet aus der seltsamen Distanz eines Ohrensessels eine "künstlerische…

SATIRISCHE MINIATUREN -- Kabarettabend mit Matthias Brodowy im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Als Meister feinsinnigen Humors erwies sich der Kabarettist Matthias Brodowy aus Hannover, der an diesem Abend am Piano auch höchst einfühlsame Lieder vorstellte. Bei ihm läuft Sir Lancelot durch den…

RETTUNG AUS DER GEWALTSPIRALE -- "Das wirkliche Leben" im Studiotheater STUTTGART

"Eine Frau muss sich immer wieder gegen die Welt durchsetzen, auch wenn sie das zerbricht". Dieses Zitat von Simone de Beauvoir prägt auch den Roman von Adeline Dieudonne, dessen Theaterfassung in der…

DAS GEHEIMNIS DER VERWANDLUNG -- "Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Goethe hat kritisiert, dass Lear in Shakespeares Stück die törichte Forderung an seine Töchter hat, ihm ihre Liebe zu bezeugen. Falk Richter hat in seiner Inszenierung gerade diese Szene zu einem…

Unbehaust - „Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert im Schauspielhaus Düsseldorf

Beckmann ist einer von vielen, die aus Krieg und Gefangenschaft zurückkehrten in eine Welt, die nichts mehr mit dem ehemaligen Zuhause zu tun hat, wenn es dieses Zuhause faktisch überhaupt noch gab.…

KLISCHEEHAFTE UMGANGSFORMEN -- Betreff: "Status Quo" von Maja Zade im Kronenzentrum Bietigheim

Das ungleiche Verhältnis zwischen Frauen und Männern wird hier grell beleuchtet. In der Inszenierung von Evelyn Nagel treten verschiedene Personenkonstellationen in origineller Weise in den…

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

EIN HERR ALS KINDERMÄDCHEN -- "Pünktchen und Anton" von Erich Kästner im Schauspielhaus STUTTGART

In einer witzigen, mit Rap-Musik unterlegten Inszenierung von Karsten Dahlem (Bühne: Claudia Kalinski; Kostüme: Silvie Naunheim) ist jetzt eine neue Version von Erich Kästners "Pünktchen und Anton" zu…

DA DREHT SICH DER SPIESS UM -- "Die Wunderübung" von Daniel Glattauer im Theater Atelier STUTTGART

Als humorvolle Reise durch ein Beziehungschaos inszeniert Vladislav Grakovskiy "Die Wunderübung" mit Kostüm und Maske von Lara Grakovskaja und der Regieassistenz von Julia Sviridova. Das Ehepaar Joana…

DAS LIEBESFEUER ENTFACHEN -- Premiere "Cyrano de Bergerac" im Schauspielhaus Stuttgart

Natürlich denkt man hier auch an den Film mit Gerard Depardieu. Burkhard C. Kosminski hat die Bühne in verschiedene Räumlichkeiten aufgeteilt. Bühne und Video von Florian Etti spielen virtuos mit…

DIE POLITIK HAT SICH GEIRRT -- "Nostalgia Up & Down" und "Weisse Elefanten"im Kammertheater STUTTGART

"Läuterung kostet aber, und Aristoteles wusste es". Das Citizen.KANE.Kolletktiv Stuttgart und das Centrul Replika (Bukarest) untersuchten theatralisch Zensur und Repression in Deutschland und…

FURCHT VOR DER FREIHEIT -- Neue Reihe "Studio goes Politics" im Studiotheater STUTTGART

Die Kabarettistin Stephanie Biesolt eröffnete zusammen mit der Schauspielerin Marion Jeiter diese neue Kabarett-Reihe im Studiotheater. Dabei wurde die AfD aufs Korn genommen. Beim "Angriff auf…

GESPENSTER UND ATEMLOSE SPANNUNG -- "Falsche Schlange" von Alan Ayckbourn im Kronenzentrum/BIETIGHEIM-BISSINGEN

Eine Prodfuktion von Tournee-Theater Thespiskarren - Theater im Rathaus Essen. - In der subtilen Regie von Gerit Kling bekommt dieser Psycho-Thriller rasch scharfe Kontur. Annabel Chester kehrt nach…

AUCH DIE BILDENDE KUNST IST PRÄSENT -- Ludwigsburger Schlossfestspiele 2025

Die Festspielzeit 2025 wird am Samstag, 31. Mai 2025 mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Joana Mallwitz im Forum am Schlosspark eröffnet. Neben Schuberts "Großer C-Dur-Sinfonie"…

RAFFINIERTE FANTASIELANDSCHAFT -- "Dragons" mit der Eun-Me Ahn Company im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Südkoreanerin Eun-Me Ahn inszeniert ihr Drachenstück als rhythmisch überaus faszinierende One-Woman-Show. In "Dragons" geht es um die Hoffnungen und Ängste junger Menschen. Blicken diese jungen…

ALNATURA UND RAPUNZEL -- Kabarett mit David Leukert im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Als "Männerrechtler" trat der Kabarettist David Leukert auch in Bietigheim auf. In seinem neuen Programm blickte er auf den Mann in seiner neuen Rolle zwischen Alnatura und Rapunzel. Als non-binärer…

TRISTER ALLTAG DER NACHKRIEGSZEIT -- "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert im Schauspielhaus Stuttgart

Hier geht es um alles oder nichts. Was macht einer, der heimkehrt aus dem Krieg und nicht mehr weiß, wozu er noch auf der Welt ist? Diese Frage steht unmittelbar im Zentrum der subtilen Inszenierung…

DIE WELT NACH DEN MENSCHEN -- Musiktheater "Das irdische Leben" von Thom Luz und Ensemble im Kammertheater Stuttgart

In der Inszenierung von Thom Luz befinden sich hier vier Menschen in einem leeren und imaginären Raum, der von Stühlen übersät ist. Sie können ihm nicht mehr entkommen, sind scheinbar gefangen. "Das…

DER PROFESSOR UND DAS LIEBE PI -- Klavierkabarett mit Prof. Timm Sigg im Glasperlenspiel ASPERG

"Ich habe keine Freunde, ich bin Mathematiker" - so beschrieb Prof. Timm Sigg sich selbst. Sein Programm "Der Professor und das liebe Pi" hatte es in sich. Denn die Zuschauer konnten hier erfahren,…

SCIENCE-FICTION MIT GOTT -- Premiere "fort schreiten" von Konstantin Küspert im Studiotheater Stuttgart

Hier wird sogar die Bibel zitiert: "Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde..." In Konstantin Küsperts Science-Fiction-Stück "fort schreiten" ist die Menschheit zu weit gegangen und hat den Bogen…

EINE UNGEWÖHNLICHE PERSPEKTIVE -- "Die Erziehung des Rudolf Steiner" im Schauspielhaus STUTTGART

Rudolf Steiner erscheint hier in einer neuen Sichtweise. Und zwar nicht als Waldorf-Oberlehrer, sondern in erster Linie aus der ungewöhnlichen Perspektive eines Kindes mit Namen Flinn: "Warum kommt…

ERINNERUNGEN AN EIN BEWEGTES LEBEN -- Premiere "Frau Yamamoto ist noch da" mit Nicole Heesters im Kammertheater STUTTGART

"Wohin geht der Mensch, wenn er gestorben ist?" Diese Frage steht in Dea Lohers Stück im Mittelpunkt. Was ist Leben? Haben wir überhaupt schon gelebt? Eine Frau veschwindet. Ein Mann macht sich…

ANPASSUNG UND WIDERSTAND -- Neue CD: Lyrik & Musik aus der DDR bei Berlin Classics

Vierzig Jahre DDR-Geschichte steht im Mittelpunkt dieses besonderen Albums von Ragna Schirmer (Piano), Axel Ranisch (Rezitation) und Matthias Daneck (Schlagwerk). Die drei Künstler eröffnen hier ein…

VIELE EXZENTRISCHE GÄSTE -- Premiere "Pension Schöller" als Produktion der Schauspielschule der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst im Wilhelma-Theater/STUTTGART

Die turbulente Komödie "Pension Schöller" von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs genießt seit ihrer Uraufführung im Jahre 1890 in Berlin Kultstatus. Die Handlung ist rasch erzählt: Alfred möchte sich gerne…

DIE GESPALTENE SEELE -- "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin im Schauspielhaus Stuttgart

Dieses Großstadtepos vom Leben eines Transportarbeiters in Berlin, der nach der Entlassung aus dem Gefängnis "anständig werden" will, jedoch rückfällig wird und in neue Haft und das Irrenhaus gerät,…

DIE ERZIEHUNG DES RUDOLF STEINER -- Pläne Schauspiel Stuttgart 24/25

"Komm weiter" lautet das ungewöhnliche Motto der Spielzeit 24/25 für das Schauspiel Stuttgart. Die Stücke der kommenden Spielzeit spiegeln den Zusammenhalt und das Auseinanderdriften einer…

LIEBE IST ETWAS WUNDERBARES -- Martina Gedeck und Xavier de Maistre im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

"Licht und Schatten" in Musik und Literatur beleuchteten sehr eindrucksvoll die bekannte Schauspielerin Martina Gedeck und der berühmte Harfenist Xavier de Maistre im Ordenssaal. Von Rainer Maria…

DIE SUCHE NACH DER WAHRHEIT -- Gastspiel "Chaim & Adolf" mit dem Theater Lindenhof Melchingen im Studiotheater STUTTGART

Der österreichische Autor Stefan Vögel schildert hier in ironischer Weise eine Begegnung im Gasthaus zwischen Chaim Eisenberg (Israeli mit deutschen Wurzeln) und dem Bauern Adolf Oberhuber. Vögel…

ZULETZT BRENNT DAS HOTEL -- "Hotel Savoy oder ich hol' dir vom Himmel das Blau" als Hybridoperette im Schauspielhaus STUTTGART

Joseph Roth war einer der großen Prosaisten Österreichs, der in seinen Romanen das Bild der erbarmungslosen modernen Welt zeichnete. So auch in "Hotel Savoy", das jetzt das Schauspiel Stuttgart als…

NEUES VOM SEEMANN POPEYE -- "Liebe - eine argumentative Übung" im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Olivia liebte den Schwanz ihres Freundes" - so heißt es im Stück "Liebe - eine argumentative Übung" von Sivan Ben Yishai. Es geht darin um den spinatliebenden Seemann Popeye und seine Freundin Olivia…

IMPRESSIONEN AUS DER SCHWEIZ -- "Monte Rosa" von Teresa Dopler im Studiotheater STUTTGART

Es ist eine Geschichte aus dem Schweizer Alpenmassiv, ein Stimmungsmoment zwischen Gesteinsschichten und Gletscherspalten: "Das ganze Matterhorn hat sich im See gespiegelt." In der Regie von Daniela…

REISE INS UNGEWISSE -- "Amerika" von Franz Kafka im Schauspielhaus Stuttgart

"Du bist noch ein Kind, Roßmann" - so lautet die Feststellung in Franz Kafkas unvollendet gebliebenem Roman "Amerika", der auch den Titel "Der Verschollene" trägt. Es ist der einzig heitere,…

DIE SONNE ALS EINHEIT -- "Sonne/Luft" von Elfriede Jelinek im Kammertheater Stuttgart

Sonne und Luft stehen im Mittelpunkt dieses vielschichtigen Stücks von Elfriede Jelinek, das den Irrungen und Wirrungen des Menschen nachgeht. Der Umgang mit der Umwelt und dem Klimawandel spielt in…

EIN HAUCH VON RENAISSANCE -- "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Kurt Weill und Bertolt Brecht in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Ulrike Schwab wartet mit einer Überraschung auf, denn das "Jüngste Gericht" von Michelangelo ist Teil des einfallsreichen Bühnenbildes von Pia Dederichs und Lena Schmid. Die…

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

AUFSTAND DER UNTERDRÜCKTEN -- "Farm der Tiere von George Orwell im Schauspielhaus Stuttgart

"Kein Tier in England ist frei!" So lautet das seltsame Motto von George Orwells "Farm der Tiere", die wie "1984" auch irgendwie eine seltsame Zukunftsvision ist. Die Tiere wie Hunde, Hühner, Schafe…

VERWIRRUNG BIS ZUM SCHLUSS -- "Es war einmal ein Mord" von Giovanni Gagliano im Theater Atelier Stuttgart

Eine geschickt verwobene und raffinierte Handlung präsentiert Vladislav Grakovski in seiner Inszenierung des Kriminalstücks "Es war einmal ein Mord" von Giovanni Gagliano. Spannung, Humor und…

BERÜHRENDE MOMENTE -- "Spatz und Engel" mit dem Tournee-Theater Thespiskarren (Produktion Fritz Remond Theater im Zoo, Frankfurt) im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Edith Piaf und Marlene Dietrich stehen hier im Schauspiel mit Musik von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry als zwei Göttinnen des Chansons im Mittelpunkt des Geschehens. Und es ist gar nicht so…

RETTET DIE FRAUEN! -- Premiere "Zertretung" von Lydia Haider im Schauspiel Nord STUTTGART

Die 1985 in Oberösterreich geborene Lydia Haider hat hier einen radikalen Text vorgelegt, der zuweilen an Rainald Goetz erinnert. Die zentrale Frage lautet: Wie geht man mit einem System um, das…

EINFALLSREICHES ZUSAMMENSPIEL -- "Enveloppes - Hüllen" im Wilhelma-Theater Stuttgart

Als Produktion des Studiengangs Figurentheater zusammen mit dem Institut für Sprechkunst und dem Institut für Blasinstrumente und Schlagzeug der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart…

SCHONUNGSLOSE SELBSTERKENNTNIS --- John Gabriel Borkman im Schauspielhaus Stuttgart

Henrik Ibsen ist der Dramatiker der schuldhaft versäumten Selbstemanzipation. Er setzt sich schonungslos mit den Lebenslügen der Menschen auseinander. Seiner Devise "Dichten ist Gerichtstag halten…

SUBVERSIVE FLAMINGO-REVUE - "Bookpink" von Caren Jeß im Schauspiel Nord STUTTGART

"Ich hole mir die Mäuse!" keift der Bussard. "Verdammt, was war es nochmal, worum ich mich kümmern wollte?!" fragt sich die Tagesform. In der rasanten Regie von Katrin Hammerl mit Bühne und Kostüm von…

GEFANGEN IN SICH SELBST -- "Der Bau" von und mit Max Simonischek im Kammertheater Stuttgart

In dieser unterirdischen Welt von Kafkas Erzählung "Der Bau" beklagt der von Max Simonischek sehr plastisch verkörperte Protagonist eine absurde Situation, die er nicht beherrschen kann. Außerdem…

ZU RASANTE AUTOFAHRT - "family affairs" im Studiotheater STUTTGART

Diese absurd komische Tragödie der Kölner Autorin Ingrun Aran hat es in sich. So wird hier die Tochter Anne aufgefordert, ihre Eltern ins Kneipp-Heilbad Bad Münstereiffel zu fahren. Und so starten…

PACKENDE REISE DURCH DIE ZEITEN -- Premiere "Der große Wind der Zeit" von Joshua Sobol im Schauspielhaus Stuttgart

Seit dem Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 steht Israel an einem historischen Wendepunkt. Der Roman von Joshua Sobol nimmt indirekt auf diese Ereignisse Bezug. Sein umgearbeitetes Theaterstück…

MISSBRAUCH AUCH BEI DEN PROTESTANTEN - Kabarett mit Holger Paetz, "Fürchtet euch!" im Kleinkunstkeller Bietigheim-Bissingen

Diese Buß- und Fastenpredigt von Pater Holger Paetz hatte es in sich. Der Zorn des Herrn ließ allerdings auf sich warten. Von Februar bis Ostern lehrte er seine Gemeinde das Fürchten. "Trennt euch vom…

IN DIE NÄCHSTE DIMENSION KOMMEN - "Das Portal" von Nis-Momme Stockmann im Schauspielhaus Stuttgart

Geschildert wird hier das groteske Drama des traditionsreichen Theaters Helios, das tatsächlich auf dem letzten Loch pfeift. Der von Sebastian Blomberg wandlungsfähig verkörperte Generalintendant…

MELANCHOLIE UND LEBENSSEHNSUCHT - "Ein dunkles, dunkles, dunkles Blau" von Simon Stephens m Kammertheater Stuttgart

Dieses Stück des britischen Autors Simon Stephens erzählt in berührender Weise die Geschichte von Christof, der unheilbar an Speiseröhrenkrebs erkrankt ist und nur noch kurze Zeit zu leben hat. Der…

BONI FÜR DIE BOSSE - Spielplananalyse mit Harald Schmidt im Schauspielhaus Stuttgart

Wieder brannte der unverwüstliche Entertainer Harald Schmidt ein Feuerwerk der besonderen kabarettistischen Laune ab. Cordhose, Handgepäckkontrolle und Kinderklapse kamen virtuos zum Einsatz. Der…

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

ZULETZT HERRSCHT DIE VERSÖHNUNG - "Ronja Räubertochter"von Astrid Lindgren im Schauspielhaus Stuttgart

"Ronja Räubertochter" ist sicherlich eine der beliebtesten Geschichten von Astrid Lindgren. Das 1981 erschienene Kinderbuch wurde ein Welterfolg. Fantastische Motive im Sinne der nordischen Volkssagen…

DAS KLAVIER MACHT SICH SELBSTÄNDIG - "Zeit wie im Fieber" von Björn SC Deigner im Kammertheater Stuttgart

Über diesem Stück steht gleichsam als Motto ein Satz von Hannah Arendt: "Tief aber und radikal ist immer nur das Gute". Für seinen vielschichtigen Text hat der Autor Björn SC Deigner Motive und…

POMPÖSES HAPPY-END - Filmkonzert "Der letzte Mann" mit den Stuttgarter Philharmonikern in der Liederhalle

"Der letzte Mann" von Friedrich Wilhelm Murnau gilt als Meilenstein in der Kinogeschichte. Diesen berühmten Stummfilm konnte man im Beethovensaal der Liederhalle sehen - musikalisch begleitet von den…

GRENZEN VON TREUE UND EIFERSUCHT - "Offene Zweierbeziehung" von Dario Fo und Franca Rame im Schauspielhaus Stuttgart

"Liebe kennt kein Alter!" Das schleudert Therese Dörr als Ehefrau Antonia ihrem Mann entgegen, dessen Name unbekannt bleibt. Therese Dörr als Frau und Gabor Biedermann als Mann bieten hier eine…

MEHR RESPEKT VOR LEHRERN - Musikkabarett mit Stefanie Kerker im Renitenztheater STUTTGART

Spritzig und witzig gestaltete die gewiefte Kabarettistin Stefanie Kerker ihr neues Programm, in dem sie den geplagten Lehrern in Baden-Württemberg zu Hilfe eilte und die Einstellungskampagne der…

DER PREIS DER MACHT - "Richard III." von William Shakespeare im Dhaus Düsseldorf

Mit eindrucksvollen Bildern verdeutlicht Evgeny Titov in seiner Inszenierung von Shakespeares "Richard III" für das Düsseldorfer Schauspielhaus den bitteren Preis der Macht: sind es zunächst nur zwei…

UNTER KOHL HAT ES DAS NICHT GEGEBEN - "ach ja", Kabarett mit HG. Butzko im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Vor 25 Jahren hat HG. Butzko damit begonnen, Kabarett zu machen. Für ihn ist es deswegen Zeit, Bilanz zu ziehen und die Mahnbescheide eventuell zu vergessen: "Pleite sein und Spaß dabei!" Mit…

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

ÜBER FREIHEIT NACHDENKEN - Theatrale Performance im öffentlichen Raum mit dem ChelseaHotelEnsemble in der Sängerstraße 6 A STUTTGART

Mit einer performativen Baustellenbegehung überraschte das ChelseaHotelEnsemble auf einer Baustelle in der Sängerstraße 6 in Stuttgart sein Publikum. Mit einem leerstehenden Gebäude gewann diese…

DER NAME DER ROBE - Anette Heiter mit Justiz auf Rädern im Glasperlenspiel Asperg

Nicht nur als Amtsrichterin ist Anette Heiter froh, dass der Corona-Lockdown beendet ist und sie als Kabarettistin wieder auftreten kann. Im Sinne der Gastronomie beurteilte sie zunächst die…

VON RICHARD STRAUSS BIS GIUSEPPE VERDI - Staatsoper Stuttgart, Spielzeit 2023/2024

Die Staatstheater Stuttgart sind überraschend gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Als erste Neuproduktion der neuen Spielzeit wird Ende Oktober Richard Strauss' "Die Frau ohne Schatten" in der…

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

TRAGISCHE IMPRESSIONEN IM PARKHAUS - Premiere "City X - Fragmente eines Krieges" des Schauspielhauses Stuttgart

Premiere "City X - Fragmente eines Krieges" als Audioführung des Schauspielhauses am 6.5.2023/STUTTGART "Ich hatte auf einen ruhigen Lebensabend gehofft, aber am 24. Februar 2022 flog um 5 Uhr…

AM ENDE WINKT DIE FREIHEIT - "Der Sturm" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

"Bist du denn nicht vom Himmel gefallen?" lautet die zentrale Frage in Shakespeares letztem Schauspiel "Der Sturm". Sie gilt dem Luftgeist Ariel, den Sylvana Krappatsch mit hintergründiger Ironie…

KRACH UM SCHWARZGELDFORMULARE - "Der Fiskus" von Felicia Zeller im Studiotheater STUTTGART

Bei diesem Stück von Felicia Zeller kann man fünf Finanzbeamte bei der täglichen Arbeit beobachten. Das Foto auf Insta_Amt sorgt hier für erhebliche Turbulenzen. Sie kämpfen sich durch Unterlagen und…

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Ludwigsburger Schlossfestspiele: MEHR UNTERSTÜTZUNG WÄRE WÜNSCHENSWERT

Leider wird der Intendant Jochen Sandig nur noch bis 2024 zur Verfügung stehen. Er wollte nach der Ära von Thomas Wördehoff den Ludwigsburger Schlossfestspielen wieder zu altem Glanz verhelfen. Wie…

DAS INTERNAT ALS DIKTATUR - "Die Krise des jungen Törless" inach Robert Musil im Schauspiel Stuttgart

In der Inszenierung von Matthias Köhler nimmt das Elite-Internat im niederösterreichischen Schattenland ganz allmählich Gestalt an, wo der junge Törless und seine Kameraden Zeugen werden, wie der…

DUNKLE GEHEIMNISSE DER WISSENSCHAFT - "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt mit dem Theater Thespiskarren in Bietigheim-Bissingen

"Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden", sagt der Irrenhaus-Patient Johann Wilhelm Möbius in Friedrich Dürrenmatts berühmter Komödie "Die Physiker". In der Regie von Herbert…

TRAGÖDIE EINER FILMDIVA - "Sunset Boulevard" von Andrew Lloyd Webber als Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern im Theater Heilbronn

Andrew Lloyd Webbers Musical "Sunset Boulevard" wurde 1993 im Adelphi Theatre in London uraufgeführt und hat einen langen Entstehungsprozess. Das Stück mit Gesangstexten von Don Black und Christopher…

DIE IDYLLE WIRD ZERSTÖRT - "Picknick im Felde" von Fernando Arrabal im Schauspiel Nord/STUTTGART

In dem Einakter, der sich in die Tradition des absurden Theaters einreiht, behandelt Fernando Arrabal das Konzept des Krieges. Der Soldat Zapo (facettenreich: Jonathan Fiebig) wird von seinen Eltern…

DIE INQUISITION LÄSST GRÜSSEN - "Don Carlos" von Friedrich Schiller im Schauspielhaus Stuttgart

Die Inszenierung von David Bösch stellt die Personenführung psychologisch deutlich heraus. Das Bühnenbild in der Mitarbeit von Falko Herold bleibt eher blass, Leuchtstäbe erhellen das nächtliche…

Untiefen

Ein schwarzer kubistischer Hügel mit scharfen Graten ersetzt die schottische Landschaft. Ein erschöpfter Macbeth, blutbeschmiert nach der Schlacht, wird von drei Hexen, kahlköpfigen geschlechtlosen…

Forever young

Die Essenz zweier realer und eines fiktiven Lebens werden in dem Theaterstück "Dorian" von Darryl Pinckney und Robert Wilson miteinander verknüpft: die des Malers Francis Bacon, des Autors Oscar Wilde…

Wie absurd ist das denn?

Die Volksbühne in Berlin kommt mit einer Uraufführung namens „SMAK! SuperMacho AntiKristo“ heraus, einer „hyperhybriden Hommage an den französischen Symbolisten Alfred Jarry“ und allerlei Anderes.  

Ich hoffe, es wird recht lebendig

Die Zeit spricht eigentlich für eine neue Premiere der „Hedda Gabler“: In den nunmehr bald zwei Jahren der Beschränkungen haben so viele von uns die eigenen Lebensentwürfe grundsätzlich in Frage…

Ich will was bewegen! Das Stadttheater Fürth zeigt mit dem Dreifach-Monolog „Niemand wartet auf dich“ von Lot Vekemans, dass Theater relevant und nahbar ist.

Einer Schauspielerin mal in die Seele und über den Schminktisch schauen – wäre das nicht schön? Auch das ist ja eine Möglichkeit, die im Fachsprech „vierte Wand“ genannte Distanz zwischen Bühnenrampe…

Ausbruch mit Jacke - Gelungener Saisonstart im Theater Pfütze in Nürnberg mit Christina Gegenbauers Dramatisierung „Ich bin Vincent und ich habe keine Angst“

Wenn es während der Vorstellung unwichtig wird, für welche Zielgruppe eine Theaterproduktion gemacht wurde, ist das immer ein gutes Zeichen. Mit „Ich bin Vincent und ich habe keine Angst“ nach dem…

Wir müssen‘s wohl leiden

Wie die ursprünglichen revolutionären Ansprüche nach Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, die die Abschaffung der Sklaverei, die Gleichberechtigung der Frauen, die Entmachtung des Adels beinhaltet,…

Abwärts

Haushohe Bretterverschläge, die sich verschieben, sich verdrehen, zu Labyrinthen werden, in denen sich K. in der Düsseldorfer Inszenierung von Kafkas "Das Schloss" verläuft. Sinnbild seiner inneren…

Die Freakshow

Der stadtbekannte Kleinkriminelle Macheath, immer gedeckt durch den Polizeichef Brown, heiratet heimlich die Tochter des Jonathan Jeremiah Peachum, Chef des organisierten Bettlersyndikats. Dieser…

Kritiken

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche