Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…
Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…
Mit einer performativen Baustellenbegehung überraschte das ChelseaHotelEnsemble auf einer Baustelle in der Sängerstraße 6 in Stuttgart sein Publikum. Mit einem leerstehenden Gebäude gewann diese…
Nicht nur als Amtsrichterin ist Anette Heiter froh, dass der Corona-Lockdown beendet ist und sie als Kabarettistin wieder auftreten kann. Im Sinne der Gastronomie beurteilte sie zunächst die…
Die Staatstheater Stuttgart sind überraschend gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Als erste Neuproduktion der neuen Spielzeit wird Ende Oktober Richard Strauss' "Die Frau ohne Schatten" in der…
Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…
Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…
Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…
Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…
Premiere "City X - Fragmente eines Krieges" als Audioführung des Schauspielhauses am 6.5.2023/STUTTGART "Ich hatte auf einen ruhigen Lebensabend gehofft, aber am 24. Februar 2022 flog um 5 Uhr…
"Bist du denn nicht vom Himmel gefallen?" lautet die zentrale Frage in Shakespeares letztem Schauspiel "Der Sturm". Sie gilt dem Luftgeist Ariel, den Sylvana Krappatsch mit hintergründiger Ironie…
Bei diesem Stück von Felicia Zeller kann man fünf Finanzbeamte bei der täglichen Arbeit beobachten. Das Foto auf Insta_Amt sorgt hier für erhebliche Turbulenzen. Sie kämpfen sich durch Unterlagen und…
Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…
Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…
"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…
Leider wird der Intendant Jochen Sandig nur noch bis 2024 zur Verfügung stehen. Er wollte nach der Ära von Thomas Wördehoff den Ludwigsburger Schlossfestspielen wieder zu altem Glanz verhelfen. Wie…
In der Inszenierung von Matthias Köhler nimmt das Elite-Internat im niederösterreichischen Schattenland ganz allmählich Gestalt an, wo der junge Törless und seine Kameraden Zeugen werden, wie der…
"Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden", sagt der Irrenhaus-Patient Johann Wilhelm Möbius in Friedrich Dürrenmatts berühmter Komödie "Die Physiker". In der Regie von Herbert…
Andrew Lloyd Webbers Musical "Sunset Boulevard" wurde 1993 im Adelphi Theatre in London uraufgeführt und hat einen langen Entstehungsprozess. Das Stück mit Gesangstexten von Don Black und Christopher…
In dem Einakter, der sich in die Tradition des absurden Theaters einreiht, behandelt Fernando Arrabal das Konzept des Krieges. Der Soldat Zapo (facettenreich: Jonathan Fiebig) wird von seinen Eltern…
Die Inszenierung von David Bösch stellt die Personenführung psychologisch deutlich heraus. Das Bühnenbild in der Mitarbeit von Falko Herold bleibt eher blass, Leuchtstäbe erhellen das nächtliche…
Ein schwarzer kubistischer Hügel mit scharfen Graten ersetzt die schottische Landschaft. Ein erschöpfter Macbeth, blutbeschmiert nach der Schlacht, wird von drei Hexen, kahlköpfigen geschlechtlosen…
Die Essenz zweier realer und eines fiktiven Lebens werden in dem Theaterstück "Dorian" von Darryl Pinckney und Robert Wilson miteinander verknüpft: die des Malers Francis Bacon, des Autors Oscar Wilde…
Die Volksbühne in Berlin kommt mit einer Uraufführung namens „SMAK! SuperMacho AntiKristo“ heraus, einer „hyperhybriden Hommage an den französischen Symbolisten Alfred Jarry“ und allerlei Anderes.
Die Zeit spricht eigentlich für eine neue Premiere der „Hedda Gabler“: In den nunmehr bald zwei Jahren der Beschränkungen haben so viele von uns die eigenen Lebensentwürfe grundsätzlich in Frage…
Einer Schauspielerin mal in die Seele und über den Schminktisch schauen – wäre das nicht schön? Auch das ist ja eine Möglichkeit, die im Fachsprech „vierte Wand“ genannte Distanz zwischen Bühnenrampe…
Wenn es während der Vorstellung unwichtig wird, für welche Zielgruppe eine Theaterproduktion gemacht wurde, ist das immer ein gutes Zeichen. Mit „Ich bin Vincent und ich habe keine Angst“ nach dem…
Wie die ursprünglichen revolutionären Ansprüche nach Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, die die Abschaffung der Sklaverei, die Gleichberechtigung der Frauen, die Entmachtung des Adels beinhaltet,…
Haushohe Bretterverschläge, die sich verschieben, sich verdrehen, zu Labyrinthen werden, in denen sich K. in der Düsseldorfer Inszenierung von Kafkas "Das Schloss" verläuft. Sinnbild seiner inneren…
Der stadtbekannte Kleinkriminelle Macheath, immer gedeckt durch den Polizeichef Brown, heiratet heimlich die Tochter des Jonathan Jeremiah Peachum, Chef des organisierten Bettlersyndikats. Dieser…