Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ich hoffe, es wird recht lebendigIch hoffe, es wird recht lebendigIch hoffe, es wird recht...

Ich hoffe, es wird recht lebendig

Das Theater Ulm versinkt mit „Hedda Gabler“ kollektiv in Agonie

Die Zeit spricht eigentlich für eine neue Premiere der „Hedda Gabler“: In den nunmehr bald zwei Jahren der Beschränkungen haben so viele von uns die eigenen Lebensentwürfe grundsätzlich in Frage stellen müssen, da sollte Hendrik Ibsens Bildungsbürger-Dauerbrenner zum Thema viele Aha-Momente schaffen. Und wenn man das – à propos Beschränkungen – mit 50% ausverkaufte große Haus am Theater Ulm betritt, sieht man sofort: das kann ein toller Abend werden.

 

Copyright: Mark Lontzek

Das großartige Bühnenbild von Susanne Harnisch jedenfalls gibt dazu den perfekten Rahmen – das Innere einer zeitlos edlen Designer-Villa, mit Holz, Glas und vermeintlicher Weite, in der jede Figur im zentralen Salon schutzlos unseren Blicken ausgeliefert ist. (Susanne Weiskes Kostüme, so wird sich später zeigen, liefern den Rollen die nicht minder gelungene Haut). Und dann?

Dann geht leider das Licht aus – und eine schier unglaubliche Agonie nimmt vier Akte lang ihren Lauf. Im Drama um die femme fatale Hedda, gelangweilte Tochter aus bestem Hause, die aus Feigheit dem rechtschaffenen und eben langweilenden Kulturwissenschaftler Jørgen Tesman die Ehe gewährt hat, gibt es ja etliche eigentlich schwer zu verfehlende Wendepunkte. Zum Beispiel, wenn der Nebenbuhler um Job und Frau, Eilert Løvborg, ohne Vorwarnung alle Masken fallen lässt und frei heraus sagt: Ich will dich besiegen in der öffentlichen Meinung. Wenn Hedda beschließt, ihn zu zerstören, schlicht indem sie ihn als soeben nicht mehr trockenen Alkoholiker zu Richter Bracks Party schickt. Alleine schon, wenn sie beschließt, Tante Tesman zu beleidigen.

An diesem Abend passiert an derlei Punkten: nichts. Timing, Temperatur, Tonfall bleiben zäh wie überall sonst auch. Will Regisseur Andreas Nathusius den Stillstand in Heddas Seele pauschal zeigen, ist das das Konzept? Wenn ja, ist dann so Kleinkram wie Entwicklung, Fallhöhe, Zuspitzung (hey, es wird drei Tote geben!) nicht auch nötig, um zweieinhalb Stunden Weltliteratur gelungen zu servieren?

Die Schauspielerinnen und Schauspieler wirken völlig auf sich gestellt, alleine gelassen mit sich und jeweils einer einzigen Schrulle. Die so wundervoll elegant gewandete Maria Luisa Kerkhoff in der Titelrolle muss in Stimme und Bewegungen hauptsächlich Phlegma zeigen, Maurizio Miksch als Tesman ausschließlich grenzenlose Naivität, in der nichtmal dem berühmten Tick, ein „was?“ an jeden Satz dranzuhängen, irgendeine Ausgestaltung zuteil wird, und Alexandra Ostapenko als Thea muss so verspannt rumlaufen, dass man ihr weder die Sorge um Løvborg noch die Bewunderung für ihn abnimmt. Und dieser selbst (Frank Röder) lässt aber auch gar nichts von der genialisch-animalischen Energie erkennen, die das Stück doch eigentlich vorantreibt.

Was ist da passiert? Zum Glück gibt es Markus Hottgenroth als Richter Brack. Auch er hat mit der dirty-old-man-Zunge im Mundwinkel einen Tick zu spielen, aber er setzt sich souverän darüber hinweg, stemmt alleine den Rhythmus der Szenen, in denen er auf der Bühne ist, zeigt sich als Einziger jederzeit glaubhaft, souverän und dabei differenziert. Und deshalb ist es nur stimmig, dass er ganz zum Schluss für die sogar hier verunglückte Regie einspringt und dem Publikum signalisiert, wann das Stück zu Ende ist und es seinen höflichen, ratlosen Applaus abliefern darf. Vor seiner Party wünscht sein Brack sich ja: Ich hoffe, es wird recht lebendig. Das kriegt er sicher dann bei der nächsten Premiere.

Hedda Gabler
von Hendrik Ibsen
Inszenierung: Andreas Nathusius, Bühne: Susanne Harnisch, Kostüme: Susanne Weiske, Licht: Johannes Grebing, Dramaturgie: Christian Katzschmann.
Mit: Maurizio Miksch, Maria Luisa Kerkhoff, Anne Simmering, Alexandra Ostapenko, Markus Hottgenroth, Frank Röder.
Premiere am 13. Januar 2022
Dauer: 2 Stunde 25 Minuten, eine Pause

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURCHT VOR DER FREIHEIT -- Neue Reihe "Studio goes Politics" im Studiotheater STUTTGART

Die Kabarettistin Stephanie Biesolt eröffnete zusammen mit der Schauspielerin Marion Jeiter diese neue Kabarett-Reihe im Studiotheater. Dabei wurde die AfD aufs Korn genommen. Beim "Angriff auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESPENSTER UND ATEMLOSE SPANNUNG -- "Falsche Schlange" von Alan Ayckbourn im Kronenzentrum/BIETIGHEIM-BISSINGEN

Eine Prodfuktion von Tournee-Theater Thespiskarren - Theater im Rathaus Essen. - In der subtilen Regie von Gerit Kling bekommt dieser Psycho-Thriller rasch scharfe Kontur. Annabel Chester kehrt nach…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUCH DIE BILDENDE KUNST IST PRÄSENT -- Ludwigsburger Schlossfestspiele 2025

Die Festspielzeit 2025 wird am Samstag, 31. Mai 2025 mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Joana Mallwitz im Forum am Schlosspark eröffnet. Neben Schuberts "Großer C-Dur-Sinfonie"…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE SCHWINGUNGEN -- "Wege in die Gegenwart" - Gitarrenmusik des 20. und 21. Jahrhunderts im Kammermusiksaal der Musikhochschule STUTTGART

Gitarren-Musikstudenten der Klasse von Tillmann Reinbeck stellten sich im Kammermusiksaal der Musikhochschule vor. Der Abend begann mit "Quatre pieces breves" aus dem Jahre 1933 von Frank Martin. Das…

Von: ALEXANDER WALTHER

PEITSCHENDE RHYTHMEN -- Symphonieorchester unter Juraj Valcuha im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Ein sehr russisches Programm präsentierte das glänzend disponierte SWR Symphonieorchester unter der Leitung des slowakischen Dirigenten Juraj Valcuha diesmal in der Liederhalle. Zunächst erklang die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑