Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Anna Bolena« von Gaetano Donizetti - Staatstheater am Gärtnerplatz München»Anna Bolena« von Gaetano Donizetti - Staatstheater am Gärtnerplatz München»Anna Bolena« von...

»Anna Bolena« von Gaetano Donizetti - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere: 25. November 2021 um 19.30 Uhr

Henry VIII. herrscht seit 27 Jahren machtvoll über England, als er sich, gelangweilt von seiner ersten Frau und zahlreichen Mätressen, in die 24-jährige Anne Boleyn verliebt und sie zu seiner zweiten Frau macht. Doch mittlerweile ist auch diese Leidenschaft erkaltet, und Henry hat sich längst Annes Vertraute Jane Seymour als neue Favoritin ausgewählt. Auf der Suche nach einem Ausweg aus der Ehe mit Anne ersinnt der Monarch einen hinterlistigen Plan, wie er sie des Verrats an ihm beschuldigen kann.

 

 

Copyright: Marie-Laure Briane

Das Schicksal von Anne Boleyn hat viele Autoren und Komponisten inspiriert, darunter Gaetano Donizetti und Felice Romani, die daraus 1830 gemeinsam für das Teatro Carcano in Mailand die Oper »Anna Bolena« entwickelten, voller packender Dramatik, heiß besungener Leidenschaften und gleich von Anfang an triumphal gefeiert – eine Sternstunde der italienischen Belcanto-Oper.

»Anna Bolena«
Tragedia lirica
Musik von Gaetano Donizetti
Libretto von Felice Romani
 Halbszenische Aufführung in einer reduzierten Orchesterfassung von Tony Burke
 
In italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln

Musikalische Leitung: Howard Arman
Staging: Maximilian Berling  
Kostüm: Inge Schäffner  
Licht: Michael Heidinger
Choreinstudierung: Pietro Numico I
Dramaturgie: András Borbély T.
 
Besetzung:
Enrico VIII, König von England: Sava Vemić
Anna Bolena: Jennifer O'Loughlin
Giovanna Seymour, Hofdame Annas: Margarita Gritskova
Lord Rochefort, Bruder Annas: Timos Sirlantzis
Lord Riccardo Percy: Lucian Krasznec
Smeton, Page Annas: Anna-Katharina Tonauer
Sir Hervey, Offizier: Juan Carlos Falcón
 
Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
 
Weitere Vorstellungen:
28. November
2. Dezember
 
Preis: 10 Euro bis 56 Euro
Tickets unter Tel 089 2185 1960 oder www.gaertnerplatztheater.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑