Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Kitschgarten« nach Motiven von Anton Tschechow - Theater HeidelbergUraufführung: »Kitschgarten« nach Motiven von Anton Tschechow - Theater...Uraufführung:...

Uraufführung: »Kitschgarten« nach Motiven von Anton Tschechow - Theater Heidelberg

Premiere am Freitag, 25. Februar 2022, 20.00 Uhr | Alter Saal

Die Inszenierung aktualisiert die Texte des russischen Meisters Tschechow mit dem Witz, den dieser Regisseur vermuten lässt. Peschel bezieht sich auf die Übersetzungen von Thomas Brasch und Peter Urban. Wiederkehrende Fragestellungen, Motive und Personenkonstellationen aus Anton Tschechows Komödien bringt er auf die Bühne und zieht Verbindungen weit über den berühmten »Kirschgarten« hinaus.

Copyright: Susanne Reichardt

Die Schauspieler*innen Roland Bayer, Lisa Förster, Daniel Friedl, Katharina Quast, Christina Rubruck, Esra Schreier und Andreas Seifert erwecken einen clever gewebten Tschechow-Kosmos zum Leben, voller Verliebter, Pechvögel, Dickköpfe und Dekadenzen.

Milan Peschel kam bereits in der Spielzeit 2012|13 ans Theater Heidelberg. Für seine damalige Inszenierung »Alles Gold was glänzt« arbeitete er erfolgreich mit Ausstatterin Nicole Timm zusammen, die auch die Ausstattung des kommenden »Kitschgartens« übernahm.

Als Vorgeschmack auf die Bühnenpremiere am 25. Februar wird ab dem 16. Februar 2022 ab 18.00 Uhr der Theaterfilm und Backstage-Report »Kitschgarten – Der Film« kostenlos online auf der Theater-Homepage, www.theaterheidelberg.de, zu sehen sein. Er gewährt auf künstlerisch-poetische Weise Einblicke in die besonderen Probenbedingungen während der Pandemie und beleuchtet die persönliche Herangehens- und Arbeitsweise von Regisseur Milan Peschel.

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221|5820000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche