Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Macht des Schicksals" - Verdis mystische Schicksalsoper bei den Burgenfestspielen Niederbayern - Landestheater Niederbayern Passau "Die Macht des Schicksals" - Verdis mystische Schicksalsoper bei den..."Die Macht des...

"Die Macht des Schicksals" - Verdis mystische Schicksalsoper bei den Burgenfestspielen Niederbayern - Landestheater Niederbayern Passau

Premiere am 25. Juni 2022 um 20.00 Uhr auf der Veste Oberhaus in Passau

Durch einen unglücklichen Zufall gerät die Welt von Leonora, ihrem Liebhaber Alvaro und ihrem Bruder Carlo für immer durcheinander. Das Paar will durchbrennen, doch Leonoras Vater stellt sich ihnen in den Weg. Als Alvaro seine Pistole zu Boden wirft, löst sich beim Aufprall ein Schuss: Der Vater fällt tödlich getroffen zu Boden. Damit ist der Stein ins Rollen gebracht, der das Schicksal der drei Hauptfiguren auf fatale Weise bis zum bitteren Ende aneinander kettet.

Copyright: Landestheater Niederbayern

Für den von Rachedurst getriebenen Carlo wird es zur Lebensaufgabe, den Mord am Vater und die Ehrlosigkeit der Schwester zu rächen. Vollkommen verbohrt in seinen Hass ist für ihn jede Form der Vergebung und Versöhnung von vornherein ausgeschlossen. Über mehrere Jahre zieht sich die abenteuerliche Verfolgungsjagd hin, bei der sich immer wieder seltsame Zufälle ereignen.

Die düstere Oper erzählt von der rohen Gewalt des Krieges ebenso wie von den makaberen Streichen, die das Leben manchmal spielt. Verdi schuf mit dem Sujet spanischer Prägung eine seiner ungewöhnlichsten und farbenreichsten Partituren. Es ist ein Wechselspiel der Gefühle, das sich durch die Musik vermittelt: In der sakralen Aura von Leonoras Arien, dem Freundschaftsduett der beiden Erzfeinde, der komischen Szene mit Fra Melitone sowie durch die grandiosen Massenszenen im Wirtshaus und Feldlager.

Abrupt wechseln die Schauplätze und Identitäten der Hauptfiguren, die das Schicksal mehrfach trennt und wieder zusammenführt. Das berühmte „Schicksalsmotiv“ taucht im Orchester an den Schlüsselstellen der Handlung auf, in deren Verlauf immer deutlicher wird, dass Liebe und Barmherzigkeit keine Chance gegen das unaufhörlich sich drehende Rad Fortunas haben.

In italienischer Sprache

Musikalische Leitung
Basil H. E. Coleman
Regie
Margit Gilch
Ausstattung
Dieter Eisenmann

Heeyun Choi (Marchese von Calatrava / Pater Guardian)
Yitian Luan (Donna Leonora, seine Tochter)
Julian Younjin Kim (Don Carlos di Vargas, ihr Bruder)
Konstantinos Klironomos (Don Alvaro)
Reinhild Buchmayer (Preziosilla, eine junge Zigeunerin)
Peter Tilch (Fra Melitone, Franziskanermönch)
Sabine Noack (Curra, Leonoras Kammerzofe)
Miroslav Stričević (Ein Alcalde, Bürgermeister / ein Feldarzt)
Daniel Preis (Mastro Trabuco, Maultiertreiber)
Niederbayerische Philharmonie
Opernchor des Landestheaters Niederbayern
Statisterie des Landestheaters Niederbayern

Landshut

02.07.2022 - 19:30 Uhr
03.07.2022 - 19:30 Uhr
09.07.2022 - 19:30 Uhr
10.07.2022 - 19:30 Uhr

Passau
25.06.2022 - 20:00 Uhr
26.06.2022 - 20:00 Uhr
16.07.2022 - 20:00 Uhr
17.07.2022 - 20:00 Uhr

Straubing
28.06.2022 - 18:45 Uhr
Eintritt frei
28.06.2022 - 19:30 Uhr

"Die Macht des Schicksals" findet im Sommer 2022 im Rahmen der Burgenfestspiele Niederbayern statt. Bei schönem Wetter spielen wir die Vorstellungen im Landshuter Prantlgarten vor dem KOENIGmuseum bzw. auf der Passauer Veste Oberhaus, bei schlechtem Wetter im Landshuter Theaterzelt bzw. im Stadttheater Passau. Über den Spielort informiert ab 13.00 Uhr des Vorstellungstages die Homepage sowie die Wetterhotline 0871-20667383. Karten für die Burgenfestspiele können an den Theaterkassen persönlich, per Telefon oder Mail bestellt werden, leider nicht über den Online-Shop.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche