Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart - Anhaltisches Theater Dessau"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart - Anhaltisches Theater Dessau"Die Zauberflöte" von...

"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart - Anhaltisches Theater Dessau

PREMIERE 08.10.2022, 19:30 Uhr im Großen Haus

Tamino nimmt von der Königin der Nacht den Auftrag an, deren entführte Tochter Pamina zu befreien. Zum Dank dafür soll Tamino Pamina, in deren Bild er sich verliebt hat, zur Frau erhalten. In Begleitung des wunderlichen Vogelfängers Papageno, der auch auf der Suche nach einer Braut ist, macht sich Tamino auf den Weg zu Fürst Sarastro, dem Entführer.

 

Copyright: Anhaltisches Theater Dessau

Bald schon hat Tamino seine Angebetete gefunden und wird wiedergeliebt. Doch Sarastro vereitelt die Flucht. Der Fürst erweist sich jedoch nicht als der von der Königin beschriebene gewalttätige Bösewicht, sondern als weiser Herrscher. Er sagt voraus, dass Pamina und Tamino füreinander bestimmt seien. Anstatt die beiden wegen ihres Fluchtversuchs zu bestrafen, erlegt Sarastro ihnen Prüfungen auf. Sie sollen etwa Verzicht leisten und Todesgefahren überstehen. Bestehen sie die Prüfungen, möchte Sarastro sie in den Kreis seiner Eingeweihten aufnehmen. Die Königin der Nacht sieht sich betrogen und verlangt von Pamina, Sarastro zu töten. Doch auch Pamina hat inzwischen Vertrauen zu Sarastro gefasst. Tamino stellt sich den Prüfungen mit seinem Begleiter Papageno. Dieser erlangt nicht die höchsten Weihen, doch immerhin seine Braut Papagena. Tamino und Pamina dagegen erreichen ihr Ziel und werden ein Paar.

Seit 231 Jahren reißt Die Zauberflöte Menschen jeden Alters hin und mit. Dieses Musiktheater-­Märchen über den Sieg der Liebe und der Weisheit über Intrige und Machtdenken spricht Zuschauer über die Jahrhunderte hinweg an. Da lassen sich die logischen Brüche oder die sehr zeitgebundenen Charakterisierungen der Figuren, die der Theaterunternehmer Emanuel Schikaneder aufs Papier brachte, verschmerzen. Um so mehr, als die Musik das Zaubermärchen aus seiner Zeit heraushebt: Mozart breitet den unglaublichen Reichtum seiner Fantasie aus, um die Märchenfiguren im Gesang zu fühlenden Menschen werden zu lassen.

Textbuch von Emanuel Schikaneder

Musikalische Leitung Markus L. Frank
Inszenierung Johannes Weigand
Bühne Hermann Feuchter
Lichtdesign Miriam Damm
Kostüme Judith Fischer
Choreografie Stefano Giannetti
Leitung Opernchor Sebastian Kennerknecht
Dramaturgie Felix Losert

Sarastro Don Lee
Tamino Dong-Won Kang
Sprecher / Erster Priester / Zweiter geharnischter Mann Claudius Muth
Zweiter Priester / Erster geharnischter Mann Chang Hyun Kim
Königin der Nacht Marie-Pierre Roy
Pamina, ihre Tochter Ania Vegry
Erste Dame der Königin Sarah Cossaboon
Zweite Dame der Königin Yirin Kim
Dritte Dame der Königin Rita Kapfhammer
Drei Knaben Otto Kiel / N.N. , Felix Keiner / N.N. , Emma Teichert / N.N.
Papageno Roman Weltzien
Ein altes Weib / Papagena Natasha Sallès
Monostatos David Ameln
Opernchor des Anhaltischen Theaters Dessau
Anhaltische Philharmonie Dessau

16.10.2022, 16:00 Uhr
30.10.2022, 16:00 Uhr
05.11.2022, 17:00 Uhr
03.12.2022, 19.30 Uhr
25.12.2022, 17:00 Uhr
21.01.2023, 17:00 Uhr
17.03.2023, 19.30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑