Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein großer Aufbruch" von Magnus Vattrodt - Stadttheater Bremerhaven"Ein großer Aufbruch" von Magnus Vattrodt - Stadttheater Bremerhaven"Ein großer Aufbruch"...

"Ein großer Aufbruch" von Magnus Vattrodt - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 14. Januar 2023, 19:30 Uhr // Großes Haus

Eine intelligente und pointierte Familienkomödie nach dem gleichnamigen Film von Matti Geschonneck. -- Der

Copyright: Stadttheater Bremerhaven

Familienvater Holm ist schwer krank und will in der Schweiz Sterbehilfe in Anspruch nehmen. Doch der Abend, an dem er diese Entscheidung den engsten Freund:innen und seinen beiden Töchtern verkünden will, geht mächtig schief. Der Versuch, in Ruhe mit seinem Leben aufzuräumen, endet im Chaos: Bisher verschwiegene Familiengeheimnisse kommen ans Licht, und so handelt der Abend gar nicht so sehr vom Tod, sondern eher vom puren Leben. Das soll eine Komödie sein? Und ob!

Dem Autor Magnus Vattrodt gelingt es in seinem modernen Konversationsstück, mit treffsicherem Witz Figuren und Situationen zu zeichnen, die den Zuschauer:innen selbst unheimlich nah sind und in denen Züge der eigenen Familie wiedererkennbar sind.

Bei Regisseur Niklas Ritter, der zum dritten Mal am Stadttheater inszeniert, stehen deshalb vor allem der Text und die Schauspieler:innen ohne viel Schnickschnack im Mittelpunkt. In einer verbalen Schlammschlacht lachen sie dem Tod ins Gesicht und werden immer wieder auf eine Frage zurückgeworfen: Wie privat ist das eigene Sterben wirklich?

Nachgespräch am 19. Januar
Im Anschluss an die Vorstellung am 19. Januar findet ein Nachgespräch mit Prof. Dr. med. Uwe Gonther, dem ärztlichen Direktor und Chefarzt des psychiatrischen Klinikums AMEOS in Bremen, statt. Mit ihm wollen wir diskutieren: Wie können wir mit dem Unvermeidlichen umgehen und warum ist dabei gerade Gemeinschaft wichtig?

INSZENIERUNG                                  Niklas Ritter
Bühne & Kosüme                            Annegret Riediger
MUSIK                                                   Nicolas Garin
DRAMATURGIE                                  Elisabeth Kerschbaumer

ADRIAN                                               Frank Auerbach
KATHARINA                                        Sibylla Rasmussen
HOLM                                                   Kay Krause
MARIE                                                   Marsha Zimmermann
hEIKO                                                    Marc Vinzing
CHARLOTTE                                        Julia Lindhorst-Apfelthaler
ELLA                                                      Isabel Zeumer

Die weiteren Termine:  19.01.2023 / 27.01.2023 / 04.02.2023 / 12.02.2023 (18:00 Uhr) / 18.02.2023

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑