Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "die gegangen sind" von ANAÏS CLERC UND YAZAN MELHEM - Theater Osnabrück, Preisträger des Osnabrücker Dramatiker:innenpreis 2022. Uraufführung: "die gegangen sind" von ANAÏS CLERC UND YAZAN MELHEM - Theater...Uraufführung: "die...

Uraufführung: "die gegangen sind" von ANAÏS CLERC UND YAZAN MELHEM - Theater Osnabrück, Preisträger des Osnabrücker Dramatiker:innenpreis 2022.

Premiere 21.04.2023, 19.30, emma-theater

Drei Fluchtgeschichten, die auf Basis von Interviews und Gesprächen zusammengetragen und fiktionalisiert wurden und auf sehr persönliche Weise vom Heimatverlust aus Ex-Jugoslawien, Syrien und der Ukraine berichten. Alltägliche Momente ereignen sich beiläufig neben ungeheuerlichen Ereignissen. Was ist jetzt eine leichtfüßige Erinnerung an ein wunderbares Gestern, das aber längst vergangen ist und was erzählt von der Zerstörung dieser Heimat?

Wir möchten nicht eine Geschichte von Flucht porträtieren, sondern die Geschichte von Menschen, zu deren Geschichte eine Flucht gehört. - Anaïs Clerc & Yazan Melhem

Diese drei Fluchtgeschichten zeigen aber auch, dass die Menschen dahinter viel mehr sind als nur ihre Fluchterfahrung. Ihre vielstimmigen Identitäten versuchen - auf der Suche nach einer neuen Heimat - zerbrochene Einzelteile wieder zusammenzusetzen. Schmerzlich greifbar wird dabei die Allgegenwärtigkeit von Krieg und Flucht in unserem Alltag, die Gleichzeitigkeit von Schicksalen, die durch diese existenzielle Erfahrung geeint sind. Und so erlebt man fragmentierte Geschichten mit allen Sinnen - man kann das schmecken, man kann es riechen, man hört die Geräusche der sie umgebenden Gegenwart, man sitzt gemeinsam mit dem Text in einer Welt, die sich zugleich als vertraut und ausgesprochen fremd auftut.

Der Osnabrücker Dramatiker:innenpreis hat einen festen Platz in der Theater-, Literatur- und Kunstszene, denn seit 2013 wurden Stücke der bisherigen Gewinner:innen auf vielen Bühnen, wie am Wiener Burgtheater, am Deutschen Theater Berlin oder am Schauspielhaus Bochum gespielt. Die Nachhaltigkeit einer solchen Autor:innenförderung scheint nicht zuletzt dadurch bewiesen, dass die Spielzeit 2022 / 23 mit der Rekomposition ANTIGONE. EIN REQUIEM von Thomas Köck eröffnet wird, dem Autor, der vor neun Jahren zum ersten Mal diesen Dramatiker:innenpreis für sein Stück JENSEITS VON FUKUYAMA erhielt.

MIT:
Otiti Engelhardt
Lua Mariell Barros Heckmanns
Sascha Maria Icks
Hannah Walther
Thomas Kienast
Manuel Zschunke

TEAM
Inszenierung: David Moser
Bühne und Kostüme: Stella Lennert
Musik: Lukas Ismael Schwermann
Dramaturgie: Claudia Lowin
Regieassistenz, Abendspielleitung und Soufflage: Judith Jungk
Theatervermittlung: Sophia Grüdelbach
Inspizienz: Kiki Timm
Technische Produktionsleitung: Andreas Klingenberg, Sebastian Siepelmeyer
Bühnentechnik: Lutz Plümer, Jürgen Tepe
Licht- und Tontechnik: Ludger Wamhoff, Dieter Hallmann, Alexander Schröder
Requisite: Rasmus Schock, Kristin Wehrkamp zu Höhne
Maske: Bärbel Albrecht
Garderobe: Annika Luchin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche