Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Land im Land" von MOUVOIR/Stephanie Thiersch in Zusammenarbeit mit dem Theater BielefeldUraufführung: "Land im Land" von MOUVOIR/Stephanie Thiersch in Zusammenarbeit...Uraufführung: "Land im...

Uraufführung: "Land im Land" von MOUVOIR/Stephanie Thiersch in Zusammenarbeit mit dem Theater Bielefeld

Premiere Sa. 14.01.2023 um 19:30 Uhr, TOR 6 Theaterhaus, Hermann-Kleinewächter-Str. 4, 33602 Bielefeld

Copyright: Joseph Ruben Heicks

Mit Land im Land, der letzten Uraufführung der Projektreihe D³ – Dance Discovers Digital, kreiert die Choreografin Stephanie Thiersch eine Performance, die die Verbundenheit der Menschen untereinander und über Kontinente hinaus zum Thema erhebt. Zu einer bunten Feier versammeln sich zwischen Toubab Dialaw und Bielefeld drei Gemeinschaften auf der Bühne von TOR6: das Ensemble von TANZ Bielefeld, vier Tänzer*innen von Thierschs Kölner Kompanie MOUVOIR und sieben Künstler*innen aus Afrika.

Das Theaterlabor TOR6 verwandelt sich in einen utopischen Lebensraum, in welchem sich simultan eine analoge und eine virtuelle Welt entfalten. Territorien verschmelzen und Menschen, die doch fern in der Welt verortet sind, treffen nah aufeinander.

Durch holografische Projektionen ist die Präsenz aller Künstler*innen im Ort des Geschehens auf unterschiedliche Weise spürbar und das Konzept der Gastfreundschaft erlangt eine ganz neue Bedeutung. Wer lädt zu dieser Party ein und wer wird eingeladen? Oder ist man sowohl Gast als auch Gastgeber*in? An der Nahtstelle von Tanz und digitaler Medienkunst ist Land im Land eine Einladung, in spekulative Zukünfte und Szenarien des Zusammenseins einzutauchen.

Der Uraufführung Land im Land lag die Idee eines Zusammentreffens von drei Gemeinschaften zugrunde. Das Ensemble von TANZ Bielefeld, sechs Künstler*innen der Kompanie MOUVOIR/ Stephanie Thiersch und sieben Künstler*innen aus Afrika begegnen sich in einem sowohl analogen als auch virtuellen Raum und loten gemeinsam, spielerisch und einladend, ihre Unterschiede in einem großen Tanzfest aus. Die Essenz der Bewegungen – und damit auch die Traditionen, denen sie entspringen – werden von Körper zu Körper, von Menschen zu Menschen transportiert und mit einem neuen, anderen Erfahrungsschatz ergänzt.

Stimmen, Körpergefühl, Tanztraditionen und Musik aus der ganzen Welt vermischen sich auf einer bunten Tanzfläche und erschaffen einen undefinierbaren Raum der Verschiedenen. Das Ergebnis ist ein 80-minütiger Groove zwischen Club, Familienfeier, Dorffest und Hausparty.

In Kooperation mit École des Sables, International Centre for Traditional and Contemporary African Dances, Toubab Dialaw, Senegal und MOUVOIR e.V.

Choreografie & Bühne
Stephanie Thiersch
Künsterlische Beratung im Senegal
Alesandra Seutin
Kostüme
Lauren Steel
Mitarbeit Bühnenbild
Anna Sörensen
Video-/Digitalregie
Navid Razavi
Licht
Begoñia Garcia Navas
Director of Photography
Björn Weber
Dramaturgie
Alban Pinet
Choreografische Mitarbeit
Sarah Deltenre
Margaux Marielle Trehouart (MOUVOIR)
Joel Suarez Gomez (MOUVOIR)

Mit
DJ Elephant Power
Tommaso Balbo
Neus Barcons Roca (MOUVOIR)
Carla Bonsoms i Barra
Tarang Cissokho (École des Sables, Toubab Dialaw)
Falilou Faye (École des Sables, Toubab Dialaw)
Cola Lok Yee Ho
Kezia Jonah (École des Sables, Toubab Dialaw)
Kelvin Kilonzo (MOUVOIR)
Hampus Larsson
Amy Lombardi (Bielefelder Studio)
Chris Lopez (École des Sables, Toubab Dialaw)
Andrea Martín
Margaux Marielle Trehouart (MOUVOIR)
Laura Martín Rey
Fatou Niang (École des Sables, Toubab Dialaw)
Noriko Nishidate
Alexandre Nodari
N'deye Seck (École des Sables, Toubab Dialaw)
Joel Suarez Gomez (MOUVOIR)
Ana Torre
Adrien Ursulet
Luca Völkel (Bielefelder Studio)
Christ Zié (École des Sables, Toubab Dialaw)
Andrea Zinnato

 Spieltermine:
14.01.2023 (Uraufführung/Premiere)
20., 22. und 28.01.2023
10., 11., 17., 19. und 23.02.2023
01.03.2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑