Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KARPATENFLECKEN von Thomas Perle - Burgtheater WienKARPATENFLECKEN von Thomas Perle - Burgtheater WienKARPATENFLECKEN von...

KARPATENFLECKEN von Thomas Perle - Burgtheater Wien

Premiere am 7. Mai 2023, 20 Uhr im Vestibül

Die Großmutter wurde im Königreich Rumänien geboren, ihre Schwester unter Reichsverweser Miklós Horthy in Ungarn, die Tochter kam in der Volksrepublik Rumänien zur Welt, die Enkelin kurz vor dem Ende der Sozialistische Republik Rumänien. Der Geburtsort ist dabei immer derselbe: Oberwischau in den Waldkarpaten im Norden Rumäniens, das Ende des 18. Jahrhunderts – einem Aufruf Maria Theresias folgend – von Siedlern aus dem oberösterreichischen Salzkammergut zur Salzgewinnung erschlossen wurde.

Die Lebensgeschichten der Frauen, Nachfahren jener „teitschen“ Einwanderer und zeitlebens einer Minderheit zugehörig, fügen sich zu einem historischen Panorama, das vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Fall des Eisernen Vorhangs und den Hoffnungen auf ein besseres Leben im Westen reicht – ein Panorama, das mit einer innereuropäischen Migrationsbewegung beginnt und zwingend in die unmittelbare Gegenwart führt, in der neue Autokraten wie Viktor Orbán an der Macht sind.

Thomas Perle, selbst 1987 in Oberwischau geboren und 1991 mit seiner Familie nach Deutschland emigriert, gewann mit KARPATENFLECKEN den Retzhofer Dramapreis 2019. Sein Drama erzählt auch von einer fast schon vergessenen Sprache: dem aus dem Altösterreichischen, Rumänischen, Ungarischen und Jiddischen amalgamierten und dennoch sehr vertraut klingenden Zipserisch.

Regie
MIRA STADLER
Bühne
MORITZ MÜLLER
Kostüme
ELENA KREUZBERGER
Musik
BERNHARD EDER
Licht
ENRICO ZYCH
Dramaturgie
ALEXANDER KERLIN
mit
ELISABETH AUGUSTIN, STEFANIE DVORAK, LENA KALISCH

Nächste Vorstellungen am 14. und 18. Mai

Online
WERK IM FOKUS #66. KARPATENFLECKEN
Mit: Stefanie Dvorak, Mira Stadler, Alexander Kerlin (Dramaturg).
Moderation: Anne Aschenbrenner
Der Zoom-Link wird am Veranstaltungstag direkt an die Newsletter-Abonnent*innen verschickt. Die Teilnahme ist kostenlos.
11. Mai, 18.45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche