Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Vielleichtsager" von Alexander Eisenach im Berliner EnsembleUraufführung: "Die Vielleichtsager" von Alexander Eisenach im Berliner...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Vielleichtsager" von Alexander Eisenach im Berliner Ensemble

Premiere Fr. 28.10.2022, 20:00

Ausgehend vom Lehrstück "Der Jasager und Der Neinsager" von Bertolt Brecht, Elisabeth Hauptmann und Kurt Weill antwortet Alexander Eisenach mit einem musikalischen Stück über die "Vielleichtsager", die unsere zunehmend unüberschaubare und informationsüberflutete Gegenwart prägen:

 

Copyright: Moritz Haase

"Ich wäre ja gerne mal in so einem richtig moralischen Konflikt. Inmitten einer Fragestellung, auf die es nur zwei Antworten gibt: Ja oder Nein. So wie früher. Als ich noch jünger war. Da habe ich mich ständig auf irgendwelche Seiten gestellt. Da lebte ich in einer Welt, die war durchzogen von ganz klaren Abgrenzungslinien. Irgendwie wusste ich da auch mehr, wer ich war. Irgendwann hat das alles angefangen sich aufzuweichen. Ich mein früher, da kam ich auch mit vielen Menschen viel weniger klar, weil ich deren Lebensentwurf einfach abgelehnt habe. Jetzt bin ich eben so milde, das nervt mich selbst und gleichzeitig ist das wahrscheinlich Erwachsenwerden. Dabei hätte ich gerade jetzt so furchtbar gerne eine klare Haltung. Jetzt wo ich die Feinde langsam viel klarer identifizieren kann. Auch, weil ich ja so komplett durch-informiert bin. Aber irgendwie hab’ ich das verlernt: Ja oder Nein. Irgendwie steht mir da die ganze Zeit meine multi‑perspektivische Weltauffassung im Weg und dann sage ich schon wieder: Vielleicht."

    Regie: Alexander Eisenach
    Bühne: Daniel Wollenzin
    Kostüm: Julia Wassner
    Dramaturgie: Amely Joana Haag
    Licht: Sebastian Scheinig
    Musik: Niklas Kraft, Sven Michelson

MIT Malick Bauer, Lili Epply, Peter Moltzen sowie Niklas Kraft und Sven Michelson (Live-Musik)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑