Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Vielleichtsager" von Alexander Eisenach im Berliner EnsembleUraufführung: "Die Vielleichtsager" von Alexander Eisenach im Berliner...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Vielleichtsager" von Alexander Eisenach im Berliner Ensemble

Premiere Fr. 28.10.2022, 20:00

Ausgehend vom Lehrstück "Der Jasager und Der Neinsager" von Bertolt Brecht, Elisabeth Hauptmann und Kurt Weill antwortet Alexander Eisenach mit einem musikalischen Stück über die "Vielleichtsager", die unsere zunehmend unüberschaubare und informationsüberflutete Gegenwart prägen:

Copyright: Moritz Haase

"Ich wäre ja gerne mal in so einem richtig moralischen Konflikt. Inmitten einer Fragestellung, auf die es nur zwei Antworten gibt: Ja oder Nein. So wie früher. Als ich noch jünger war. Da habe ich mich ständig auf irgendwelche Seiten gestellt. Da lebte ich in einer Welt, die war durchzogen von ganz klaren Abgrenzungslinien. Irgendwie wusste ich da auch mehr, wer ich war. Irgendwann hat das alles angefangen sich aufzuweichen. Ich mein früher, da kam ich auch mit vielen Menschen viel weniger klar, weil ich deren Lebensentwurf einfach abgelehnt habe. Jetzt bin ich eben so milde, das nervt mich selbst und gleichzeitig ist das wahrscheinlich Erwachsenwerden. Dabei hätte ich gerade jetzt so furchtbar gerne eine klare Haltung. Jetzt wo ich die Feinde langsam viel klarer identifizieren kann. Auch, weil ich ja so komplett durch-informiert bin. Aber irgendwie hab’ ich das verlernt: Ja oder Nein. Irgendwie steht mir da die ganze Zeit meine multi‑perspektivische Weltauffassung im Weg und dann sage ich schon wieder: Vielleicht."

    Regie: Alexander Eisenach
    Bühne: Daniel Wollenzin
    Kostüm: Julia Wassner
    Dramaturgie: Amely Joana Haag
    Licht: Sebastian Scheinig
    Musik: Niklas Kraft, Sven Michelson

MIT Malick Bauer, Lili Epply, Peter Moltzen sowie Niklas Kraft und Sven Michelson (Live-Musik)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche