
Als Gebäudereiniger – im Gepäck Schrubber, Schwämme, Seife und Chemiekeulen – betritt er Tatorte und entfernt die traurigen Reste schwerer Verbrechen. Dabei begegnet er den unterschiedlichsten Menschen, Hinterbliebenen und Bekannten der Toten, oder Leuten, die ganz zufällig vorbeikommen. Die meisten von ihnen sind durch die schockierenden Umstände aus der Bahn geworfen und wollen unbedingt ihr Herz ausschütten. Aber nicht nur über sich, sondern über alle Zumutungen des Lebens.
Durch seine Aufgeschlossenheit und Neugier gerät »Schotty« in die Rolle eines Alltagspsychologen, Sozialarbeiters, mitunter sogar eines Freundes. Er kann, was nur noch wenige können: zuhören, trösten und aberwitzige Situationen mit Humor und Direktheit wieder einrenken. Doch manchmal platzt auch ihm der Kragen …
Anspruchsvolle Serien gehören weltweit zum Erfolgsmodell im Fernsehen. Einige genießen Kultstatus. Die beliebte ARD-Serie von Mizzi Meyer (auch bekannt als Theaterautorin Ingrid Lausund) startete 2011 und wurde mehrfach prämiert, u. a. mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Comedy-Preis. Ihre kammerspielartigen Szenen bestechen durch Lakonie und raffiniert gebaute Dialoge.
Regie: Markus Fennert
Bühne und Kostüme: Freya Partscht
Video: Ronald Winter
Dramaturgie: Katja Stoppa
Schotty: Michael Goralczyk
in weiteren Rollen: Rayk Gaida, Ulrike Gronow, Kathrin Horodynski
Restkarten für die Premiere am 28. Januar, um 19.30 Uhr im Theater im Stadthaus sowie für die weiteren Aufführungen am 31. Januar, um 15 Uhr und am 4. Februar, um 19.30 Uhr sowie am 26. Februar, um 18 Uhr sind an den üblichen Vorverkaufsstellen des Theaters, in der Theaterkasse, telefonisch unter 03672/4501000 sowie über die Website unter www.theater-rudolstadt.de erhältlich.