Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "NOperas!: Obsessions" - Musiktheater-Projekt von Oblivia / Yiran Zhao - Oper WuppertalUraufführung: "NOperas!: Obsessions" - Musiktheater-Projekt von Oblivia /...Uraufführung: "NOperas!:...

Uraufführung: "NOperas!: Obsessions" - Musiktheater-Projekt von Oblivia / Yiran Zhao - Oper Wuppertal

Premiere Sa. 03. Dezember 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus

Ein Parforceritt durch Raum und Zeit: Das finnische Kollektiv Oblivia wirft Schlaglichter auf menschliche Begierden und Leidenschaften.

Copyright: Jörg Landsberg

Drei Sänger_innen, vier Performer_innen und neun Musiker_innen untersuchen spielerisch Obsessionen als Triebfedern menschlichen Verhaltens. Mit feinem Witz und leichter Hand führen sie das Publikum durch komplexe Gedankenwelten. Der Wille zur Macht, der Wille zur Freiheit: Große Ambitionen werden auf minimalistische Bühnenpoesie heruntergebrochen.

Der originäre Sound der mehrfach ausgezeichneten Komponistin Yiran Zhao verwebt das Bühnengeschehen eng mit Elektro- und Akustik-Klängen und überprüft Sprache auf ihr musikalisches Potential. Die Förderinitiative »NOperas!« für neue Musiktheaterformen geht mit ›Obsessions‹ in ihre dritte Runde.

Das Projekt ›Obsessions‹ ist Teil von »NOperas!« einer Initiative des Fonds Experimentelles Musiktheater (feXm). In gemeinsamer Trägerschaft von NRW KULTURsekretariat und Kunststiftung NRW, in Kooperation mit Oper Wuppertal und Theater Bremen.

Oblivia wird gefördert von Arts Promotion Centre Finland, Helsinki City, Svenska kulturfonden, TINFO Theatre Info Finland / MOTI funded by the Finnish Cultural Foundation.

Yiran Zhao
Komposition, Sounddesign
Tobias Deutschmann
Musikalische Leitung
Oblivia Working Group
Künstlerische Leitung, Konzept, Text
Tua Helve
Kostüme
Meri Ekola
Lichtdesign
Alice Ferl, Anna-Maija Terävä
Dramaturgie Performance
Jenny Nordlund
Produktionsmanagement Oblivia
Marie-Philine Pippert
Dramaturgie Oper Wuppertal
Roland Quitt
Dramaturgie feXm

Rebecca Murphy
Sopran
Julia Reznik
Mezzosopran
Yisae Choi
Bassbariton
Alice Ferl, Timo Fredriksson, Matthieu Svetchine, Annika Tudeer
Performer_innen

Sinfonieorchester Wuppertal

Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 70 Minuten, keine Pause

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche