Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmilla oder das Zeitalter der Vampire", Schauspieloper von Jan Dvořák, Bühnen Bern "Carmilla oder das Zeitalter der Vampire", Schauspieloper von Jan Dvořák,..."Carmilla oder das...

"Carmilla oder das Zeitalter der Vampire", Schauspieloper von Jan Dvořák, Bühnen Bern

Premiere Am Samstag, 26. November 2022 um 19:30 Uhr im Stadttheater

Sie trinken das Blut ihrer Opfer, werfen keine Schatten und sind wie kein anderes Wesen Symbol für tiefsitzende Sehnsüchte: die Vampire. Von Bram Stokers Dracula bis zur Twilight-Saga: Unsterblich überdauern sie die Jahrhunderte und bevölkern nun auch das Stadttheater. In seinem Auftragswerk für die Bühnen Bern geht Autor und Komponist Jan Dvořák von Sheridan Le Fanus Novelle über den weiblichen Vampir Carmilla aus und erzählt die Geschichte eines englischen Industriellen, seiner Tochter Laura und einer geheimnisvollen, ebenso blassen wie anziehenden Adeligen: 

Copyright: Bühnen Bern

Carmilla kommt nach einem Unfall auf das einsame Schloss von Joseph Hammer, der in der Gegend an der österreichisch-ungarischen Grenze mit der Förderung von Braunkohle ein Vermögen gemacht hat, die rückständige Region aber gerne bald wieder verlassen möchte. Gleichzeitig sorgt eine Seuche, die bereits für mehrere Todesfälle verantwortlich ist, für Angst und Schrecken. Und seit Carmillas Ankunft träumt Hammers Tochter Laura schlecht, wird immer blasser, und verspürt einen seltsam stechenden Schmerz am Hals. Bald verbindet die beiden jungen Frauen mehr als nur Freundschaft, und eine neue Welt geht für Laura auf: In einer Welt, die die Menschheit mit ihrem System der Ausbeutung an den Rand des Kollapses gebracht hat, drängt sich die Frage auf: Ist das selbstgenügsame System der Vampire vielleicht das zukunftsfähigere?

Ein opulentes Mehrspartenprojekt mit träumerischen Walzern, berührenden Songs und Anklängen an ungarische Volkslieder, das Schauspieldirektor Roger Vontobel auf die Bühne bringt – mit Beteiligung von Schauspiel, Oper und dem Berner Symphonieorchester.

Die Vorstellungen am 18.12.2022 und 05.05.2023 werden mit Audiodeskription angeboten. Tickets können Sie in allen Kategorien buchen. Leihgeräte können an der Kasse abgeholt werden, oder Sie benutzen Ihr eigenes Smartphone mit der Mobile connect App

Komposition & Libretto
Jan Dvořák
Regie
Roger Vontobel
Musikalische Leitung
Hans Christoph Bünger
Bühne
Fabian Wendling
Kostüme
Ellen Hofmann
Licht
Philip Deblitz
Orchestration und musikalische Mitarbeit
Roman Vinuesa Schikore
Video
Stefan Bischoff
Chordirektor
Zsolt Czetner
Dramaturgie
Felicitas Zürcher
Dramaturgie
Rebekka Meyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche