Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thomas Vinterbergs "Das Fest" im Schauspiel HannoverThomas Vinterbergs "Das Fest" im Schauspiel HannoverThomas Vinterbergs "Das...

Thomas Vinterbergs "Das Fest" im Schauspiel Hannover

Premiere ist am Fr 20.01.2023 um 19:30 Uhr im Schauspielhaus.

Christian, Michael und Helene sind Geschwister. Die jüngste Schwester Linda hat sich gerade erst umgebracht, doch der 60. Geburtstag ihres Vaters muss dennoch gefeiert werden. Christian nutzt die Versammlung, um ein lang gehütetes Familiengeheimnis an die Oberfläche zu bringen.

 

Seinem Vater hat er zwei Reden geschrieben. Eine auf einer grünen und eine auf einer gelben Karte. Dieser darf sich aussuchen, welche sein Sohn halten soll. Er entscheidet sich für die grüne, und Christian beginnt zu erzählen, wie sein eigener Vater ihn und seine Schwester Linda sexuell missbraucht hat.

Doch der Befreiungsschlag bleibt vorerst aus. Die feiernde Gesellschaft will nicht gestört werden und beschimpft Christian als Nestbeschmutzer. Nach und nach zerfällt jedoch die behauptete Familienidylle und der Vater kann nicht mehr gedeckt werden. Die Wunden sitzen zwar noch tief, aber die Geschwister und ihre Mutter finden wieder neu zusammen.

Wie unsicher ist die eigene Familie? Nicht erst seit den aktuellen Missbrauchsvorwürfen an die katholische Kirche ist deutlich geworden, wie wirksam und brutal die Stimmen von Menschen, die Missbrauch zum Opfer gefallen sind, unterdrückt werden. Stephan Kimmig erkundet in Das Fest die tiefen Schmerzpunkte, die die Institution Familie in einem selbst hinterlässt. Und erzählt im gleichen Maße auch von der Hoffnung, dass ein Neubeginn nach der Katastrophe möglich ist.

Regie Stephan Kimmig
Bühne Katja Haß
Kostüme Sigi Colpe
Musik Michael Verhovec
Dramaturgie Mazlum Nergiz

Sebastian Jakob Doppelbauer,
Fabian Dott,
Servan Durmaz,
Nellie Fischer-Benson,
Nikolai Gemel,
Christine Grant,
Irene Kugler,
Birte Leest,
Alban Mondschein,
Sebastian Nakajew,
Amelle Schwerk

Kinder-Statistin Frida Wendtland, Ella Henriette Scheele

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑