Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend "On the move" im Opernhaus Zürich Ballettabend "On the move" im Opernhaus Zürich Ballettabend "On the...

Ballettabend "On the move" im Opernhaus Zürich

Premiere Samstag, den 14. Januar 2023, um 19.00 Uhr im Opernhaus Zürich

Mit diesem dreiteiligen Ballettabend verabschiedet sich Christian Spuck nach elf gemeinsamen Jahren als Ballettdirektor von Zürich und seinem Ensemble. Dazu hat er den jungen Choreografen Louis Stiens sowie Ballettlegende Hans van Manen eingeladen und vereint so nicht nur drei choreografische Handschriften, sondern auch drei Choreografen-Generationen.

Copyright: Opernhaus Zürich

Ins musikalische Zentrum seiner letzten Arbeit stellt er «Lontano», das für seine dichte und durchdringende Spannung bekannte Orchesterwerk des ungarischen Komponisten György Ligeti (1923-2006), und beschäftigt sich dazu mit den Themen Abschied, Sich-Entfernen und Distanz.

Ihm zur Seite steht Louis Stiens, der bereits im Jahr 2018 beim Junior Ballett seinen sehr erfolgreichen choreografischen Einstand gab und nun mit seinem neuen Stück «Tal» nach Zürich zu- rückkehrt. Zur Musik der üppigen Orchesterpartituren von Maurice Ravel und Claude Debussy befragt er den Naturbegriff zwischen französischem Impressionismus und Moderne.

Den Abend komplettiert schliesslich Hans van Manen, der eine Ballettlegende des ausgehenden 20. Jahrhunderts ist und in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag gefeiert hat. Mit dem titelgebenden On the Move zur Musik von Sergej Prokofjews Erstem Violinkonzert kann das Ballett Zürich ein weiteres Meisterwerk des niederländischen Choreografen in sein Repertoire aufnehmen.

ON THE MOVE
On the Move
Choreografie
Bühnenbild und Kostüme
Lichtgestaltung
Musik
Einstudierung Choreografie
Hans van Manen
Keso Dekker
Joop Caboort
Sergej Prokofjew
Ken Ossola

Tal
Choreografie
Bühnenbild
Kostüme
Soundcollagen
Lichtgestaltung
Musik
Dramaturgie
Choreografische Assistenz
Louis Stiens
Bettina Katja Lange
Louis Stiens
Michael Utz
Martin Gebhardt
Claude Debussy, Maurice Ravel
Michael Küster
Shaked Heller

Lontano
Choreografie
Bühnenbild
Kostüme
Lichtgestaltung
Musik
Dramaturgie
Christian Spuck
Rufus Didwiszus
Emma Ryott
Martin Gebhardt
György Ligeti, John Zorn, Frédéric Chopin
Michael Küster
Musikalische Leitung Alevtina Ioffe

Philharmonia Zürich
Ballett Zürich
Junior Ballett

Besetzungen und weitere Informationen werden auf unserer Webseite veröffentlicht: www.ballett-zuerich.ch

Weitere Vorstellungen 15., 21., 22., 27., 28., 29. Januar 2023
2., 4., 11. Februar 2023

Werkeinführung jeweils 45 Min. vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche