Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Godani – Goecke – Fernando« | Dreiteiliger Ballettabend | Staatstheater Augsburg i»Godani – Goecke – Fernando« | Dreiteiliger Ballettabend | Staatstheater...»Godani – Goecke –...

»Godani – Goecke – Fernando« | Dreiteiliger Ballettabend | Staatstheater Augsburg i

Premiere Sa 22.10.22 19:30 Uhr | martini-Park

Drei völlig unterschiedliche Choreografien auf der großen Bühne im martini-Park

Copyright: Lorenzo Gatto: Ricardo Fernando

Metamorphers
Choreografie von Jacopo Godani
Musik von Béla Bartók
Jacopo Godani ist eine der prägenden Figuren des modernen Tanzes in Deutschland. Nach jahrelanger Tätigkeit als Solist in William Forsythes Ballett Frankfurt leitet er inzwischen dessen Nachfolgekompanie, die Dresden Frankfurt Dance Company. In »Metamorphers« lenkt er die Aufmerksamkeit auf das Zusammenspiel der Bewegung der Tänzer:innen mit der Musik. Im Wechsel verschiedenster tänzerischer Kombination vom Solo bis zum Sextett wird die musikalische Struktur Béla Bartóks Streichquartett Nr. 4 sichtbar gemacht.

Le Spectre de la Rose
Choreografie von Marco Goecke
Musik von Carl Maria von Weber
Eine junge Frau träumt vom Geist einer Rose, deren expressiver Tanz in die Annalen der Ballettgeschichte eingehen wird. Bereits mit seiner Uraufführung 1911 avancierte »Le Spectre de la Rose« zu einem Klassiker, dessen Faszination bis heute nachwirkt. Marco Goecke, viele Jahre Hauschoreograf am Ballett Stuttgart und seit der Spielzeit 2019/20 Ballettdirektor in Hannover, nähert sich dem ikonischen Pas de deux in Form einer Erweiterung. Sechs zusätzliche »Geister« verdoppeln die Rose, vervielfältigen ihre Persönlichkeit sowie Ausdruckskraft – musikalisch geleitet von Carl Maria von Webers »Aufforderung zum Tanz« und »Beherrscher der Geister«.

beyond
Uraufführung
Choreografie von Ricardo Fernando
Musik von Lilijan Waworka
In der Uraufführung »beyond« begibt sich Ballettdirektor Ricardo Fernando auf die Reise in eine fantastische Welt, die jenseits unserer momentanen Realität und Gegenwart liegt. In einer unbestimmten Zukunft trifft die mögliche Zerstörung unserer Zivilisation auf die Urgewalten der Natur. Jenseits eindeutiger Antworten und klarer Entwicklungslinien entspinnt sich ein emotionaler Dialog der Möglichkeiten.

Metamorphers
    Choreografie & Inszenierung Jacopo Godani
    Bühne, Kostüme & Licht Jacopo Godani
    Choreografische Einstudierung Michael Ostenrath
    Choreografische Assistenz Demis Moretti

Le Spectre de la Rose
    Choreografie & Inszenierung Marco Goecke
    Bühne Marco Goecke
    Kostüme Michaela Springer
    Licht Udo Haberland
    Choreografische Einstudierung Fabio Palombo
    Choreografische Assistenz Carla Silva

beyond
    Choreografie & Inszenierung Ricardo Fernando
    Komposition Lilijan Waworka
    Bühne Peer Palmowski
    Kostüme Stephan Stanisic
    Licht Ernst Schießl
    Choreografische Assistenz Carla Silva
    Dramaturgie Vera Gertz

Sa 29.10.2022 19:30
martini-Park
Fr 11.11.2022 19:30
martini-Park
Do 17.11.2022 19:30
martini-Park
Sa 17.12.2022 19:30
martini-Park
So 29.1.2023 18:00
martini-Park
Di 14.2.2023 19:30
martini-Park
Fr 14.4.2023 19:30
martini-Park
So 16.4.2023 15:00
martini-Park
Sa 20.5.2023 19:30
martini-Park
Sa 27.5.2023 19:30
martini-Park
Mi 31.5.2023 19:30
martini-Park

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche