Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Leipziger Ballett: »Soto/Scholz/Schröder« Leipziger Ballett: »Soto/Scholz/Schröder« Leipziger Ballett:...

Leipziger Ballett: »Soto/Scholz/Schröder«

Premiere am Samstag 14.5. 2022 | 19:00 UHR | Opernhaus

Der Abend ist ein rasanter Ritt durch 150 Jahre Musikgeschichte. Mit seinen großen sinfonischen Balletten hat der Choreograf Uwe Scholz Geschichte geschrieben. Ob Beethovens 7. Sinfonie, ob Haydns »Schöpfung« oder Mozarts »Große Messe«, stets erwies er sich als kongenialer Katalysator musikalischer Strukturen und emotionaler Zustände in tänzerisch bewegte Bilder. In der »Zweiten Symphonie«, die im Jahre 1846 von Felix Mendelssohn Bartholdy am Gewandhaus Leipzig uraufgeführt wurde, begegnen sich mit Robert Schumann und Uwe Scholz zwei hochgradig sensible Künstlerpersönlichkeiten.

Copyright: Ida Zenna, Probenfoto

Etwa hundert Jahre nach Schumanns Sinfonie entstand Aaron Coplands Klarinettenkonzert, das die musikalische Grundlage für eine choreografische Uraufführung von Ballettdirektor und Chefchoreograf Mario Schröder bildet. Copland, ein enger Freund Leonard Bernsteins, wurde lange Zeit mit dem Etikett des Folklorekomponisten belegt. Das von Benny Goodman 1950 uraufgeführte, technisch höchst anspruchsvolle Klarinettenkonzert ist heute eines der beliebtesten und meistgespielten seines Genres.

Der vielfach ausgezeichnete katalanische Choreograf Cayetano Soto, dessen Stücke unter anderem vom Stuttgarter Ballett, vom Ballett Zürich und vom Nederlands Dans Theatre aufgeführt wurden, setzt einen bewussten Kontrapunkt zu den musikalischen Großformen des Abends und schlägt mit seiner Choreografie »Uneven« den Bogen zur Musik der Gegenwart.

 »Soto/Scholz/Schröder«
Zweite Symphonie | Uneven | Klarinettenkonzert | 3- teiliger Ballettabend | Choreografien von Cayetano Soto, Uwe Scholz und Mario Schröder

Dirigent Matthias Foremny,
Dramaturgie Anna Elisabeth Diepold
Choreografie, Bühne, Kostüm, Licht Uwe Scholz, Choreografie Mario Schröder, Choreografie Cayetano Soto,
Bühne, Kostüm Paul Zoller,
Licht Seah Johnson,
Licht Michael Röger,

Leipziger Ballett, Gewandhausorchester

Weitere Aufführungen u.a.
Mittwoch 25.5.2022 | 19:30 Uhr

Mittwoch 18.5.2022 | 19:30 Uhr
Sonntag 29.5.2022 | 18:00 Uhr

Donnerstag 2.6.2022 | 19:30 Uhr
Samstag 11.6.2022 | 19:00 Uhr
Sonntag 12.6.2022 | 18:00 Uhr

Tickets und Besucherservice Mo bis Sa 10 – 19 Uhr im Opernhaus, service@oper-leipzig.de , Tel +49 341 1261 261
www.oper-leipzig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche