Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VERKLÄRTE NACHT - Dreiteiliger Ballettabend von Guillaume Hulot, Antoine Jully und Merce Cunningham - Oldenburgisches StaatstheaterVERKLÄRTE NACHT - Dreiteiliger Ballettabend von Guillaume Hulot, Antoine...VERKLÄRTE NACHT -...

VERKLÄRTE NACHT - Dreiteiliger Ballettabend von Guillaume Hulot, Antoine Jully und Merce Cunningham - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere: Samstag 19. Februar 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Zwei Uraufführungen und ein Stück der modernen Tanzgeschichte präsentiert die BallettCompagnie Oldenburg im dreiteiligen Ballettabend ‚Verklärte Nacht‘.

Copyright: Oldenburgisches Staatstheater

Der Gastchoreograf Guillaume Hulot eröffnet mit seiner Kreation ‚OGAMI‘. Zu Tschaikowskys Rokokovariationen hält er choreografisch den Spiegel vor die verschiedenen Bedeutungen von Imago: als Bild der Art von Insekten und als Begriff der analytischen Psychologie.

Das Oldenburgische Staatsorchester spielt Arnold Schönbergs ‚Verklärte Nacht‘, dazu entwirft Antoine Jully, basierend auf dem Gedicht von Richard Dehmel, eine Choreografie zwischen Traum und Wirklichkeit.

Merce Cunningham ist einer der wichtigsten Choreografen des 20. Jahrhunderts, sein Stück ‚How to Pass, Kick, Fall and Run‘ (1965) zur von Schauspieler:innen des Staatstheaters gelesenen Partitur von John Cage rundet den Abend ab.

1 OGAMI (UA)
Mit:
Maelenn Le Dorze
Keiko Oishi
Teele Ude
Samory Flury
Lester René González Álvarez
Seu Kim
Diego Urdangarin

Choreografie/Bühne: Guillaume Hulot
Musik: Aphex Twin/ Peter I. Tschaikowski: Rokokovariationen, op. 33
Kostüme: Guillaume Hulot/ Ariane Hulot
Licht: Sofie Thyssen
Ballettmeisterin: Carolina Francisco Sorg, Sophie Faudot-Abel
Ballettrepetitor: Douglas Corbin
Dramaturgie: Telse Hahmann

2 Verklärte Nacht (Choreografische UA)
Mit:
Keiko Oishi/ Elizabeth Cohen
Garance Vignes
Teele Ude
Samory Flury/ Diego Urdangarin
Vincent Tapia
Seu Kim

Oldenburgisches Staatsorchester

Choreografie/Bühne: Antoine Jully
Musik: Arnold Schönberg, Verklärte Nacht, op.4
Musikalisches Leitung: Hendrik Vestmann/ Vito Cristofaro
Kostüme: Etta Braukmann
Licht: Sofie Thyssen, Antoine Jully
Ballettmeisterin: Sophie Faudot-Abel
Ballettrepetitor: Douglas Corbin
Dramaturgie: Telse Hahmann

3 HOW TO PASS, KICK, FALL AND RUN
Mit:
Teele Ude/ Keiko Oishi
Elizabeth Cohen
Garance Vignes
Lucía You
Lester René González Álvarez/ Diego Urdangarin
Diego Urdangarin/ Vincent Tapia
Samory Flury
Oliver Jones/ Seu Kim

Sprecher:innen: Rebecca Seidel & Manuel Thielen

Choreografie (1965): Merce Cunningham
Musik: John Cage: Stories from ‘Indeterminacy’
Einstudierung: Robert Swinston
Licht: Beverly Emmons, Sofie Thyssen
Ballettmeisterin: Carolina Francisco Sorg
Dramaturgie: Telse Hahmann

25.02. 19.30 Uhr
27.02. 18.00 Uhr
12.03. 19.30 Uhr
27.03. 19.30 Uhr
09.04. 19.30 Uhr
23.04. 19.30 Uhr
07.05. 19.30 Uhr
15.05. 19.30 Uhr
Die Vorstellung beginnt um 19.30 Uhr.
29.05. 18.00 UhrKarten
Zum letzten Mal:
18.06. 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche