Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
The New Wild, New York: EVERYBODY IS GONE / Immersive Performance zur Situation der Uigurein n BerlinThe New Wild, New York: EVERYBODY IS GONE / Immersive Performance zur...The New Wild, New York:...

The New Wild, New York: EVERYBODY IS GONE / Immersive Performance zur Situation der Uigurein n Berlin

Weltpremiere: Vom 27.7.-2.8.2022 weltweit erstmals in der Alten Münze, Molkenmarkt 2, 10179 Berlin

EVERYBODY IS GONE berührt Themen wie Zwang, Inhaftierung und Überwachung und macht die Auswirkungen staatlich unterstützter Überwachung und Unterdrückung erfahrbar, von der Millionen Menschen betroffen sind. Die Uiguren sind überwiegend muslimisch geprägt. Das zentralasiatische Turkvolk lebt vor allem im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang in der Volksrepublik China.

 

Copyright: Michael Weinberg

Die immersive Performance EVERYBODY IS GONE wurde von der uigurischen Tänzerin und Filmemacherin Mukaddas Mijit gemeinsam mit dem multidisziplinären New Yorker Kunstlabor The New Wild auf der Basis von unabhängigen journalistischen Recherchen über einen Zeitraum von drei Jahren entwickelt.

Das Publikum interagiert in der Alten Münze Berlin zusammen mit Schauspieler:innen in einer physischen Umgebung, die Teile eines Uigurischen Dorfes nachstellt und einen immersiven Raum erschafft, der sich durch Videoeinspielungen, Töne, Texte und Interventionen auszeichnet. Im Rahmen eines Dorftreffens erhalten die Besucher:innen einen unmittelbaren Eindruck der Lebensrealitäten, die von Zwangsmaßnahmen geprägt sind. Authentische Videoberichte von Uigur:innen, die eigene Erfahrungen mit den chinesischen Behörden beschreiben, ergänzen die immersive Bühnenerfahrung.

EVERYBODY IS GONE
27.07.-02.08.22, tägl. 19.30 Uhr, in englischer Sprache
Alte Münze, Molkenmarkt 2, 10179 Berlin

Tickets: 10,00€
www.eventbrite.com/e/every
body-is-gone-tickets-
351961435127

www.everybodyisgone.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑