Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Iconic" - Tanzstücke von Sharon Eyal, Marco Goecke und Andonis Foniadakis - Bühnen BernUraufführung: "Iconic" - Tanzstücke von Sharon Eyal, Marco Goecke und Andonis...Uraufführung: "Iconic" -...

Uraufführung: "Iconic" - Tanzstücke von Sharon Eyal, Marco Goecke und Andonis Foniadakis - Bühnen Bern

Premiere Samstag, 5. Februar 2022 um 19.30 Uhr in der Vidmar 1

Tanzikonen einiger der bedeutendsten Choreograf* innen unserer Zeit! Dieser Tanzabend präsentiert drei choreografische Handschriften, welche die zeitgenössische Tanzszene massgeblich geprägt haben. Marco Goeckes Meisterstück Lonesome George berührt mit einer filigranen Bewegungssprache. Andonis Foniadakis kreiert ein neues Stück, das temporeich seine Passion für den Tanz widerspiegelt, und Sharon Eyals Lost Cause zog das Publikum bereits 2019 in seinen Bann.

Copyright: Gregory Batardon

ΕΛΙΓΜΟΣ - Eligmos
Uraufführung

Choreografie: Andonis Foniadakis
Musik: Julien Tarride
Kostüme: Dominique Steinegger
Licht: Andonis Foniadakis
Dramaturgie: Isabelle Bischof
Probenleitung: Exequiel Barreras
Tänzer*innen: Marieke Monquil, Saskya Pauzé-Bégin, Romane Ruggiero, Ana van Tendeloo, Matteo Castelletta, Marioenrico D’Angelo, Mirko De Campi, Edoardo Deodati

Lonesome George
Schweizer Erstaufführung

Choreografie: Marco Goecke
Musik: Dmitrij Schostakowitsch
Bühne & Kostüme: Michaela Springer
Licht: Udo Haberland
Einstudierung: Antoinette Laurent
Assistenz Einstudierung: Eva Zmekova
Tänzer*innen: Momoko Higuchi, Mari Ishida, Sophie Vergères, Viviane von Gunten, Sophia Esmeralda Vollmer, Andrey Alves, Conner Chew, Nicolas Frau, Folke Högman, Toshitaka Nakamura

Lost Cause
Wiederaufnahme

Choreografie: Sharon Eyal
Mitarbeit Choreografie: Gai Behar
Musik: Ori Lichtik
Kostüme: Mayaan Goldman
Licht: Alon Cohen
Einrichtung Licht: Hanspeter Liechti
Wiederaufnahme: Exequiel Barreras
Tänzer*innen: Momoko Higuchi, Mari Ishida, Marieke Monquil, Saskya Pauzé-Bégin, Romane Ruggiero, Ana van Tendeloo, Sophie Vergères, Viviane von Gunten, Sophia Esmeralda Vollmer, Andrey Alves, Matteo Castelletta, Conner Chew, Marionenrico D’Angelo, Mirko De Campi, Edoardo Deodati, Nicolas Frau, Folke Högman, Toshitaka Nakamura

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche