Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Von schlechten Eltern" nach dem Roman des Berner Schriftstellers Tom Kummer - Bühnen BernUraufführung: "Von schlechten Eltern" nach dem Roman des Berner...Uraufführung: "Von...

Uraufführung: "Von schlechten Eltern" nach dem Roman des Berner Schriftstellers Tom Kummer - Bühnen Bern

Premiere 6.11.2021, 19.30 Uhr, Vidmar 1

Tom trauert. Den Tag meidet er, nachts fährt er als Luxuslimousinen-Chauffeur ausländische VIPs von den Botschaften im Kirchenfeld durch die dunkle Schweiz. Manchmal, wenn er Glück hat, erscheint ihm seine tote Frau Nina. Sonst sieht er Menschen auf der Flucht, Tote oder einen sich anbahnenden Bürgerkrieg.

Copyright: Florian Spring

Tom ist ein wortkarger Orpheus, der seine Eurydike sucht, ein Fährmann im Zwischenreich – auf der einen Seite der Sohn im Berner Ostring, auf der anderen die geliebte Frau, die ihm einen Knoten ins Herz stickt. Der Berner Tom Kummer war der Bad Boy des deutschen Journalismus und ist, so die Meinung des SWR2, mit diesem Roman nun «der Schriftsteller, der er im Grunde immer war».

Von schlechten Eltern stand auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises 2020: Ein autofiktionaler Roadtrip durch eine innere Trauerlandschaft und die Abgründe des Paradieses Schweiz; ein literarischer Sound voll dunkler Poesie.

Auf die Bühne bringen wird diesen Roman Tilmann Köhler, der unter anderem am Münchner Residenztheater, dem Düsseldorfer Schauspielhaus und dem Staatsschauspiel Dresden inszeniert.

Inszenierung: Tilmann Köhler
Bühne: Karoly Risz
Kostüme: Susanne Uhl
Musik: Jacob Suske Mit: Kilian Land, Jonathan Loosli, Jan Maak

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche