Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Momo», Ein Visual Poem nach dem Roman von Michael Ende, Schauspielhaus Zürich «Momo», Ein Visual Poem nach dem Roman von Michael Ende, Schauspielhaus... «Momo», Ein Visual Poem...

«Momo», Ein Visual Poem nach dem Roman von Michael Ende, Schauspielhaus Zürich

Premiere: 11. Februar 2022, 19:30, Schiffbau-Halle

Momo hört zu: In die Ruine eines alten Theaters kommen ihre Freund*innen, um ihr Geschichten zu erzählen. Durch die Gabe des Zuhörens wird Momo zur Gefahr für ein ganzes System der Zeitersparnis, mit dem geisterhafte «Graue Herren» die Menschen kontrollieren wollen.

Copyright: Schauspielhaus Zürich

Bei Alexander Giesche und seinem Team wird der Märchen-Roman zu einer urbanen Landschaft und einer atmosphärischen Meditation über den Umgang mit Zeit als knappem Gut oder als Gabe, die immer wieder neu gestaltet werden muss. Auf der Bühne entsteht ein fiktiver Ort für zärtliche Rückzugsbewegungen. Dieser ist voller Zeitkapseln, die einen Moment in die Ewigkeit verlängern oder ihn auf einen Augenblick verkürzen können.

Nach Der Mensch erscheint im Holozän und AFTERHOUR ist Momo die dritte Arbeit, in der sich Alexander Giesche dem Ende widmet. In der vertrackten Hoffnung, dass ein anderes Ende der Welt möglich ist.

 Mit Thomas Hauser, Karin Pfammatter, Maximilian Reichert, Thomas Wodianka    

Inszenierung
    Alexander Giesche    
Bühnenbild
    Alexander Giesche / Anka Bernstetter    
Kostümbild
    Felix Siwiński    
Komposition
    Ludwig Abraham    
Video
    Luis August Krawen    
Licht
    Christoph Kunz
Animation
    Luis August Krawen    
Robotik
    Max Kriegleder
Künstlerische Produktionsleitung
    Sandra Schudel
Dramaturgie
    Joshua Wicke    

So 13.02. 16:00 Schiffbau-Halle
Fr 18.02. 19:30 Schiffbau-Halle
So 20.02. 15:00 Schiffbau-Halle
Mo 21.02. 19:30 Schiffbau-Halle
Fr 25.02. 19:30 Schiffbau-Halle
Sa 26.02. 19:30 Schiffbau-Halle
Do 03.03. 19:30 Schiffbau-Halle
Sa 05.03. 19:30 Schiffbau-Halle
Di 08.03. 19:30 Schiffbau-Halle
Mi 09.03. 19:30 Schiffbau-Halle
Fr 11.03. 19:30 Schiffbau-Halle
Letzte Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche