Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„SCHATTENKIND. Ein Kammerstück über mütterliche Gewalt“ von Eva Baumann - Theaterhaus Stuttgart „SCHATTENKIND. Ein Kammerstück über mütterliche Gewalt“ von Eva Baumann -... „SCHATTENKIND. Ein...

„SCHATTENKIND. Ein Kammerstück über mütterliche Gewalt“ von Eva Baumann - Theaterhaus Stuttgart

Premiere 20. Januar 2022 um 20:15 Uhr

Wenn Mütter ihre Kinder schlagen, sie körperlich und seelisch verletzen hinterlässt das Narben, die oft im Verborgenen bleiben – manchmal ein Leben lang. Zu groß ist die Scham der Betroffenen, darüber zu sprechen. Zu unverrückbar ist das Bild der naturgegebenen und bedingungslosen Mutterliebe, die unsere Gesellschaft nicht in Frage stellt.

 

Copyright: Daniela Wolf

Müttergewalt ist noch immer ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft. Gewalt wird oft von Generation zu Generation weitergegeben und findet sich in allen sozialen Schichten - obwohl sich der Konsens zur gewaltfreien Erziehung in den letzten Jahrzehnten durchgesetzt zu haben scheint. Gewalt gegen Kinder und Jugendliche wird prozentual etwa zur Hälfte von Frauen ausgeübt. Laut polizeilicher Kriminalstatistik von 2020 waren in den ermittelten Fällen von Kindesmisshandlung 44,8 % der Täter weiblich.

Wo beginnt Gewalt überhaupt? Welche Rolle spielt dabei Müttergewalt?

An den Schnittstellen von zeitgenössischem Tanz zu Figurenspiel möchte SCHATTENKIND eine Körper- und Bildersprache finden, die das ausdrückt was zu sagen unaussprechlich ist.

Choreographie, Tanz, Bühne und Video: Eva Baumann
Musik: Evelien van den Broek
Kostüm: Katrin Wittig
Puppenbau: Jördis Meister
Assistenz Puppenbau: Sarah Loscher
Licht: Doris Schopf
Künstlerische Mitarbeit und Outside Eye: Jan Jedenak
Vermittlung: BLOMST! gUg (Nina Kurzeja und Luis Hergón)


weitere Aufführungen: Freitag, 21. Januar 2022 um 20:00 Uhr / Samstag, 22. Januar 2022 um 20:15 Uhr sowie Mittwoch, 23. November 2022 & Donnerstag, 24. November 2022
Theaterhaus Stuttgart, T4

weitere Aufführungen:
in Kooperation mit der Diözesanmuseum Rottenburg
Samstag, 9. Juli 2022 & Sonntag, 10. Juli 2022 – jeweils um 20:00 Uhr in St. Maria, Stuttgart-Süd
Die Vorstellung ist Teil des performativen Rahmenprogramms der Ausstellung vulnerable und wird eigens für den Kirchenraum adaptiert.

Samstag, 12. November 2022 & Sonntag, 13. November 2022
Uferstudios Berlin

Mittwoch, 23. November 2022 & Donnerstag, 24. November 2022
Wiederaufnahme Theaterhaus Stuttgart

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑