Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„SCHATTENKIND. Ein Kammerstück über mütterliche Gewalt“ von Eva Baumann - Theaterhaus Stuttgart „SCHATTENKIND. Ein Kammerstück über mütterliche Gewalt“ von Eva Baumann -... „SCHATTENKIND. Ein...

„SCHATTENKIND. Ein Kammerstück über mütterliche Gewalt“ von Eva Baumann - Theaterhaus Stuttgart

Premiere 20. Januar 2022 um 20:15 Uhr

Wenn Mütter ihre Kinder schlagen, sie körperlich und seelisch verletzen hinterlässt das Narben, die oft im Verborgenen bleiben – manchmal ein Leben lang. Zu groß ist die Scham der Betroffenen, darüber zu sprechen. Zu unverrückbar ist das Bild der naturgegebenen und bedingungslosen Mutterliebe, die unsere Gesellschaft nicht in Frage stellt.

Copyright: Daniela Wolf

Müttergewalt ist noch immer ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft. Gewalt wird oft von Generation zu Generation weitergegeben und findet sich in allen sozialen Schichten - obwohl sich der Konsens zur gewaltfreien Erziehung in den letzten Jahrzehnten durchgesetzt zu haben scheint. Gewalt gegen Kinder und Jugendliche wird prozentual etwa zur Hälfte von Frauen ausgeübt. Laut polizeilicher Kriminalstatistik von 2020 waren in den ermittelten Fällen von Kindesmisshandlung 44,8 % der Täter weiblich.

Wo beginnt Gewalt überhaupt? Welche Rolle spielt dabei Müttergewalt?

An den Schnittstellen von zeitgenössischem Tanz zu Figurenspiel möchte SCHATTENKIND eine Körper- und Bildersprache finden, die das ausdrückt was zu sagen unaussprechlich ist.

Choreographie, Tanz, Bühne und Video: Eva Baumann
Musik: Evelien van den Broek
Kostüm: Katrin Wittig
Puppenbau: Jördis Meister
Assistenz Puppenbau: Sarah Loscher
Licht: Doris Schopf
Künstlerische Mitarbeit und Outside Eye: Jan Jedenak
Vermittlung: BLOMST! gUg (Nina Kurzeja und Luis Hergón)


weitere Aufführungen: Freitag, 21. Januar 2022 um 20:00 Uhr / Samstag, 22. Januar 2022 um 20:15 Uhr sowie Mittwoch, 23. November 2022 & Donnerstag, 24. November 2022
Theaterhaus Stuttgart, T4

weitere Aufführungen:
in Kooperation mit der Diözesanmuseum Rottenburg
Samstag, 9. Juli 2022 & Sonntag, 10. Juli 2022 – jeweils um 20:00 Uhr in St. Maria, Stuttgart-Süd
Die Vorstellung ist Teil des performativen Rahmenprogramms der Ausstellung vulnerable und wird eigens für den Kirchenraum adaptiert.

Samstag, 12. November 2022 & Sonntag, 13. November 2022
Uferstudios Berlin

Mittwoch, 23. November 2022 & Donnerstag, 24. November 2022
Wiederaufnahme Theaterhaus Stuttgart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche