Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Katze im Käfig", Thriller von Joanna Murray-Smith, Thüringer Landestheater Rudolstadt"Die Katze im Käfig", Thriller von Joanna Murray-Smith, Thüringer..."Die Katze im Käfig",...

"Die Katze im Käfig", Thriller von Joanna Murray-Smith, Thüringer Landestheater Rudolstadt

Premiere 28. Januar 2022, um 20 Uhr im Schminkkasten

Patricia Highsmith erlangte einst mit ihren psychologischen Kriminalgeschichten Weltruhm. Am Theater Rudolstadt wird die legendäre wie skandalträchtige Autorin nun selbst Gegenstand eines abgründigen Thrillers. Es ist das Zwei-Personen-Stück „Die Katze im Käfig“.

Copyright: Anke Neugebauer

Seit Jahren lebt Patricia Highsmith zurückgezogen in den Schweizer Alpen. Sie liebt Katzen und Schnecken, und wenn sie nicht schreiben kann, wird ihr hundsmiserabel. An Inspiration fehlt es ihr nie, Ideen hat sie „so oft wie Ratten Orgasmen“. Ihre berühmteste Romanfigur ist und bleibt der talentierte Mr. Tom Ripley – ein charmanter und mordsmäßig guter Killer.

Ihr amerikanischer Verlag pocht auf eine Fortsetzung des Welterfolgs und schickt Edward Ridgeway in die Höhle der Löwin. Kann der Agent die widerborstige Autorin zu einem neuen Ripley-Meisterwerk anstacheln oder hat er ganz anderes im Sinn? Nach vorsichtigem Abtasten entwickelt sich ein abgründiges Katz- und Mausspiel, bei dem die Grenze zwischen ihrer düsteren Fantasie und der Wirklichkeit verschwimmt.

Der 1962 geborenen Australierin Joanna Murray-Smith gelang mit ihrem Psycho-Thriller ein beklemmendes Porträt über die amerikanische Dichterin und zugleich ein aufwühlendes Drama über die Lust am Bösen. Patricia Highsmith war überzeugt: „Nicht jeder wird ein Mörder, aber gänzlich ausgeschlossen ist es nie.“ Das Stück wurde 2014 in Sydney uraufgeführt.

In der Regie von Peter Bernhardt, der u. a . über viele Jahre am Staatstheater Meiningen spielte und inszenierte, sind als Highsmith Ute Schmidt und als Edward Jochen Ganser zu erleben. Die Ausstattung stammt von Monika Maria Cleres.

Regie: Peter Bernhardt
Bühne und Kostüme: Monika Maria Cleres
Dramaturgie: Michael Kliefert

Patricia Highsmith: Ute Schmidt
Edward: Jochen Ganser

Karten für die Aufführungen am 28. Januar, 20 Uhr, sowie am 30. Januar und 6. Februar, jeweils 18 Uhr im Schminkkasten sind an den üblichen Vorverkaufsstellen, in der Theaterkasse telefonisch unter 03672/422766 und online auf der Website des Theaters erhältlich. Es gilt aktuell die 2G-Regel sowie FFP-2 Maske auch am Platz. Nähere Informationen sind unter www.theater-rudolstadt.de zu finden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche