Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Grabbe-Preis 2022Der Grabbe-Preis 2022Der Grabbe-Preis 2022

Der Grabbe-Preis 2022

Die Vorschläge sollen bis zum 15. Mai 2022 eingereicht werden.

Das Landestheater Detmold und die Grabbe-Gesellschaft Detmold schreiben den Christian-Dietrich-Grabbe-Preis aus. Der Grabbe-Preis wird für Stücke vergeben, die von politischem Bewusstsein getragen sind und sich an gesellschaftlicher Wirklichkeit orientieren. Es dürfen Theatertexte aller Genres eingereicht werden, die in deutscher Sprache verfasst sind. Verlage sind aufgefordert, bis zu zwei bereits fertige, aber noch nicht veröffentlichte oder uraufgeführte Stücke vorzuschlagen.

Copyright: Landestheater Detmold

Der Hauptpreis in Höhe von 15.000 Euro teilt sich in ein Preisgeld von 7.500 Euro und einen Uraufführungsvertrag von ebenfalls 7.500 Euro auf. Das prämierte Werk wird im Fachmagazin „Theater der Zeit“ abgedruckt. Für den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis wird es einen Vorentscheid durch eine Jury und ein anschließendes Online-Publikumsvotum geben, für das die ausgewählten Fragmente digital produziert und auf der Webseite des Landestheaters Detmold
veröffentlicht werden. Dem Gewinnertext winkt eine (szenische) Lesung am Landestheater Detmold.

Neben dem Hauptpreis soll auch ein Förderpreis ausgelobt werden. Für den Förderpreis müssen das Exposé zu einem abendfüllenden Stück sowie zwei ausgeschriebene Szenen eingereicht werden. Die Bewerbung soll durch einen Theaterverlag erfolgen; es sind zwei Einreichungen pro Verlag gestattet. Eine Einreichung ohne Verlagshintergrund ist möglich, sollte jedoch von der schriftlichen Empfehlung einer Persönlichkeit aus dem Theater- oder Literaturbetrieb begleitet werden.

Der Vorentscheid für den Förderpreis liegt bei der Jury. Anschließend werden die drei ausgewählten Fragmente digital produziert und auf der Homepage des Landestheaters Detmold (sowie auf nachtkritik.de, vorbehaltlich einer endgültigen Absprache mit dem Theaterportal) veröffentlicht. Mit einer honorarfreien digitalen Produktion und Veröffentlichung der Einsendung erklären sich die Bewerber einverstanden.

Die Vorschläge sollen bis zum 15. Mai 2022 eingereicht werden. Die Entscheidung der Jury für die drei digital zu produzierenden Einreichungen wird Ende August 2022 bekanntgegeben. Digital realisiert werden die Eröffnungsszene und eine Schlüsselszene, zusammen maximal 15 Minuten.

Als Preisgeld für den Förderpreis sind 5.000 € und eine (szenische) Lesung im Landestheater Detmold angesetzt. Das Onlinevotum zum Förderpreis wird unter grabbe-foerderpreis.de ermittelt.

Einsendung: intendanz@landestheater-detmold.de. Einsendeschluss: 15. Mai 2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche