Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Grabbe-Preis 2022Der Grabbe-Preis 2022Der Grabbe-Preis 2022

Der Grabbe-Preis 2022

Die Vorschläge sollen bis zum 15. Mai 2022 eingereicht werden.

Das Landestheater Detmold und die Grabbe-Gesellschaft Detmold schreiben den Christian-Dietrich-Grabbe-Preis aus. Der Grabbe-Preis wird für Stücke vergeben, die von politischem Bewusstsein getragen sind und sich an gesellschaftlicher Wirklichkeit orientieren. Es dürfen Theatertexte aller Genres eingereicht werden, die in deutscher Sprache verfasst sind. Verlage sind aufgefordert, bis zu zwei bereits fertige, aber noch nicht veröffentlichte oder uraufgeführte Stücke vorzuschlagen.

 

Copyright: Landestheater Detmold

Der Hauptpreis in Höhe von 15.000 Euro teilt sich in ein Preisgeld von 7.500 Euro und einen Uraufführungsvertrag von ebenfalls 7.500 Euro auf. Das prämierte Werk wird im Fachmagazin „Theater der Zeit“ abgedruckt. Für den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis wird es einen Vorentscheid durch eine Jury und ein anschließendes Online-Publikumsvotum geben, für das die ausgewählten Fragmente digital produziert und auf der Webseite des Landestheaters Detmold
veröffentlicht werden. Dem Gewinnertext winkt eine (szenische) Lesung am Landestheater Detmold.

Neben dem Hauptpreis soll auch ein Förderpreis ausgelobt werden. Für den Förderpreis müssen das Exposé zu einem abendfüllenden Stück sowie zwei ausgeschriebene Szenen eingereicht werden. Die Bewerbung soll durch einen Theaterverlag erfolgen; es sind zwei Einreichungen pro Verlag gestattet. Eine Einreichung ohne Verlagshintergrund ist möglich, sollte jedoch von der schriftlichen Empfehlung einer Persönlichkeit aus dem Theater- oder Literaturbetrieb begleitet werden.

Der Vorentscheid für den Förderpreis liegt bei der Jury. Anschließend werden die drei ausgewählten Fragmente digital produziert und auf der Homepage des Landestheaters Detmold (sowie auf nachtkritik.de, vorbehaltlich einer endgültigen Absprache mit dem Theaterportal) veröffentlicht. Mit einer honorarfreien digitalen Produktion und Veröffentlichung der Einsendung erklären sich die Bewerber einverstanden.

Die Vorschläge sollen bis zum 15. Mai 2022 eingereicht werden. Die Entscheidung der Jury für die drei digital zu produzierenden Einreichungen wird Ende August 2022 bekanntgegeben. Digital realisiert werden die Eröffnungsszene und eine Schlüsselszene, zusammen maximal 15 Minuten.

Als Preisgeld für den Förderpreis sind 5.000 € und eine (szenische) Lesung im Landestheater Detmold angesetzt. Das Onlinevotum zum Förderpreis wird unter grabbe-foerderpreis.de ermittelt.

Einsendung: intendanz@landestheater-detmold.de. Einsendeschluss: 15. Mai 2022

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑