Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"1000 Serpentinen Angst" nach dem Roman von Olivia Wenzel im Schauspiel Hannover"1000 Serpentinen Angst" nach dem Roman von Olivia Wenzel im Schauspiel..."1000 Serpentinen Angst"...

"1000 Serpentinen Angst" nach dem Roman von Olivia Wenzel im Schauspiel Hannover

Premiere 10. Dezember 2021, 19.30 Uhr, Ballhof Zwei

Eine junge Frau steht auf dem Bahnsteig einer Kleinstadt. Sie hat Sex mit einem Unbekannten in New York. Sie zieht in eine WG in Berlin. Eine alte Frau redet auf Vietnamesisch auf sie ein. Der Therapeut kann nichts für sie tun. Schlafen kann sie trotzdem nicht. In Angola ist sie geschockt vom Bleaching der Frauen. In einem Theaterstück in Berlin sind sie und ihre Freundin die einzigen nicht-weißen Personen im Publikum. Der Schwangerschaftstest ist positiv.

Copyright: Kerstin Schomburg

Ihre Ex-Freundin ist wieder vergeben. Ihr Vater, einst Student in der DDR, schickt Geld aus Angola und zweimal im Jahr eine E-Mail. Ihre Großmutter, einst linientreue DDR-Bürgerin, denkt offen über die Wahl einer rechten Partei nach. Ihre Mutter, einst gefangen in diesem totalitären System, hat sich in die Wälder zurückgezogen. Ein junger Mann wird auf offener Straße mit einem Messer attackiert. Irgendwo springt ein 19-jähriger Junge vor einen Zug.

„Wo bist du jetzt?“, fragt die Stimme wieder und wieder. Und die Protagonistin antwortet; mal detailliert, mal genervt, mal unsicher, mal bestimmt. Sie sucht nach Orientierung und lässt uns Zeug:innen dieses sehr persönlichen Vorhabens sein.
Olivia Wenzel wurde 1985 in Weimar geboren und schreibt in ihrem autofiktiven Debütroman 1000 Serpentinen Angst über eine Schwarze ostdeutsche Frau, die nach ihrem Platz in der Welt sucht.

Miriam Ibrahim studierte u. a. Schauspiel am Stella Adler Studio NYC und arbeitet seit der Spielzeit 2020/21 als Dramaturgin und Regisseurin am Theater Oberhausen. 1000 Serpentinen Angst ist ihre erste Arbeit am Schauspiel Hannover.

Inhaltshinweis
Die Produktion 1000 Serpentinen Angst verhandelt den Umgang mit von rassistischer Gewalt ausgelösten Traumata und Suizid. Diese Inhalte und die in der Inszenierung verwendeten Videobilder können bei von (rassistischer) Gewalt betroffenen Personen retraumatisierend wirken. Betroffene von rassistischen Straftaten sowie ihre Angehörigen finden Informationen zu ihren Rechten, Hilfsmöglichkeiten und zum Schutz unter www.opferschutz-niedersachsen.de
Menschen, die von Depressionen oder Suizidgedanken betroffen sind, sowie ihre Angehörigen finden hier Hilfe und Informationen: www.suizidpraevention-hannover.weebly.com

Achtung: Die Produktion verwendet schnell wechselndes Video und Stroboskoplicht.

Regie Miriam Ibrahim
Bühne und Kostüme Nicole Marianna Wytyczak
Video Amon Ritz
Dramaturgie Friederike Schubert

Sabrina Ceesay,
Nicolas Matthews,
Minh Duc Pham

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche