Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dantons Tod" von Georg Büchner - Schauspiel Wuppertal "Dantons Tod" von Georg Büchner - Schauspiel Wuppertal "Dantons Tod" von Georg...

"Dantons Tod" von Georg Büchner - Schauspiel Wuppertal

Premiere: Sa. 09. Oktober 2021, 19:30 Uhr, Opernhaus

Paris 1794: Die Revolution versinkt in einem Blutbad, die Guillotine ist im Dauereinsatz. Royalisten und Girondisten sind schon länger kopflos, jetzt müssen die radikalen Hébertisten dran glauben. Das Volk indes hungert immer noch.

Copyright: Uwe Schinkel

Robespierre verteidigt den Terror als notwendiges Mittel, Danton hat zuletzt Mitleid gezeigt und fordert ein Ende der Schreckensherrschaft. Das reicht, um ihn in den Augen Robespierres verdächtig zu machen. Als Verräter an der revolutionären Sache wird ihm der Prozess gemacht.

Das Stück spielt in einer Zeit, in der keine politischen Gepflogenheiten und Spielregeln mehr gelten. Der Widerstreit von Argument und Gegenargument hat zugunsten einer »gesunden Vernunft« ausgedient; die Wahrheit wird in gedrechselten philosophischen Einlassungen zynisch geopfert. Durch Schaffung von Sündenböcken und gezielte Desinformation wird das Volk manipuliert. Es regiert die tödliche Logik des puren Machterhalts.

Anna­-Elisabeth Frick
Inszenierung
Christian Blechschmidt
Bühne & Kostüme
Pascal Merighi
Choreografie
Peter Wallgram
Dramaturgie
Johanna Landsberg
Regieassistenz
Lotte Zuther
Ausstattungsassistenz
Lotte Zuther
Ausstattungsassistenz
Ilja Betser
Inspizienz

Mit
Julia Meier
Robespierre
Annou Reiners
Danton
Thomas Braus
St. Just
Stefan Walz
Conférencier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche