Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dantons Tod" von Georg Büchner - Schauspiel Wuppertal "Dantons Tod" von Georg Büchner - Schauspiel Wuppertal "Dantons Tod" von Georg...

"Dantons Tod" von Georg Büchner - Schauspiel Wuppertal

Premiere: Sa. 09. Oktober 2021, 19:30 Uhr, Opernhaus

Paris 1794: Die Revolution versinkt in einem Blutbad, die Guillotine ist im Dauereinsatz. Royalisten und Girondisten sind schon länger kopflos, jetzt müssen die radikalen Hébertisten dran glauben. Das Volk indes hungert immer noch.

 

Copyright: Uwe Schinkel

Robespierre verteidigt den Terror als notwendiges Mittel, Danton hat zuletzt Mitleid gezeigt und fordert ein Ende der Schreckensherrschaft. Das reicht, um ihn in den Augen Robespierres verdächtig zu machen. Als Verräter an der revolutionären Sache wird ihm der Prozess gemacht.

Das Stück spielt in einer Zeit, in der keine politischen Gepflogenheiten und Spielregeln mehr gelten. Der Widerstreit von Argument und Gegenargument hat zugunsten einer »gesunden Vernunft« ausgedient; die Wahrheit wird in gedrechselten philosophischen Einlassungen zynisch geopfert. Durch Schaffung von Sündenböcken und gezielte Desinformation wird das Volk manipuliert. Es regiert die tödliche Logik des puren Machterhalts.

Anna­-Elisabeth Frick
Inszenierung
Christian Blechschmidt
Bühne & Kostüme
Pascal Merighi
Choreografie
Peter Wallgram
Dramaturgie
Johanna Landsberg
Regieassistenz
Lotte Zuther
Ausstattungsassistenz
Lotte Zuther
Ausstattungsassistenz
Ilja Betser
Inspizienz

Mit
Julia Meier
Robespierre
Annou Reiners
Danton
Thomas Braus
St. Just
Stefan Walz
Conférencier

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑