Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Good Bye, Lenin!" nach dem Film von Wolfgang Becker, Württembergische Landesbühne EsslingenUraufführung: "Good Bye, Lenin!" nach dem Film von Wolfgang Becker,...Uraufführung: "Good Bye,...

Uraufführung: "Good Bye, Lenin!" nach dem Film von Wolfgang Becker, Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere am 09. Oktober 2021 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Die DDR lebt weiter, auf 79 qm – und zwar in der Wohnung von Familie Kerner. Denn kurz vor dem Mauerfall hat Christiane Kerner, eine selbstbewusste und verdiente Aktivistin der Deutschen Demokratischen Republik und Anhängerin Gorbatschows, einen Herzinfarkt erlitten und schlägt erst nach acht Monaten im Koma wieder die Augen auf. Den historischen Moment der Wende und den Siegeszug des Kapitalismus hat sie regelrecht verschlafen.

Copyright: Württembergische Landesbühne Esslingen

Hat nicht mitbekommen, wie West-Autos den Osten überrollen, wie Fast-Food-Ketten Einzug halten und Coca Cola Jahrzehnte des Sozialismus einfach wegschwemmt. Wie die einen hadern, während die anderen erschreckend schnell die Mechanismen des Kapitalismus erlernen.

Doch für Christianes Sohn Alex, der sehr an seiner Mutter hängt, ist klar: Sie darf von alledem nichts mitbekommen. Schon die kleinste Aufregung kann zu viel sein für ihr schwaches Herz. Und so lässt er im häuslichen Plattenbau mit Unterstützung seiner Schwester und seines Kollegen die DDR für seine Mutter wieder auferstehen.
Anfänglich fällt das noch leicht, doch die Veränderungen draußen sind nicht mehr aufzuhalten. Alex muss notgedrungen improvisieren und so erfindet er eine ganz eigene Version der Ereignisse …

Der Film „Good Bye, Lenin!“ von Wolfgang Becker erwies sich als der deutsche Kinohit 2003, mit außerordentlichem Erfolg im In- und Ausland, beim Publikum wie bei der Kritik. Auf unterhaltsame Weise werden in der Tragikomödie Familien- und Zeitgeschichte miteinander verwoben. Das Spannungsverhältnis zwischen Schein und Wirklichkeit ist zentrales Thema und spiegelt sich auf verschiedenen Ebenen wider. Raffiniert werden dabei die politischen Ereignisse der deutschen Wiedervereinigung und die damit verbundenen Bilder, die ins kollektive Bewusstsein eingegangen sind, ironisch gebrochen und neu konnotiert.

von Bernd Lichtenberg
nach dem Drehbuch von Bernd Lichtenberg, Co-Autor Wolfgang Becker

Regie
    Markus Bartl
Bühne
    Philipp Kiefer
Kostüme
    Philipp Kiefer
Weiteres Leading Team
    Barbara Schöneberger
Mit
    Sabine Bräuning
    Ulf Deutscher
    Sabine Christiane Dotzer
    Bettina Franke
    Lara Haucke
    Benjamin Janssen
    Antonio Lallo
    Markus Michalik
    Marcus Michalski
    Reinhold Ohngemach
    Florian Stamm
    Martin Theuer

Good Bye, Lenin! (UA)     Schauspielhaus
    Sa, 09.10.2021
19.30 Uhr
Good Bye, Lenin! (UA)     Schauspielhaus
    Fr, 15.10.2021
19.30 Uhr
    Good Bye, Lenin! (UA)     Schauspielhaus
    Di, 19.10.2021
19.30 Uhr
    Good Bye, Lenin!     Ilshofen, Roland-Wurmthaler-Halle
    Sa, 23.10.2021
19.30 Uhr
    Good Bye, Lenin! (UA)     Schauspielhaus
    Fr, 29.10.2021
19.30 Uhr
    Good Bye, Lenin! (UA)     Schauspielhaus
    Do, 11.11.2021
19.30 Uhr
    Good bye, Lenin!     Korntal, Stadthalle (Münchingen)
    Fr, 19.11.2021
20.00 Uhr
    Good Bye, Lenin! (UA)     Schauspielhaus
    Sa, 27.11.2021
19.30 Uhr
        Good Bye, Lenin! (UA)     Schauspielhaus
    Sa, 11.12.2021
19.30 Uhr
    Good Bye, Lenin! (UA)     Schauspielhaus
    Fr, 17.12.2021
19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche