Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater für niedersachsen Hildesheim: "Good Bye, Lenin!", Komödie von Bernd Lichtenberg theater für niedersachsen Hildesheim: "Good Bye, Lenin!", Komödie von Bernd...theater für...

theater für niedersachsen Hildesheim: "Good Bye, Lenin!", Komödie von Bernd Lichtenberg

Premiere am 13.11, 2021, 19 Uhr,

Berlin, 1989. Alex ist, vorsichtig ausgedrückt, nicht gerade ein engagierter DDR-Bürger. Ganz im Gegensatz zu seiner Mutter: Sie erwartet eine Auszeichnung als »Heldin der Arbeit«. Als sie Alex auf einer Demonstration entdeckt, ist das zu viel für seine Mutter: Nach einem Herzinfarkt fällt sie ins Koma – und verschläft den Mauerfall. Als sie wie durch ein Wunder acht Monate später die Augen aufschlägt, erwacht sie in einem neuen Land.

 

Copyright: theater für niedersachsen Hildesheim

Auf keinen Fall darf sie vom Untergang ihrer geliebten DDR erfahren, zu angeschlagen ist ihr schwaches Herz. Um seine Mutter zu retten, muss Alex, unterstützt von seiner Schwester Ariane und seinem Arbeitskollegen Denis, auf 79 Quadratmetern in Windeseile die DDR wieder auferstehen lassen …

Endlich: Der Kinoerfolg aus dem Jahre 2003 mit Katrin Sass und Daniel Brühl kommt auf die Bühne, geschrieben vom Drehbuchautor der Filmvorlage. good bye, lenin! gehört offiziell zu den 25 Klassikern der deutschen Filmgeschichte und gilt als ultimativer Film zur Wende in Deutschland. Eine außergewöhnliche Komödie über die Liebe eines Sohnes zu seiner Mutter, hinreißend komisch und tief berührend!

nach dem gleichnamigen Film von Wolfgang Becker
Drehbuch und Bühnenfassung von Bernd Lichtenberg

inszenierung
geertje boeden
bühne + kostüme
sarah antonia rung

Mit Jonas Kling (Alex Kerner), Nina Carolin (Ariane Kerner), Simone Mende (Christiane Kerner, ihre Mutter), Linda Riebau (Frau Schäfer), Michael Putschli (Herr Ganske / Robert Kerner), Martin T. Haberger (Herr Klapprath), Jeremias Beckford (Denis), Marisa Wojtkowiak (Lara), Lukas Hanus *(Rainer), Xanan Flora Welte * (Sparkassenbeamte / Pförtner).
* junges Ensemble

Mo, 03.01.2022 | 19:30 Uhr | Hildesheim
Mo, 10.01.2022 | 19:30 Uhr | Hildesheim
So, 30.01.2022 | 19:00 Uhr | Hildesheim
So, 27.03.2022 | 16:00 Uhr | Hildesheim
So, 03.04.2022 | 19:00 Uhr | Hildesheim
Sa, 23.04.2022 | 19:30 Uhr | Hildesheim
Mi, 01.06.2022 | 19:30 Uhr | Hildesheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑