Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WYZCK-20 - Multimediale Inszenierung des Theaterensembles bluespots productions - PATHOS MünchenWYZCK-20 - Multimediale Inszenierung des Theaterensembles bluespots...WYZCK-20 - Multimediale...

WYZCK-20 - Multimediale Inszenierung des Theaterensembles bluespots productions - PATHOS München

Premiere am 5. November 2021, 20 Uhr im PATHOS

Verstoßen, verloren, verraten, verrückt? ‒ Mord. Die Geschichte Woyzecks ist eine soziale Tragödie, deren Ausgang vorbestimmt zu sein scheint. Um sein Kind und seine Freundin zu ernähren, begibt sich Woyzeck in Gelegenheitsjobs und Menschenversuche, die seinen Körper und seinen Geist zunehmend schinden. Weitere Erniedrigung erfährt er durch Betrug, Verrat und Demütigung.

Copyright: bluespots productions

bluespots productions ergründet dieses unweigerliche Ende, das Büchner den Protagonist*innen andichtet und befragt die gesamte Personage nach ihren Antrieben. Wäre unter anderen Umständen ein „happier end“ möglich gewesen? bluespots productions seziert in der Fragmententwicklung WYZCK-20 das Thema „Freiheit“. Dabei bleibt nichts verschont ‒ nicht der Text, nicht die Figuren, nicht das Ensemble.

Datum: 5. + 6. November | 20 Uhr
Ort: PATHOS Theater
Dauer: 80 Minuten
Sprache: Deutsch
Tickets: 17€ Normalpreis / 10€ erm. / 5€ Mindestpreis (Freie Ticketwahl)

Schauspieler*innen: Elisabeth Englmüller, Daniela Fiegel, Harald Molocher, Anja Neukamm, Martin Schülke |

Regie: René Rothe  
Musik: Lilijan Waworka  
Produktionsleitung: Lisa Bühler
Dramaturgie, Text: Kristina Beck
Social Media: Miriam Artmann
Produktionsassistenz: Rebekka Utesch
Social Supervision: Eva Haas
Kostüm, Maske: Kerstin Thiel, Eva Haas

Mit freundlicher Unterstützung des Landesverband der Freien Darstellenden Künste Bayern und der Stadt Augsburg. Gefördert vom Bayrischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Eine Koproduktion mit dem Ensemble La Vie e. V.

Mehr über das Ensemble und die einzelnen Darsteller*innen finden Sie unter: bluespotsproductions.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche