Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: Live-Nachgespräch im Anschluss an den Inszenierung-Stream zu „Brennende Erde“ Schauspiel Leipzig: Live-Nachgespräch im Anschluss an den...Schauspiel Leipzig:...

Schauspiel Leipzig: Live-Nachgespräch im Anschluss an den Inszenierung-Stream zu „Brennende Erde“

am Freitag, dem 05.03.2021, 20 – 21.30h, www.dringeblieben.de

„Brennende Erde“ entstand als Auftragswerk des Schauspiel Leipzig über die Geschichte des Braunkohle-Tagebaus im Leipziger Südraum. Regine Dura und Hans-Werner Kroesinger spannen darin einen weiten Bogen: von der Zeit des Tertiär, in der die Braunkohle entstand, über ihre Bedeutung für die Industrie der DDR und die Folgen für die Menschen der Region bis hin zur Entscheidung für den Kohle-Ausstieg jüngst.

Copyright: Rolf Arnold / Schauspiel Leipzig

Berichte und eigens geführte Interviews, Aktenfunde aus dem Stasi-Archiv und Dokumentationen bilden die Grundlage für ein besonderes Stück Dokumentartheater nicht nur zur Leipziger Zeitgeschichte.

Im Anschluss an den Stream findet ein Live-Nachgespräch statt, anwesend sind: Regine Dura & Hans-Werner Kroesinger, die das Projekt entwickelt und inszeniert haben, sowie die Ensemblemitglieder Alina-Katharin Heipe und Markus Lerch. Die Moderation übernimmt Dramaturg Benjamin Große. Der Stream und das Nachgespräch laufen über das Portal www.dringeblieben.de Während des Nachgesprächs können Fragen über den Chat gestellt werden.

Termin: Am 5.3. von 20 – 21.30h Inszenierungs-Stream „Brennende Erde“, im Anschluss Live-Nachgespräch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑