Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: WIR SIND DAS KLIMA! nach dem Bestseller von Jonathan Safran Foer - Staatstheater KarlsruheDeutschsprachige Erstaufführung: WIR SIND DAS KLIMA! nach dem Bestseller von...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: WIR SIND DAS KLIMA! nach dem Bestseller von Jonathan Safran Foer - Staatstheater Karlsruhe

Premiere von Wir sind das Klima! am Freitag, den 15. Oktober 2021 um 19.30, KLEINES HAUS

Ölpest an Brasiliens Stränden, brennende Wälder am Amazonas, schmelzender Permafrost in Sibirien, weltweit vom Aussterben bedrohte Arten – der Mensch als Ursache des sechsten Massensterbens in der Geschichte des Planeten. Neben Corona ist der Klimawandel aktuell das beherrschende Thema in den Medien und Köpfen der Bevölkerung.

 

Copyright: Felix Grünschloß

Jonathan Safran Foer, Weltbestsellerautor und bekannt geworden mit Romanen wie Alles ist erleuchtet, Extrem nah und unglaublich laut und nicht zuletzt mit seiner Auseinandersetzung mit dem Thema Tiere Essen, widmet sich in Wir sind das Klima! auf sehr persönliche und berührende Weise der Frage, was wir tun können, um der Klimakatastrophe doch noch zu entkommen.

Der Mensch steht vor der größten Herausforderung seiner Geschichte, damit die Erderwärmung um 2 Grad Celsius nicht überschritten wird. Ist an „weniger ist mehr“ vielleicht doch etwas dran? Regie führt Patrick Wengenroth, der bereits mehrfach gesellschaftspolitische oder philosophische Texte packend in Karlsruhe auf die Bühne brachte und zuletzt das Publikum mit Mein Jahr ohne Udo Jürgens begeisterte.

Mit    Ute Baggeröhr
    Frida Österberg
    Gunnar Schmidt
    Thomas Schumacher
    Jannik Süselbeck
LIVE-MUSIK    Johannes Mittl

Regie    Patrick Wengenroth
Musik    Matze Kloppe
    Johannes Mittl
Bühne    Chris Koch
Kostüme    Friederike Hildenbrand
Licht    Joachim Grüßinger
Dramaturgie    Eivind Haugland


16.10.2021 KLEINES HAUS
19:30 - 21:15
Weitere Termine: www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/info/3163/

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑