Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden, Uraufführung: Ballettabend »A Collection of Short Stories« Semperoper Dresden, Uraufführung: Ballettabend »A Collection of Short...Semperoper Dresden,...

Semperoper Dresden, Uraufführung: Ballettabend »A Collection of Short Stories«

Premiere am Freitag, dem 15. Oktober 2021 um 19 Uhr

Im Rahmen des Premierenabends mit Auszügen aus dem klassischen Repertoire der Company sowie zeitgenössischen Choreografien von David Dawson, William Forsythe und Jorma Elo, kommt ebenfalls Nicholas Palmquists titelgebendes Tanzstück erstmalig in der Semperoper vor Publikum zur Aufführung.

Copyright: Semperoper Dresden/Ian Whalen

»A Collection of Short Stories« spiegelt in seinem vielseitigen Programm zwischen klassischer Tradition, neo-klassischem und zeitgenössischem Tanz das umfangreiche künstlerische Spektrum der Dresdner Company wider, die Aaron S. Watkin seit 2006 formt und leitet.

Mit William Forsythes »The Vertiginous Thrill of Exactitude« erwartet das Publikum ein choreografisches Best-of des neo-klassischen Tanzes; Associate Choreographer des Semperoper Ballett David Dawson, dessen neueste Produktion »Voices« gerade in Berlin Premiere feierte, zeigt in Dresden sein auf der berühmten Komposition Claude Debussys basierenden Pas de deux »FAUN(E)«.

Als besonderer Höhepunkt darf das für den Ersten Solisten der Company, Marcelo Gomes, 2011 vom finnischen Choreografen Jorma Elo kreierte Solo »Still of King« gelten. Ausschnitte aus »Schwanensee« und »Le Corsaire« nach Marius Petipa, beziehungsweise Lew Iwanow in den Fassungen von Aaron S. Watkin repräsentieren das klassische Ballett.

Zum Abschluss zeigt der junge amerikanische Choreograf Nicholas Palmquist seine Neukreation »A Collection of Short Stories« nach einer Klavierkomposition von Alexandra Stréliski. Werkeinführungen jeweils 45 Minuten vor den Vorstellungen im Opernkeller sowie eine gesonderte Einführung auf semperoper.de erklären die Besonderheit dieser außergewöhnlichen Produktion, die ab dieser Spielzeit das Repertoire des Semperoper Ballett bereichert.

»A Collection of Short Stories«
Mehrteiliges Ballett-Programm mit »The Vertiginous Thrill of Exactitude« von William Forsythe, »FAUN(E)« von David Dawson, »Still of King« von Jorma Elo, »A Collection of Short Stories« von Nicholas Palmquist (Uraufführung) sowie dem »Weißer Schwan«-Pas de deux aus »Schwanensee« nach Lew Iwanow sowie dem »Odalisques«-Pas de trois aus »Le Corsaire« nach Marius Petipa von Aaron S. Watkin.

Musik vom Tonträger

Weitere Aufführungen am 21., 25., 30. Oktober und 4. November 2021.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche