Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Horizonte« - Zweiteiliger Ballettabend von Alexander Whitley und Sharon Eyal / Gai Behar - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN »Horizonte« - Zweiteiliger Ballettabend von Alexander Whitley und Sharon Eyal...»Horizonte« -...

»Horizonte« - Zweiteiliger Ballettabend von Alexander Whitley und Sharon Eyal / Gai Behar - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am Samstag, den 20. November 2021, um 19.30 Uhr im Großen Haus.

Das Hessische Staatsballett präsentiert im Doppelabend »Horizonte« die Vielfalt der Existenz. Mit dem Auftragswerk »The Butterfly Effect« des britischen Choreografen Alexander Whitley und »Untitled Black« von Sharon Eyal/Gai Behar treffen zwei zeitgenössische Tanzpositionen aufeinander, die in ihrem Aggregatzustand unterschiedlicher nicht sein könnten.

 

Copyright: Ingo Schaefer

Inspiriert vom »Schmetterlingseffekt« aus der Chaostheorie kreiert Whitley einen dynamischen Raum des Bewegungsflusses, der sich vom leichten Flügelschlag zum Hurrikan entfacht. In spiralförmigen Körperbildern wird der Relation von Ursache und Wirkung nachgespürt, die über die Bühne hinaus in eine Projektionsebene mit Bewegungshologrammen übergeht.

Demgegenüber setzt Eyal mit ihrer unverkennbaren choreografischen Signatur einen atmosphärisch dichten, energetisch aufgeladenen Tanz in den Mittelpunkt, der sich zu wummernden Beats ekstatisch ins Bewusstsein hämmert. Die aus der Symbiose von Licht, Tanz und Musik entstehende futuristisch anmutende Szenerie, entführt mit den in dunkelglänzenden, hautengen Kostümen gehüllten Körpern in ein paralleles Universum zwischen Aufbruch und Endzeitstimmung. »Horizonte« zeigt den Menschen in der wechselseitigen Beeinflussung von Geist und Materie, im Zwiespalt seiner Existenz als Geschöpf und Maschine. In diesem Spannungsfeld der Extreme bewegen sich die Tänzer*innen zwischen zwei Polen, die in ihrer Unvereinbarkeit verbunden sind.

The Butterfly Effect
Choreografie Alexander Whitley
Musik Rival Consoles
Licht Guy Hoare
Choreografische Assistenz Tia Hockey
Dramaturgie Lucas Herrmann

Untitled Black
Choreografie Sharon Eyal
Co-Kreation Gai Behar
Musik Ori Lichtik
Licht Avi Yona Bueno
Choreografische Assistenz Olivia Ancona, Lotem Regev
Kostüme Maayan Goldman

Do, 25.11.2021
GROSSES HAUS19:30
19:00 Einführung im Foyer
Do, 02.12.2021
GROSSES HAUS19:30
19:00 Einführung im Foyer
Sa, 04.12.2021
GROSSES HAUS19:30 - 22:30
So, 23.01.2022
GROSSES HAUS16:00
15:30 Einführung im Foyer

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑