Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GUTE GOTT VON MANHATTAN von Ingeborg Bachmann - BADISCHES STAATSTHEATER KARLSRUHEDER GUTE GOTT VON MANHATTAN von Ingeborg Bachmann - BADISCHES STAATSTHEATER...DER GUTE GOTT VON...

DER GUTE GOTT VON MANHATTAN von Ingeborg Bachmann - BADISCHES STAATSTHEATER KARLSRUHE

Premiere am Freitag, den 3.12.21 um 19:30 Uhr, KLEINES HAUS

Bachmanns berühmtestes Hörspiel erzählt von der zerstörerischen Kraft einer bedingungslosen Liebe. Als Jan und Jennifer sich auf Grand Central Station begegnen, ist es im selben Moment um sie geschehen. Es entspinnt sich eine Amour fou, die alle Konventionen sprengt. Doch die beiden sind nicht allein. Sie werden überwacht von einem selbsternannten „guten Gott“, der sich mithilfe zweier possierlicher, höchst investigativer Eichhörnchen zum Richter über Leben und Tod macht.

Copyright: Felix Grünschloß

Nach seiner Definition gibt es zwei Arten von Liebe: ein gesellschaftlich genormtes, wohl temperiertes Verhalten der liebevollen Kameradschaft und eine ungesunde, alles verzehrende, romantische Leidenschaft, wie sie schon unzählige Liebende der Weltliteratur dahingerafft hat. Diese zweite Form, so seine Haltung, kann man vor der eigenen Zerstörungskraft nur bewahren, indem man sie vernichtet. Er betrachtet es als seine Pflicht, die von romantischer Liebe hoffnungslos Befallenen in die Luft zu sprengen.

In geschriebener und gespielter Form zählt Ingeborg Bachmanns 1958 erstausgestrahltes Hörspiel zu den eindrucksvollsten Werken deutscher Literatur im 20. Jahrhundert. Die Kooperation mit der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg setzt sowohl die Vernetzung im Bundesland als auch die Förderung junger Regietalente fort.

Kooperation mit der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg

Jan    Jannik Süselbeck
Jennifer    Marie-Joelle Blazejewski
Guter Gott    Antonia Mohr
Eichhörnchen    Andrej Agranovski
    Leonard Dick a. G.

Regie    Anaïs Durand-Mauptit
Bühne und Kostüme    Marie Vecchio
Sounddesign    Benjamin Junghans
Licht    Aljoscha Glodde
Dramaturgie    Eivind Haugland
Theaterpädagogik    Benedict Kömpf-Albrecht

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche