Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hedwig and the Angry Inch" - Rock-Musical von John Cameron Mitchell und Stephen Trask - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen"Hedwig and the Angry Inch" - Rock-Musical von John Cameron Mitchell und..."Hedwig and the Angry...

"Hedwig and the Angry Inch" - Rock-Musical von John Cameron Mitchell und Stephen Trask - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere am Samstag, 05. Februar 2022, 19:30 | Kleines Haus

Für die vermeintlich große Liebe und eine Ausreise von Ostberlin in die USA lässt sich der junge Hansel zur Frau operieren. Aus Hansel wird Hedwig. Doch die OP läuft schief, ein „angry inch“ bleibt zurück. Dieser erinnert sie zeitlebens an das alte Ich und lässt Hedwig fortan zwischen den Geschlechtern schweben.

Copyright: Sascha Kreklau

Wenig später vom Mann verlassen, hält sich Hedwig in der neuen Heimat Amerika mit schlecht bezahlten Jobs über Wasser, bis sie sich wieder verliebt: Für den Neuen, in dem Hedwig ihre Komplettierung sieht, komponiert sie Songs und verhilft ihm so zur Rolle des gefeierten Superstars. Als auch er sie sitzen lässt und mit ihren Arbeiten abhaut, begibt sich Hedwig mit ihrer Band „The Angry Inch“ auf ihre ganz eigene Tour.

Nimmermüde stellt sie sich auf eine Bühne nach der anderen und streift mit eingängigen Rocknummern durch ihr Leben. Nun ist sie endlich in Gelsenkirchen zu Gast. Das mit vier Tony Awards ausgezeichnete Rock-Musical zeigt eindrücklich die Suche eines Menschen nach dem Ich und seiner anderen Hälfte.

    Inszenierung
    Carsten Kirchmeier
    Bühne und Kostüm
    Jürgen Kirner
    Licht
    Andreas Gutzmer
    Ton
    Fabian Halseband
    Dramaturgie
    Anna-Maria Polke
    
Besetzung
    Hedwig
    Alex Melcher
    Yitzhak
    Nina Janke
    Band "The Angry Inch"
    Alex Bernath
    Leon Dombrowski
    Johannes Still
    Patrick Sühl
    Arjuna de Souza

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche