Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccinis Tragödie „Madama Butterfly“ - Musiktheater im Revier GelsenkirchenGiacomo Puccinis Tragödie „Madama Butterfly“ - Musiktheater im Revier...Giacomo Puccinis...

Giacomo Puccinis Tragödie „Madama Butterfly“ - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Samstag, 02. April 2022 um 19.30 Uhr, Großes Haus

Für den Marinesoldaten Pinkerton ist sie nur ein Spiel: die Heirat mit der jungen Geisha Cio-Cio-San, genannt „Butterfly“. Doch sie träumt von einer dauerhaften Ehe. Dafür bricht sie mit ihrer Familie und wartet drei Jahre lang auf Pinkerton, der sie schon bald verlassen hat.

Copyright: Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Bei seiner Rückkehr nach Japan hat der Leutnant allerding nicht nur eine neue amerikanische Ehefrau im Schlepptau, sondern fordert von Butterfly das einzige, das die beiden noch verbindet: ihr gemeinsames Kind...

Nach über 20 Jahren setzt sich Gabriele Rech am MiR erneut mit dem „Butterfly“-Stoff auseinander und wirft einen frischen Blick auf die Lebenslüge, die Cio-Cio-San mit Zähnen und Klauen verteidigt. Die europäische Sichtweise Puccinis auf eine scheinbar idyllisch-exotische Welt spiegelt sich in der Inszenierung. Hier wird verkleidet und überschminkt – von komisch bis gnadenlos tragisch. Dieses Wechselbad der Gefühle zwischen Freude, Verzweiflung und emotionaler Kälte fing Puccini in unverwechselbaren Klangfarben ein – nicht ohne feine Pinselstriche japanischer Originalmelodien.

Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa | UA 1904 | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung
Giuliano Betta
Inszenierung
Gabriele Rech
Bühne
Dirk Becker
Kostüm
Renée Listerdal
Chor
Alexander Eberle
Licht
Thomas Ratzinger
Dramaturgie
Hanna Kneißler
Olaf Roth

Besetzung
Cio Cio San
Ilia Papandreou
B. F. Pinkerton
Carlos Cardoso
Suzuki
Noriko Ogawa-Yatake
SharplessUrban Malmberg
Goro
Tobias Glagau
Kate Pinkerton
Scarlett Pulwey
Fürst Yamadori
Daegyun Jeong
Onkel Bonzo
Michael Heine
Kommissar
Yisae Choi
Onkel Yakusidé
Artavazd Zakaryan
Cousine
Alfia Kamalova
Mutter
You-Kyung Choi
Tante
Lisa Maria Laccisaglia
KindNea Prochera
Ensembles
MiR Opernensemble
MiR Opernchor
Opernstudio NRW
MiR Junges Ensemble
Neue Philharmonie Westfalen

Nach der Premiere am Samstag, 02. April folgen diese Termine:
Samstag, 09. April, 19.30 Uhr
Sonntag, 17. April, 16.00 Uhr
Samstag, 23. April, 19.30 Uhr
Freitag, 20. Mai, 19.30 Uhr
Sonntag, 22 Mai, 18.00 Uhr
Samstag 28. Mai, 19.30 Uhr
Samstag, 18. Juni, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche