Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Katja Kabanova“ von Leoš Janáček - Deutsche Oper am Rhein „Katja Kabanova“ von Leoš Janáček - Deutsche Oper am Rhein „Katja Kabanova“ von...

„Katja Kabanova“ von Leoš Janáček - Deutsche Oper am Rhein

Premiere Samstag, 5. März 2022, um 19.30 Uhr im Theater Duisburg

Im abgelegenen Städtchen Kalinow liegt Unheil in der Luft, schwer hängen die Wolken am Himmel. Auch Katja Kabanova spürt die angespannten Stille vor dem Sturm – einem verhängnisvollen Sturm der Gefühle, dem Katja sich nicht gewachsen fühlt.

Copyright: Per Appelgren

Zu groß ist ihr die Ausweglosigkeit ihrer Leidenschaft: Sie hat eine heimliche Affäre mit Boris, der so ganz anders ist als ihr willensschwacher Ehemann Tichon. Doch wie lange kann ihre Liebe sie vor dem bigotten Haushalt befreien, in dem ihre kaltherzige Schwiegermutter das Sagen hat? Als der Sturm schließlich losbricht, fasst Katja einen folgenschweren Entschluss…

Seine Katja sei „von so sanftem Gemüt, dass eine leichte Brise sie schon davonwehen würde, geschweige denn der Sturm und das Gewitter, das über sie hereinbricht“, bemerkt Leoš Janáček in einem Brief an seine Geliebte Kamila Stösslová und fügt bekennend hinzu, seine Erzählung sei „voll Musik aus der Tiefe des Herzens“. Denn: „Es war Dein Bild, das ich in Katja Kabanova sah, als ich die Oper komponierte“. Der dramatischen Geschehnisse nimmt sich Regisseurin Tatjana Gürbaca an, die nach ihren Erfolgen mit Strauss’ „Salome“ und „Arabella“ nun an die Deutsche Oper am Rhein zurückkehrt.

Koproduktion mit dem Grand Théâtre de Genève

Oper in drei Akten (1921)
Libretto des Komponisten nach dem Schauspiel „Das Gewitter“ (1859) von Alexander Nikolajewitsch Ostrowski
In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Dauer: ca. 1 Stunde und 40 Minuten, keine Pause
Empfohlen ab 14 Jahren

    Musikalische Leitung
    Axel Kober
    Inszenierung
    Tatjana Gürbaca
    Bühne
    Henrik Ahr
    Kostüme
    Barbara Drosihn
    Licht
    Stefan Bolliger
    Dramaturgie
    Heili Schwarz-Schütte / Bettina Auer
    
    Sawjol Prokofjewitsch Dikoj
    Sami Luttinen
    Boris Grigorjewitsch
    Daniel Frank
    Marfa Ignatjewna Kabanicha
    Renée Morloc
    Tichon Iwanytsch Kabanov
    Matthias Klink
    Katja Kabanova
    Sylvia Hamvasi
    Wanda Kudrjasch
    Cornel Frey
    Varvara
    Anna Harvey
    Kuligin
    Roman Hoza
    Glascha
    Ekaterina Aleksandrova
    Fekluscha
    Luzia Ostermann
    
Orchester
    Duisburger Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche