Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettpremiere „Zwischenwelten“ - Deutsche Oper am RheinBallettpremiere „Zwischenwelten“ - Deutsche Oper am RheinBallettpremiere...

Ballettpremiere „Zwischenwelten“ - Deutsche Oper am Rhein

Premiere im Theater Duisburg am Mittwoch, 7. September 2022, 19.30 Uhr

Demis Volpi THE LITTLE MATCH GIRL PASSION (Neubearbeitung)

Gil Harush DON'T LOOK AT THE JAR (Uraufführung)

 

Copyright: Probenfoto Daniel Senzek

Am ersten Tag des Jahres liegt ein kleines Mädchen tot am Straßenrand. Vergeblich hatte sie zuvor versucht, ihre Streichhölzer zu verkaufen. Niemand wollte sich ein Herz fassen, sich ihrer annehmen. Jetzt stehen die Menschen in andächtiger Trauer um sie herum und beweinen ihr Schicksal. Doch niemand kann ahnen, mit welch traumhaften Visionen eines besseren, wärmeren Lebens sie diese Erde verlassen hat. Demis Volpi entwarf 2018 zur Vokalkomposition des Amerikaners David Lang (*1957), die 2008 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde, eine intime Auseinandersetzung mit Hans Christian Andersens Märchenklassiker „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“. Ein theatraler Tanzabend über große Träume und kleine Utopien.

Auch der franko-israelische Choreograph Gil Harush streckt sich aus nach Visionen des gesellschaftlichen Miteinanders. Wie entscheide ich, welche Version meiner Selbst morgens das Haus verlässt? Wieviel Einfluss hat ein Absatz am Schuh oder eine Krawatte um den Hals darauf, wie mich mein Umfeld wahrnimmt? Die 2021 mit nur 34 Jahren verstorbene Künstlerin SOPHIE machte mit ihrer Musik zwischen Elektro-Pop und Avantgarde weltweit auf sich aufmerksam. Trotz der Bekanntheit ihrer Musik hielt sie bis zu ihrem Coming Out als Transfrau 2017 ihre eigene Identität lange geheim. Zum Arrangement ihres Albums „Oil of Every Pearl’s Un-Insides“ des Streichquintetts „Wooden Elephant“ begibt sich Gil Harush auf die Suche im vielfältigen Spektrum von gender performativity.

the little match girl passion
Uraufführung am 2. Mai 2018, Bundesjugendballett, Podium Esslingen
don’t look at the jar
Uraufführung in der Spielzeit 2022/23, Ballett am Rhein, Theater Duisburg

"the little match girl passion"
Choreographie
Demis Volpi
Bühne
Flurin Borg Madsen
Kostüme
Sonja Kraft
Dramaturgie
Maurice Lenhard

Das Mädchen
Rose Nougué-Cazenave
Die Kälte
Joaquin Angelucci
Das Feuer
Charlotte Kragh
Die Mutter
Marié Shimada
Der Vater
Philip Handschin
Die Wärme
Yoav Bosidan/Wun Sze Chan, Courtney Skalnik

"don't look at the jar"
Choreographie
Gil Harush
Bühne & Kostüme
Gil Harush
Dramaturgie
Maurice Lenhard

Tänzer*innen
Doris Becker, Sara Giovanelli, Emilia Peredo Aguirre, Virginia Segarra Vidal, Elisabeth Vincenti, Neshama Nashman, Clara Nougué-Cazenave, Daniele Bonelli, Orazio Di Bella, Evan L'Hirondelle, Niklas Jendrics, Pedro Maricato, Miquel Martínez Pedro, Dukin Seo, Gustavo Carvalho

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑