Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Caligula" von Albert Camus - Deutsches Theater Berlin"Caligula" von Albert Camus - Deutsches Theater Berlin"Caligula" von Albert...

"Caligula" von Albert Camus - Deutsches Theater Berlin

Premiere 17. Dezember 2022, 20.00, Kammerspiele

"Die Menschen sterben, und sie sind nicht glücklich." Nach dem Tod seiner Schwester und Geliebten Drusilla nimmt der junge römische Kaiser Caligula die Existenz nur noch in ihrer Begrenztheit wahr. Das Leben erscheint ihm sinnlos. Aus Protest gegen eine Welt, "die in ihrer jetzigen Gestalt nicht zu ertragen ist", verspricht er, das Lügen auszurotten, Privilegien und Konventionen abzuschaffen.

Copyright: Arno Declair

Einst beliebt, treibt Caligula seine Sehnsucht nach einer grenzenlosen Freiheit weiter und weiter, alle Werte nivellierend, bis er schließlich zum Tyrannen und Mörder wird. Nun schließen sich erste Verschwörer zusammen. Unbeeindruckt forciert Caligula seinen staatlichen Terror auf immer schrecklichere Weise, aber um die von ihm Gequälten zum Widerstand zu zwingen.

Ein Widerstand, der notwendigerweise seine eigene Auslöschung zur Folge haben wird: "Man kann nicht alles zerstören, ohne sich selbst zu zerstören."

Regie Lilja Rupprecht
Bühne Christina Schmitt
Kostüme Annelies Vanlaere
Choreografie Ronni Maciel
Musik Philipp Rohmer
Video Moritz Grewenig
Licht Kristina Jedelsky
Dramaturgie Juliane Koepp

Elias Arens
Caligula
Natali Seelig
Caesonia
Jonas Sippel, Juliana Götze, Christian Behrend, Rebecca Sickmüller
Helikon
Guido Lambrecht
Scipio
Manuel Harder
Cherea
Harald Baumgartner
Senectus
Jeremy Mockridge
Patricius
Niklas Wetzel
Mucius

Caligula von Albert Camus ist die vierte Produktion am Haus, in der Ensemblemitglieder des DT und Ensemblemitglieder des inklusiven RambaZamba Theaters gemeinsam auf der Bühne stehen.

Nächste Vorstellungen: Do., 22. und Do., 29. Dezember 2022 sowie Mo., 9., So., 15. und Mi., 25. Januar 2023.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche