Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Scham“ von Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux - Volkstheater Wien„Die Scham“ von Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux - Volkstheater Wien„Die Scham“ von...

„Die Scham“ von Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux - Volkstheater Wien

Premiere: 29. Oktober 2022, 20:00 Uhr in der Dunkelkammer

„Die Scham ist die letzte Wahrheit. Sie vereint das Mädchen von damals mit der Frau, die dies gerade jetzt schreibt.“ (Annie Ernaux)

 

Copyright: Franzi Kreis / Volkstheater

Die kürzlich mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnete Schriftstellerin Annie Ernaux rekonstruiert in „Die Scham“ einen Vorfall aus ihrer Kindheit. An einem Junisonntag im Jahr 1952 bedroht der Vater nach einem Streit am Mittagstisch plötzlich die Mutter mit einem Beil. Vierzig Jahre später nimmt Ernaux dieses traumatische Ereignis zum Anlass, ihre eigene Biografie zu rekonstruieren. Mit nüchterner, glasklarer Sprache und einem unermesslich scharfen Erinnerungsvermögen seziert sie ihr schwieriges Verhältnis zur eigenen Herkunft und das unauslöschliche Schamgefühl über ihre soziale Prägung.

Der Grazer Regisseur Ed. Hauswirth inszeniert diesen schonungslosen Bericht nun in der Dunkelkammer des Volkstheaters – ein Abend über die Kraft der Erinnerung, die Macht der Blicke und die Bilder unseres Lebens.

Deutsch von Sonja Finck und für die Bühne bearbeitet von Matthias Seier

Mit: Friederike Tiefenbacher
Live-Foto Installation: Franzi Kreis

Mädchen: Alva Kerlin

Regie: Ed. Hauswirth
Bühne: Ed. Hauswirth
Fotografie und Fotolabor: Franzi Kreis
Kostüm: Mona Ulrich
Musik und Sounddesign: Florian Kmet

Premiere: 29. Oktober 2022, 20:00 Uhr in der Dunkelkammer
Die Premiere ist bereits ausverkauft!
Folgetermine: 3., 13., 18., 23., 26. November 2022
Weitere Termine in Planung

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑