Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"A Midsummer Night's Dream" von Benjamin Britten - Oper Frankfurt "A Midsummer Night's Dream" von Benjamin Britten - Oper Frankfurt "A Midsummer Night's...

"A Midsummer Night's Dream" von Benjamin Britten - Oper Frankfurt

Premiere Mittwoch, 11. Mai 2022, 19.00 Uhr, Bockenheimer Depot

Im Zauberwald ist man sich längst nicht mehr grün. Zwischen Oberon und Titania herrschen Eifersucht und Ehestreitigkeiten um einen jungen indischen Prinzen. Oberon sinnt auf Rache und beauftragt Puck, ihm jenen Zaubersaft zu beschaffen, der Männer wie Frauen in jedwede Kreatur, die man nach dem Erwachen erblickt, verliebt macht.

Copyright: Monika Rittershaus

Der Wald wird so zum magischen Ort fortwährender Verwandlungen: Der Weber Bottom, der mit seinen Freunden ein Theaterstück zur Hochzeit des Herzogspaares einstudiert, verwandelt sich in einen Esel, in den sich die Elfenkönigin Titania verliebt. Und dann beträufelt auch noch Puck versehentlich die falschen Lider der schlafenden Liebenden mit dem Nektar der Zauberblume und löst dadurch ein Chaos der Gefühle aus. Am frühen Morgen ist der schöne Spuk, der sommerliche Traum, beendet und ein neuer Tag bricht an.

Shakespeares Komödie A Midsummer Night’s Dream hatte bereits zahlreiche Vertonungen erfahren, als Benjamin Britten gemeinsam mit seinem Lebensgefährten, dem Tenor Peter Pears, die Oper für das von ihm gegründete Aldeburgh Festival schreibt. Die beiden orientieren sich eng an der literarischen Vorlage, kürzen die ursprünglich fünfaktige Komödie jedoch auf drei Akte.

Eigentlich war die Oper für eine Kammerorchester-Besetzung entstanden, doch nachdem Britten die Chance erkannt hat, in dem Stoff die verschiedenen Welten der Fabelwesen, Liebenden und Handwerker abzubilden, erweitert er die Partitur für ein größeres Orchester. Das Ergebnis ist eine farbenreiche Komposition, welche die Feenwelt mit Harfenglissandi, Xylophon und Celesta neben Oberons Countertenor-Stimme, Titanias Koloraturen und Pucks gesprochenen Worten gestaltet. Die Liebenden hingegen werden von Streichern und Holzbläsern begleitet, während die Szenen der Handwerker durch tiefe Holz- und Blechbläser, Kontrabässe und Schlagzeug ausgestaltet sind.

Musikalische Leitung
    Geoffrey Paterson
Inszenierung
    Brigitte Fassbaender
Bühnenbild
    Christoph Fischer
Kostüme
    Anna-Sophie Lienbacher
Licht
    Jan Hartmann
Kinderchor
    Álvaro Corral Matute
Dramaturgie
    Deborah Einspieler

Oberon
    Cameron Shahbazi
Tytania
    Kateryna Kasper
Puck
    Frank Albrecht
Theseus
    Thomas Faulkner
Hippolyta
    Zanda Švēde
Lysander
    Michael Porter
Demetrius
    Danylo Matviienko
Hermia
    Tamara Gura
Helena
    Monika Buczkowska
Bottom
    Barnaby Rea
Quince
    Magnús Baldvinsson
Flute
    Brian Michael Moore
Snug
    Gabriel Rollinson°
Snout
    Theo Lebow
Starveling
    Jonathan Macker
Cobweb
    Lara Stolze / Pia Baris
Peaseblossom
    Sofia Foit / Selma Ramonat
Mustardseed
    Simeon Pauly / Nina Dofel
Moth
    Emma Ruhe / Zoe Nettey-Marbel
Feen
     Solist*innen des Kinderchores

Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Kinderchor der Oper Frankfurt

°Mitglied des Opernstudios

Mai 2022
Mi11. Fr13. So15. Mo16. Mi18. Fr20. Mo23. Mi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche