Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Opheliamaschine" von Magda Romanska im Berliner Ensemble"Opheliamaschine" von Magda Romanska im Berliner Ensemble"Opheliamaschine" von...

"Opheliamaschine" von Magda Romanska im Berliner Ensemble

Premiere 30. Sep 2022, 20.15

1979, mitten im Kalten Krieg, steht Hamlet in Heiner Müllers so radikaler wie epochaler Shakespeare-Paraphrase "Hamletmaschine" am Scheideweg zwischen den Systemen, aufgerieben von erstarrten Ideologien und abgestumpft von Brutalität und Geistlosigkeit. 2022, über vierzig Jahre später, nimmt Ophelia seinen Platz ein. In Magda Romanskas postdramatischer Antwort auf Müller versucht sie als Autorin der eigenen fragmentierten Geschichte, als Liebende und Wahnsinnige, auf einem Schuttberg westlicher Werte und Waren, die Kontrolle über das Narrativ zu übernehmen.

Kein ganz einfaches Unterfangen: Schließlich ist Ophelia in eine der wohl berühmtesten dysfunktionalen Herrscherfamilien der Dramengeschichte geraten, in der die Rollenzuschreibungen unumstößlich fixiert scheinen, ihre Beziehung mit dem Dänenprinzen asymmetrisch und deren tragischer Ausgang lange bekannt ist. In "Opheliamaschine" gibt Romanska, amerikanische Schriftstellerin mit polnischen Wurzeln, dem weiblichen Blick auf eine komplexe und doch verstörend traditionsverhaftete Welt Raum. Sie zeichnet so assoziativ wie pointiert die Mechanismen patriarchaler Strukturen in Beziehungen nach und nimmt dabei gezielt die Verletzlichkeit von Körper und Geist in den Fokus.

Mit "Opheliamaschine", inszeniert von der litauischen Regisseurin Uršulė Barto, startet WORX, das neue Regieförderprogramm des Berliner Ensembles. Zusammen mit Fritzi Wartenberg wird Barto ein Jahr das Repertoire im Werkraum gestalten.

Aus dem Englischen von Theresa Schlesinger

   Regie: Uršulė Barto

    Bühne/Kostüm: Katja Pech
    Musik: Yuliia Vlaskina
    Video: Greta Markurt, Luna Zscharnt
    Regieassistenz: Kathinka Schroeder
    Soufflage: Kathinka Schroeder
    Dramaturgie: Jan-Stephan Schmieding

mit
Hilke Altefrohne, Nina Bruns und Maximilian Diehle.

Im Werkraum gilt im September und Oktober "Pay what you want": Sie zahlen am Ende der Vorstellung so viel Sie wollen!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche