Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGARTEINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan...EINDRINGLICHES...

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

am 26.3.2025

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist eine Parabel über die extreme Kluft zwischen den Generationen. Die Gegensätze und Extreme sind zu stark. Das junge Mädchen entscheidet sich schließlich, ins Ausland zu gehen. Amerika soll es sein. Dort will die junge Frau neue Wurzeln schlagen.

Copyright: Nastya Telikova

Doch zuvor hat sie sich mit der Großmutter heftig gestritten: "Verflucht sollst du sein in der Hölle, Teufel!" Und die Großmutter muss sich vorwerfen lassen, dass sie nichts von Kindern versteht. Auf die Frage "Wann sterben Sie?" antwortet sie nur: "Niemals". Die Inszenierung von David Petrosyan bringt die ukrainische Heimat auf die Bühne. Nationales Selbstbewusstsein, Traditionen und Kultur gehen ineinander über. Alte Bräuche werden suggestiv auf die Bühne gebracht. Das ist die Stärke dieser ungewöhnlichen Aufführung.

Rein szenisch ist es eine Arbeit, die beim diesjährigen Europäischen Theaterfestival am meisten überzeugt. Das gilt ebenso für die Lichteffekte, die die Gesichter subtil beleuchtet. Und man erfährt, dass die Enkelin von einem Nachbarn schwanger geworden ist. Der wird in die Familie aufgenommen und von der Großmutter energisch aufgefordert, Verantwortung zu übernehmen. Den Darstellern Vitaliy Azhnov, Dana Kuz, Anna Rudenko, Khrystyna Korchynska, Ivan Sharan und Marichka Shtyrbulova gelingt es überzeugend, die verschiedenen Situationen und Stimmungen ansprechend auf die Bühne zu bringen. Das gilt auch für die musikalischen Einlagen.

"Wer sitzt denn in der Hundehütte?" lautet die weitere sarkastische Frage. Hühner werden immer wieder gekonnt imitiert. Die Tierwelt ist hier sehr präsent. Da kommt es dann zu abwechslungsreichen Dialekten mehrerer Generationen. Zuletzt stiehlt die Enkelin der Großmutter Geld, wodurch es zu weiteren Turbulenzen kommt.

Dokumentarisches Material wird  in vielen Nuancen auf die Bühne gebracht. Dabei kommt auch eine ukrainische Puppe als Schutz für Kinder zum Einsatz, die alle zwei Jahre verbrannt wird. Der Großmutter bleibt zuletzt nichts anderes übrig als zu beten: "Herr, verzeih, wenn ich dich erzürnt habe, kein Mensch ist frei von Sünde".  Und die Alte bemerkt dann fast drohend: "Denn die Toten kommen zu denen, die sie vergessen..." Die künstlerischen  Handlungsmöglichkeiten zwischen Aktivismus, Dokumentation und Katharsis werden angesichts von Krieg und Repressionen in fesselnder Weise ausgelotet. Rein szenisch lässt diese Arbeit nicht viele Wünsche offen. Die Autorin Vira Makoviy ist Dramatikerin und Journalistin. "Buna" gewann bei der Contemporary Play Week und wurde in Kiew und Cherson aufgeführt. Starker Schlussapplaus, "Bravo"-Rufe!
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche