Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGENDIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller...DIVERSE LACHVARIATIONEN...

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

am 28.3.2025

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen Stuttgarter Besen und die St. Ingberter Pfanne. Mit einem gepfefferten Programm trat sie nun auch in Bietigheim auf. Das geistige Stromnetz erhielt hier viele Kilowattstunden. Lustvoll ging sie über Grenzen hinweg, gewitzt und überraschend überschritt sie virtuos rote Linien. Eva Eiselt blieb als Frau ihr eigener Herr.

Copyright: Sandra Stein

Dabei präsentierte sie zudem das "Schubladion" als einfallsreiches Tasteninstrument. Außerdem erinnerte sie an ihre sarkastische Merkel-Parodie und zitierte Schopenhauer: "Die Welt als Wille und Vorstellung". Sie mache alle Termine für ihren Mann, bemerkte Eiselt hintersinnig. Wortzwangsstörungen und Wortunverträglichkeitsstörungen ergänzten sich nahtlos - von "Monar Lisa" und "Harpunzel" ganz abgesehen. Sie selbst  bezeichnete sich als versierte Kabarettistin und pries den "Heiligen Gral der Physik". Auch ihr Mann wohne noch zu Hause und lebe seinen Traum. Die Befreiung der Frau sei die Befreiung des Mannes. Und sie zitierte Margaret Thatcher, die gesagt habe, dass man eine Frau fragen solle, wenn man etwas erledigt haben wolle: "Wenn du etwas gesagt haben willst, dann frage einen Mann."  Der Mann sei überhaupt an sich selbst abbröckelnd mutiert! Und sie echauffierte sich über die "Volltrottel", die in der Welt momentan an der Macht seien. Im Zusammenhang mit einem "Blind Date" griff Eva Eiselt sogar die "Sehhilfe für Penisverlängerung" auf.

Außerdem erwähnte sie diverse Lachvariationen. Neben dem intellektuellen Lachen existiere das Bierzeltlachen und das hysterische Frauenlachen. Und groteske Situationen beschrieb sie auch angesichts des 80. Geburstags von Onkel Heinz, auf dessen "Schritt" sie Platz nehmen sollte -  bis dieser plötzlich schnurstracks im Boden versank. Das waren dann Szenen wie bei Loriot. Die Benimmregel "1 x 1 des guten Tons" dominierte. Obwohl die Tochter in der Berufsfindungsphase sei, wäre sie auch mal Prostituierte gewesen. Mit viel Wortwitz attackierte Eva Eiselt "verwirrte Pantoffelhelden" und zitierte kritisch Oscar Wilde: "Frauen mit Humor sind das Ende aller Romantik". Der müsse es ja wissen!

"JETZT oder SIE - das Ende des PatriarChats - du hast die Gruppe verlassen" gefiel jedenfalls als abwechslungsreiches Programm, das musikalisch sogar mit elektrisierenden Reggae-Einlagen gewürzt wurde ("Pretty Flamingo"). Kontaktbörsen wurden hier sehr kritisch unter die Lupe genommen. Zuletzt posierte sie als amerikanische Freiheitsstatue. Und sie erinnerte an das berühmte Revolutionsgemälde von Delacroix. Viele "Bravo"-Rufe und donnernder Schlussapplaus!
 
  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche