Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Endspiel« von Samuel Beckett im Thater Heidelberg»Endspiel« von Samuel Beckett im Thater Heidelberg»Endspiel« von Samuel...

»Endspiel« von Samuel Beckett im Thater Heidelberg

Premiere 18. März 2022 | 20.00 Uhr | Alter Saal

Der Einakter des irischen Literaturnobelpreisträgers Samuel Beckett gilt als eine der prägnantesten Chiffren der modernen Literatur. Das absurde Theaterstück »Endspiel« zeichnet ein postapokalyptisches Szenario: Es erzählt von Hamm und Clov. Sie spielen. Hamm ist blind und kann nicht gehen, Clov kann nicht sitzen. Die beiden sind aufeinander angewiesen und kommen nicht voneinander los. Sie könnten die letzten Menschen sein, die nach der großen, unbekannten Katastrophe noch leben. Aber zumindest Hamms Eltern sind auch noch da. Sie stecken in Mülltonnen.

Copyright: Susanne Reichardt

Becketts 1957 uraufgeführtes »Endspiel« stieß anfangs auf Unverständnis, später auf Euphorie und gehört heute zu den etablierten Größen des Theaterrepertoires. Das Bild der Alten in ihren Mülltonnen hat sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt. Hamm und Clov, die nur im Spiel eine Möglichkeit finden, Abstand von ihrer verzweifelten Lage zu gewinnen, sind längst Identifikationsfiguren.

In Holger Schultzes Heidelberger Inszenierung werden Hamm und Clov von den Schauspielern Hans Fleischmann und Steffen Gangloff verkörpert. Auch Hamms Vater Nagg wird von einem bekannten Ensemblegesicht gespielt: Andreas Seifert.  In der Rolle der Nell – Hamms Mutter – wird Gastdarstellerin Elisabeth Auer zu erleben sein. Neben der Regie von Intendant Holger Schultze darf sich das Publikum außerdem auf ein gewaltiges Bühnenbild im Stil eines Luftschutzbunkers von Marcel Keller und Kostüme von Erika Landertinger freuen, die der Bezeichnung »absurd« alle Ehre machen.

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 | 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche